Eingabehilfen öffnen

In Würdigung ihrer umfangreichen Verdienste um das bayerische Braugewerbe und des Bayerischen Brauerbundes e.V. wurden Heinrich Wohn, Bürgerbräu Naila Andreas Wohn OHG, und Gerhard Höfner, Gampertbräu Gebr. Gampert GmbH & Co. KG, Weißenbrunn, von der Delegiertenversammlung des Bayerischen Brauerbundes Anfang Dezember einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Höfner gehörte etwa 40 Jahre, Wohn rund 30 Jahre dem Bezirksstellenvorstand Oberfranken des Bayerischen Brauerbundes an. In den letzten 27 Jahren waren beide wechselseitig als Vorstand der Bezirksstelle oder als dessen Stellvertreter aktiv. Zudem gehörten beide als Vertreter Oberfrankens der Tarifgemeinschaft der bayerischen Brauwirtschaft an..

„Als einzige Universität der Welt mit eigener Bierbrauerei ist es höchste Zeit, dass ein Professor an der Spitze der Staatsbrauerei Weihenstephan steht“, sagte TU-Präsident Herrmann anlässlich der Verleihung der Urkunde an den neuen Honorarprofessor Dr. Josef Schrädler. Der Direktor der Bayerischen Staatsbrauerei ist Lehrbeauftragter der Technischen Universität München im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, wobei er die spezifischen Aspekte der Brau- und Lebensmittelbranche abdeckt.

Über 70 Teilnehmer aus Brauereien, Behörden, Firmen und Verbänden der Schanktechnikbranche konnte Johannes Tippmann am 6. und 7. Januar zum 19. Expertentreffen Getränkeschankanlagen am Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekunde in Weihenstephan begrüßen. Traditionell wurden dabei die Tätigkeiten der verschiedenen Arbeitskreise des vergangenen Jahres sowie neueste Untersuchungen und Entwicklungen vorgestellt.

Dem Werbeslogan „Live the Coke side of life” folgten circa 80 Teilnehmer für einen Tag und trafen sich zur Familienveranstaltung am Coca-Cola-Abfüllstandort in Deizisau.

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat jetzt die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktforschungsstudie veröffentlicht, in der die Bekanntheit und die Sympathie der DLG-Prämierungen sowie deren Relevanz und Einfluss auf die Kaufentscheidung untersucht wurde. Die Studie bestätigt die hohe Bekanntheit der Qualitätsauszeichnungen: 60 Prozent der befragten Verbraucher kennen die DLG-Prämierung. Sie nehmen die DLG-Medaille als hochwertige Auszeichnung und als Qualitätsmerkmal von Lebensmitteln wahr. Die DLG-Prämierungen wirken sich dabei überdurchschnittlich auf den Kaufentscheid aus. Auch als Testzentrum für Lebensmittel erzielt die DLG hohe Sympathiewerte. Die Verbraucher schätzen hier vor allem den neutralen Expertentest.

AIM-Deutschland [EV], Lampertheim (AIM-D), und das Informationsforum RFID [EV], Berlin, haben eine Intensivierung ihrer Zusammen­arbeit beschlossen, um die Marktausbreitung von RFID-Anwendungen zu unter­stützen.

Über 500 Teilnehmer kamen vom 26. bis 28. Oktober 2007 zum 120. MBAA (Master Brewers Association of the Americas) Kongress, nach Nashville/Tennesee. Neben den Kongressen der EBC in Venedig/I und der ASBC (American Society of Brewing Chemists) in Victoria/Kanada war dies einer der drei großen Brauerkongresse 2007.

Pünktlich am 6. Dezember fand der gemeinsame Niko­lausstammtisch der DBMB-Landesgruppe Nordbayern und des VEW statt. Traditionell gut besucht fanden sich etwa 70 Teilnehmer zu diesem Stammtisch-Treffen im Steinbach Bräu in Erlangen ein, der Gasthausbrauerei von Christoph Gewalt, wo in stimmungsvollem Ambiente, bei gutem Essen und noch besserem Bier schnell Stimmung aufkam.

Die drinktec zeigt überall auf der Welt Flagge, auch in den USA. Knapp zwei Jahre vor Messebeginn präsentierte sich die Weltmesse für Getränke- und Liquid-Food-Technologie vor kurzem auf der „Worldwide Food Expo“ in Chicago. Beide Messen sind durch eine Marketingpartnerschaft miteinander verbunden.

Schon die Teilnehmerzahl sprach Bände: Nur wenige der rund 60 Mitglieder ließen sich die erste Mitgliederversammlung des Competence Pools Weihenstephan (cpw) am 29. November 2007 in Freising entgehen. Prof. Siegfried Scherer, Prodekan des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, unterstrich bei seinem Grußwort die Symbolträchtigkeit des Namens.

Unter dem Motto Bier und Genusskultur stand der diesjährige Bayerische Brauertag Anfang Dezember 2007 in München, zu dem Michael Weiß, Präsident des Bayerischen Brauerbundes, rund 120 Teilnehmer begrüßen konnte.

Dr. Diedrich Harms (38) leitet seit 1. November 2006 das Zentrallabor der VLB. Er kommt von der König-Brauerei in Duisburg, wo er die Qualitätssicherung verantwortete. Er übernahm die Aufgabe von Dr.-Ing. Stefan Schildbach, der im September zu Euwa wechselte. Dr. Heinz-Michael Angerer leitet das jetzt neue Ressort „Analytical Services & Consulting“ und ist abteilungsübergreifend verantwortlich für Kundenbetreuung, Gremienarbeit sowie Inhouse-Training national und international.

Erstmals in diesem Jahr hat die Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie (VLI) ihre AgriFoodBusiness-Preise, unter anderem für innovative Geschäftsideen vergeben. Etwa 70 hochrangige Vertreter aus der Industrie, Politik und landwirtschaftliche Verbandsvertreter trafen sich auf Burg Schnellenberg/Sauerland, um den mit 5000 EUR dotierten Preis zu vergeben. Den Preis für die innovativste Geschäftsidee erhielten Felix Burberg und Martin Zarnkow vom Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I der TU München für die Arbeit „Herstellung eines glutenfreien Bieres auf Basis von Rispenhirse“.

Mit rund 140 Teilnehmern aus Brauereien, Mälzereien sowie der Hopfenwirtschaft verzeichnete der 4. gemeinsame Rohstofftag der Verbände Private Brauereien Bayern und Bayerischer Brauerbund sowie der HVG Spalt einen neuen Teilnahmerekord. In seiner Begrüßung merkte der Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern, Dr. Werner Gloßner, an, dass die hohe Teilnehmerzahl auch das Spiegelbild der angespannten Rohstoffsituation sei.

„Malz, Wasser, Hopfen und Hefe werden auch künftig die vier natürlichen Rohstoffe unseres Bieres sein. Sie garantieren höchstmöglichen Gesundheitsschutz und eine kontrollierte Produktqualität. In Zeiten von Lebensmittelskandalen und akuter Verbraucherverunsicherung sagen wir mit Stolz und Überzeugung: Sächsisches Bier ist und bleibt ein natürliches, reines und vor allem köstliches Produkt aus besten Zutaten“, so der Präsident des Sächsischen Brauerbundes [EV], Dr. Hans-Wolfgang Lambrecht.

Am 6. November wurde im Rosensaal des Kongress Palais in Kassel der dritte Nordhessische Marketingpreis verliehen. Der Marketing-Club Nordhessen hat im festlichen Rahmen den Geschäftsführer Frank Bettenhäuser von der Hütt-Brauerei die von Künstlerhand gestaltete Trophäe aus Raku-Keramik überreicht.

Etwa 100 Mitglieder folgten am 26. Oktober der Einladung der Pöschl Anlagenbau GmbH und der Rolec Prozess- und Brautechnik GmbH nach Hart bei Chieming, um ein zur Auslieferung bereitstehendes 95-hl-Sudwerk zu besichtigten.

Zur 30. Techniker- und Braumeistertagung begrüßte Klaus Jonasson, Geschäftsführer der Deutschen Brau-Kooperation, in Salzburg am 28. November die Teilnehmer, vor allem die Vertreter des neuen Brau-Koop-Mitglieds Gulpener Bierbrouwerij aus den Niederlanden. Ernst Schreiner, Braumeister der

Anlässlich des diesjährigen Bundesleistungswettbewerbes im Brauer- und Mälzerhandwerk bei der Brauerei Härle in Leutkirch wurde Oberstudienrat Ludger Hunkel, Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Ulm, vom Verband Privater Brauereien in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Stefan Stang, Geschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern dankte Ludger Hunkel für die 20-jährige Mitorganisation der Bundesleistungswettbewerbe und für die Durchführung der Brauer- und Mälzer-Prüfungen an der HWK seit 1986. Ludger Hunkel zeichnete sich in seiner aktiven Zeit vor allem immer durch ein schier unerschöpfliches Reservoir an Fachwissen aus.

Der Deutsche Braumeister- und Malzmeister-Bund und der Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, besiegelten anlässlich der BRAU Beviale in Nürnberg die weitere Zusammenarbeit bei der Herausgabe des Mitteilungsblattes des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025