Home > Kostenfreie Beratung zur Optimierung der Brauereikühlung

Kostenfreie Beratung zur Optimierung der Brauereikühlung

22.04.2020

Kostenfreie Beratung zur Optimierung der Brauereikühlung

Optimierung in der Krise | Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH, ein mittelständisches Unternehmen aus Krailling bei München, blickt mit einem optimistischen Blick auf die Zeit nach der Coronakrise. Die Spezialisten auf dem Gebiet der Brauereikühlung möchten ihre Expertise zu Möglichkeiten der Energieeinsparung in der momentanen Krisensituation kleinen und mittelständischen Brauereien, welche durch die Krise besonders betroffen sind, kostenneutral zur Verfügung stellen.

Dazu startet ab dem 4. Mai 2020 die Aktion „Mittelstand für Mittelstand“, in der Brauereien Termine für eine kostenfreie Energieberatung vereinbaren können. Unter www.brauereikuehlung.de sind die Kontaktdaten zu finden.

Die Kältetechnik bzw. die Energie für die Brauereikühlung ist nach den Rohstoffen meist der größte Kostenblock. Hier schlummert häufig großes Potential und die Differenzen zwischen einzelnen Brauereien sind enorm. Zum Vergleich: Elektrischer-Kältestrom pro hl Verkaufsbier liegt im Durchschnitt bei 4,5 kwh/hl, die niedrigsten bzw. Ideal-Werte liegen bei rund 2 kWh/hl, die höchsten bzw. schwächsten bei bis zu 11 kWh/hl. Ausgehend von einer 30000 hl/a Brauerei liegt die Differenz der Stromkosten zur Brauereikühlung zwischen ideal und schwach bereits bei stolzen 46000 EUR/a. Trane rät: Lassen Sie den Energieverbrauch Ihrer Kältetechnik prüfen, und erfahren Sie so, wo Sie liegen und wie hoch das Potential zur Einsparung ist.

Einfache Maßnahmen mit Einsparungspotenzial

Gerade bei der Brauereikühlung sind auch bereits mit einfachen Maßnahmen im Bestand effektive Kosteneinsparungen möglich (siehe dazu auch BRAUWELT Nr. 50, 2019, Seite 1476-1478 und Nr. 1/2, 2020, Seite 11-14). In vielen Brauereien besteht möglicherweise in der aktuellen Krisenlage Kapazität sich dem Thema Energieeinsparung zu widmen und damit auch energetisch gestärkt aus der Krise und in die Zukunft zu gehen.

Ein Ausschnitt zu den möglichen Leistungen der Firma Trane in Bezug auf energetische Beratungen zur Kältetechnik und Kälte-Versorgung:

  • Optimierungsempfehlungen von technologischen Prozessen zur Brauereikühlung (z.B. Würzekühlung, Kühlung von Gär- und Lagertanks, Kellerkühlung);
  • Optimierungen von Bestandskälteanlagen in der Brauerei;
  • Tipps und Tricks zum einfachen Energiesparen in Brauereien;
  • Kältebedarfsberechnungen zur Ermittlung der tatsächlichen Bedürfnisse;
  • Energetische Schwachstellen in der Brauerei aufdecken;
  • Energiebedarf/Energieeffizienz einzelner Aggregate oder der gesamten Kälteanlage ermitteln;
  • Bei Bedarf: Überlegung/Vorplanung zur gesamten Systemsanierung der Brauereikühlung;
  • Beratung zu aktuellen Förderprogrammen (siehe dazu auch BRAUWELT Nr. 12-13, 2020, S. 340-343);
  • Bei akutem Bedarf auch die Vermittlung/Verkauf gebrauchter Kältemaschinen zum Selbstkostenpreis.

Im Anschluss an die Beratung erhält die Brauerei gebündelt in einem Bericht alle relevanten Fakten und Daten. Trane steht auch als ausführende Firma zur Verfügung, betont aber, dass sich die Aktion nicht exklusiv, sondern als freies Beratungsangebot versteht. Die Ausführung kann auch durch die lokalen Unternehmen erfolgen, welche unter Umständen bereits seit Jahren in der Brauerei tätig sind. Der Vor-Ort-Termin wird natürlich nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und dem etablierten Hygienestandard ausgeführt. Falls erhöhte Hygienemaßnahmen (Schutzkleidung, etc.) gefordert sind, sollte dies bereits bei der Kontaktaufnahme/Terminabsprache angegeben werden.

Lockdown als Chance zur Nachjustierung nutzen

Tobias Schlögl, Energy Service und Brauereiberater bei Trane: „So hart es viele trifft, sollten doch nie der Optimismus und der Blick nach vorne verloren gehen. Jedes Getriebe knallt, wenn aus voller Fahrt in den ersten Gang geschaltet wird! Allerdings bietet jede Krise auch ihre Chancen und jede ruhige Zeit die Möglichkeit zum Ausrichten des Unternehmens. Aktuell ist gar beides der Fall. Wir als Firma Trane wollen in der aktuellen Krisensituation den Unternehmen die Möglichkeit geben, sich energietechnisch solide, zukunftsorientiert und betriebskostensparend aufzustellen, um anschließend durchstarten zu können! Von Mittelstand zu Mittelstand, wir wollen helfen, dies ist unsere Devise! Bleiben Sie optimistisch!“