Brauwelt
Erweiterte Suche
  • English (UK)
  • Login
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • HOME
  • Themen
    • Rohstoffe
    • Wasser
    • Sudhaus
    • Gärung/Lagerung
    • Filtration
    • Abfüllung
    • Verpackung
    • Logistik
    • Reinigung/Desinfektion
    • Labor
    • Reststoffe
    • Qualitätssicherung
    • Marketing
    • Management
    • Recht
    • Markt
    • Statistik
    • AfG
    • Gastronomie
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Mediathek
  • Dossier
  • FIVE
    • Aktuelle Firmennachrichten
    • Institute/Behörden
    • Verbände/Vereine
    • Schulen
    • Hochschulen/Universitäten
  • Service
    • Abo
    • Media
    • Archiv
    • Autor
    • Kontakt
  • Firmen
  • JOBS
  • Abo
  • SHOP

Brauwelt

  • CO2-Neutralität in der Brauwirtschaft – aller Anfang ist schwer …
    Management

    CO2-Neutralität in der Brauwirtschaft – aller Anfang ist schwer …

    Klimaneutrale Brauerei | Im Rahmen der neuen Serie „CO2-Neutralität in der Brauwirtschaft“ soll der Weg der Branche skizziert werden, die gesellschaftlich und politisch gesteckten Klimaziele zu erreichen.

  • Lagertanks: Stehend oder liegend?
    Gärung/Lagerung

    Lagertanks: Stehend oder liegend?

    Lagerkellermodernisierung | Lagerkeller, die zuletzt in den Nachkriegsjahren modernisiert wurden, haben rund 60 Jahre Betriebszeit auf dem Buckel und ihr Soll mehr als erfüllt. Die Autorinnen stellen deshalb hier drei Praxisbeispiele der Kellersanierung vor.

  • Voll automatisierte Kleinbrauerei
    Sudhaus

    Voll automatisierte Kleinbrauerei

    Modernes Prozessleitsystem | Eine eigene Brauerei – diesen Traum hat sich Steffen Stupp vor kurzem erfüllt. Noch ist die Stupps Brauerei mit ihren 1400 hl Produktionskapazität die kleinste kommerzielle Braumat-Installation der Welt. Doch Stupp plant bereits die ersten Erweiterungen.

  • Management

    CO2-Neutralität in der Brauwirtschaft – aller Anfang ist schwer …

  • Gärung/Lagerung

    Lagertanks: Stehend oder liegend?

  • Sudhaus

    Voll automatisierte Kleinbrauerei

Aktuelles Heft

BRAUWELT 26

Editorial
Inhaltsverzeichnis

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Markt

Die Deutschen trinken abermals weniger

Getränkebilanz | Der Pro-Kopf-Verbrauch sämtlicher Getränke lag 2021 in Deutschland mit rund 709 Litern mehr als neun Liter unter dem Niveau des vorherigen Jahres. Damit setzte sich der seit 2019 zu beobachtende rückläufige Trend fort.


Nachbericht

Kombucha und andere sauer fermentierte Getränke

VLB | Zum nunmehr bereits dritten und internationalen Symposium für sauer fermentierte alkoholfreie Getränke hatte die VLB Berlin am 24. und 25. Mai 2022 nach Berlin geladen.


Gärung/Lagerung

Hefeverhalten: Flokkulation von Brauereihefen

Molekulare Grundlagen | Die Flokkulation ist ein wichtiger Aspekt des Hefeverhaltens und wird in der Brauwirtschaft als wirksamer, kostengünstiger und natürlicher Mechanismus zur Entfernung von Hefe aus Bier genutzt. Der folgende Übersichts­artikel fasst den aktuellen Forschungsstand der an der Flokkulation beteiligten Molekularbiologie zusammen.


Labor

Externes Dry Hopping: Die Lösung der Probleme? (Teil 2)

Bieranalytik Versuchsbiere | Die Extraktion des Hopfen­aromas in Bier stellt Brauer bei der Kalthopfung vor vielfältige Probleme, wie in Teil 1 dieser Artikelreihe beschrieben. In diesem zweiten Beitrag der Artikelreihe wird nun ein Verfahren im Labormaßstab durchgeführt, bei dem die Extraktion des Hopfen­aromas durch einen Rückverdünnungsschritt erfolgt.


Markt

Weißbier 2021: Flaute in Deutschland – Aufwind im Ausland

Lichtblick Export | Bekannt, geschätzt, überaltert und überholt – das sind einige der möglichen Beschreibungen für Weißbier, das schon seit Jahren unter rückläufigen Absatzzahlen leidet. Doch damit würde man dem Weizenbier nicht gerecht. Noch immer steht es für traditionelle und dabei moderne Lebensart in Biergarten, Wirtshaus, bei Veranstaltungen und privat. Wie lief das zweite Corona-Jahr 2021 für die Traditionsbiersorte?


Nachbericht

Südbayerische und Münchner Meisterschaft der Brauer

Städtische Berufsschule München | Gleich drei Jahrgänge wurden am 1. Juni dieses Jahres ausgezeichnet, denn in den Jahren 2020, 2021 und 2022 fanden die Meisterschaften zwar statt, aber auf eine Feier musste bedingt durch die Pandemie verzichtet werden.

Anzeige
placeholder img 01
Bildergalerien
Einweihung Vegetationshalle Hüll 2022
placeholder img 01
Bildergalerien
DBMB-Stammtisch LG Nordbayern 2022
placeholder img 01
Bildergalerien
Deutscher Brauertag 2022
Anzeige

MEISTGELESEN

  • Gärung/lagerung
    Externes Dry Hopping: Die Lösung der Probleme? (Teil 1)
  • Abfüllung
    Wunschziel erreicht: Effizienz der Abfüllanlage verdoppelt
  • Management
    Neue Serie: CO2-Neutralität in der Brauwirtschaft

BRAUWELT UNTERWEGS

  • 03.07.-07.07.2022
    Meeting of the Scientific-Technical Commission, I.H.G.C.

    International Hop Growers’ Convention (IHGC)

  • 22.07.2022
    Mitgliederversammlung der DBMB-Landesgruppe Südbayern

    Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund e.V.

Personen und Positionen

Uta Anders wird neuer CFO

Krones | Der Aufsichtsrat bestellt Uta Anders mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum Mitglied des Vorstands der Krones AG. Sie übernimmt die Funktion des Finanzvorstands.

Vorbericht

Konzeptionelle Neuerung

Koelnmesse| Nach der erfolgreichen Re-Start-Ausgabe der Anuga 2021 startet nun die Anmeldephase für die Ausgabe 2023 der weltgrößten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, die vom 7. bis 11. Oktober 2023 stattfinden wird.

Firmen

Doppeljubiläum für Service­betrieb

HW Brauerei Service | Gleich zwei Jubiläen feiert man dieses Jahr in Erbshausen. Vor 20 Jahren gründete Hans Wächtler gemeinsam mit Barbara Bergauer einen Servicebetrieb für Fittinge von Kegs, der sich über die Jahre erfolgreich im Markt etabliert hat und inzwischen eine ganze Palette an Dienstleistungen anbietet, wie zum Beispiel die Fasstauschzentrale für Fremdfässer.

Verbände/Vereine

Neue Mitglieder im Schweizer Brauerei-Verband

SBV | Die Generalversammlung des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) unter der Leitung des Präsidenten, Nationalrat Nicolo Paganini, fand Mitte Mai bei der LägereBräu AG im aargauischen Wettingen statt. Die Mitglieder des SBV nahmen dabei die Öufi-Brauerei und die Brauerei Thun AG einstimmig in ihre Reihen auf.

Verbände/Vereine

104. Internationales Freundschaftstreffen in Wien

BierConvent International| Attraktiv für junge Bierliebhaber und potenzielle Bierförderer zu werden, länderübergreifend zu wachsen sowie sich stärker in Politik und Wirtschaft zu vernetzen – das hat der BierConvent International e.V. (BCI) bei seinem 104. Internationalen Freundschaftstreffen in Wien beschlossen.

Whitepaper

  • WHITEPAPER
    Smarte Biermembranfiltration - Pentair BMF + Flux Smart S8

    Der Brauer von heute hat viele Herausforderungen. Die Bierqualität muss hervorragend sein, alle Ressourcen müssen maximal genutzt werden und der Ausstoß sollte natürlich so hoch wie möglich sein.

  • WHITEPAPER
    Besseres Verständnis Ihrer digitalen Bier-DNA: BrewAssist

    Pentairs BrewAssist ist Ihr virtueller Assistent im Betrieb.
    Die intelligente Cloud-basierte Software unterstützt Sie bei der Optimierung Ihres Bier-Membran-Filtrationsprozesses.

  • WHITEPAPER
    Gut gerüstet für neue Herausforderungen

    Die aktuellen Herausforderungen der Covid-19-Pandemie erfordern von Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie höchste Flexibilität bei der Anpassung an neue Gegebenheiten. Diese Themenreihe untersucht die 'neue Normalität' in der globalen Nahrungs- und Genussmittelindustrie, insbesondere die Rolle der intelligenten Finanzierung und agiler Technologien für Produktionsunternehmen.

BRAUWELT-Kalender

kalender-icon

Neue Firmeneinträge

  • Hier könnte Ihr Logo stehen
    Anton Paar GmbH

    8054 Graz

  • Hier könnte Ihr Logo stehen
    banke GmbH

    84416 Taufkirchen/Vils

  • Hier könnte Ihr Logo stehen
    Geißler Werbung

    91560 Heilsbronn

Podcast

Hopfenklang 3 - Hop Creep – was ist das und wie vermeide ich es in der Brauerei?

Was ist Hop Creep und wie vermeide ich ihn in der Brauerei? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Mark Zunkel und Dr. Christina Schönberger vom Brewing Solutions Team bei BarthHaas und Dr. Lydia Junkersfeld, BRAUWELT, in der dritten Folge des gemeinsamen Podcasts „Hopfenklang“. Hören Sie doch gleich mal rein …

THEMEN
  • Rohstoffe
  • Wasser
  • Sudhaus
  • Gärung/Lagerung
  • Filtration
  • Abfüllung
  • Verpackung
  • Logistik
  • Reststoffe
  • Qualitätssicherung
  • Reinigung/Desinfektion
  • Labor
  • Marketing
  • Management
  • Markt
  • Recht
  • Statistik
  • AfG
  • Gastronomie

  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Mediathek
  • Shop
  • Firmen
  • Institute/Behörden
  • Verbände/Vereine
  • Hochschulen/Unis
  • Schulen
    SERVICE
    • Abo
    • Abo kündigen
    • Archiv
    • Media
    • Autor
    • Kontakt
    FAQ
    Login
  • FACEBOOK
  • Linkedin

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinien | Cookie-Einstellung | Mediadaten | Kundeninformation | Widerrufsrecht
AGB für Firmeneinträge, Werbebanner, Whitepaper, Videos | AGB für Stellenanzeigen