Eingabehilfen öffnen

Gegenüber dem zweiten Quartal veränderte sich die Situation kaum. Der saisonbereinigte und geglättete ifo-Geschäftsklimaindex rutschte geringfügig von –11,88 auf –12,47 Indexpunkte ab. Das konjunkturelle Klima der Brauereien kann demnach als leicht unterkühlt gelten. Insgesamt wurde die Geschäftslage aber als durchaus befriedigend bezeichnet, für die nächsten sechs Monate rechnet allerdings ein Fünftel der befragten Brauereien mit einer Geschäftsverschlechterung.

Der Weltbierausstoß war 2009 mit 1,8 Mrd hl nahezu stabil. Zum ersten Mal seit 1992 stieg der Weltbierausstoß nicht mehr, sondern sank um knapp zehn Mio hl. Fast alle westlichen Industrieländer verzeichneten beim Ausstoß ein Minus. Die eigentlichen „Gewinner“ lagen wieder in Asien, das einen Zuwachs von mehr als drei Prozent erzielte. China konnte seinen Ausstoß weiter steigern und bleibt mit einem Ausstoß von mehr als 423 Mio hl die unangefochtene Nummer 1 auf dem Biermarkt. Deutschland liegt mit einem Bierausstoß von rund 100 Mio hl wie im Vorjahr auf Platz 5 der weltweiten Rangliste, hinter China, den USA, Russland und Brasilien. Das geht aus dem Barth-Bericht Hopfen 2009/2010 der Barth-Haas-Gruppe hervor.

Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI), Bonn, veröffentlicht die „Daten aus der Alkoholwirtschaft 2010“. Die neueste Ausgabe enthält aktuelle Übersichten über die Struktur der Alkoholwirtschaft, den Absatz von Spirituosen, die Distributionswege, den Verbrauch alkoholhaltiger Getränke und die Besteuerung von Bier, Schaumwein, Spirituosen, Wein und Zwischenerzeugnissen in Deutschland.

Die Konsolidierung in der Braubranche geht weiter: die Top Vier halten mittlerweile 45% und die Top Ten 63% Marktanteil am Weltbierausstoß. Die jüngste Aktivität am Markt ist die Übernahme der Bier Division von FEMSA durch Heineken. Branchenexperten erwarten weitere Deals. Einige Geschäfte platzten aber auch: nach monatelangen Verhandlungen wurde die Verschmelzung von Kirin und Suntory aufgegeben. Die Abspaltung von AB-Inbev’s osteuropäischen Brauereien, woraus die Gründung von StarBev resultierte, bringt einen neuen Mitspieler mit jährlichem Bierausstoß von rund 15 Mio hl ins Spiel...

Von den circa 60 größten befragten GFGH-Unternehmen besitzen die 32 größten Unternehmen mit eigenem Einzelhandel circa 1881 eigene Geschäfte (Vorjahr 1760) mit einem Umsatz von 909,9 Mio EUR (Vorjahr 884,0 Mio EUR). Da dieser Geschäftsbereich eine Sonderstellung im GFGH einnimmt, soll er auch in einer zweiten Rangfolgeliste detailliert aufgeführt werden.

Auf der Pressekonferenz zum Barth-Bericht Hopfen 2009/2010 am 21. Juli 2010 in München stellte Regine Barth, geschäftsführende Gesellschafterin Joh. Barth & Sohn, die Zahlen zum Weltbierausstoß 2009 vor. Zum ersten Mal seit 1992 sei der Weltbierausstoß nicht mehr gestiegen, sondern um fast zehn Mio Hektoliter gesunken, erklärte Regine Barth. Insgesamt wurden weltweit mehr als 1,8 Mrd Hektoliter gebraut. Das entspräche in etwa der 18-fachen Produktionsmenge Deutschlands.

„Mit dem Juni kam nicht nur der diesjährige Schönwetter-Sommer, sondern auch wieder der Optimismus in die Stimmung der sächsischen Brauer. Die Beschäftigten in den Brauereien arbeiten auf Hochtouren, die Vertriebsfahrzeuge laden zeitweise direkt vom Band und die Biergärten sind erfreulich gut gefüllt. Sächsisches Bier zu genießen – das kann so herrlich sein.“ So lautet der Kommentar von Heinz-Joachim Marre, dem Präsidenten des Sächsischen Brauerbundes, zum Ergebnis des Bierabsatzes per Juni 2010. Mit fast zehn Prozent Mehrabsatz gegenüber dem Vorjahresmonat konnte der Juni die Absatzverluste der ersten fünf Monate zwar noch nicht ausgleichen, es konnte jedoch eine deutliche Wende in Richtung positiver Jahresbierbilanz in allen 58 sächsischen Brauereien vollzogen werden.

Die Rangfolgeliste für die Jahre 2009 und 2008 zeigt die 53 meldenden GFGH-Unternehmen mit dem Gesamtum­satz und Gesamtabsatz (in Mio hl) für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 30 Mio EUR. Weiterhin erfolgte eine Auftei­lung in Überregionalität, Nord-, Ost-, West - und Süddeutschland. Ferner ist separat jeweils nur der Großhandelsumsatz aufgeführt.

Anmerkung unseres  Autors Dr. Kai Kelch zum Artikel „Weißbierabsatz klettert erneut“, BRAUWELT Nr. 30, S. 895:

Der Freistaat Sachsen liegt mit 8,643 Mio hl (–2,8%) nach

Folgt man dem saisonbereinigten und geglätteten ifo-Geschäftsklimaindex, so verschlechterte sich die konjunkturelle Situation im Bereich Bier im zweiten gegenüber dem ersten Quartal. Die Klimaverschlechterung trat vor allem im Mai und – noch stärker – im Juni ein. Gab es im April noch vereinzelt Stimmen, die von einer guten Geschäftslage sprachen, so tauchten im Juni ebenso vereinzelt „schlecht“-Stimmen auf. Ein Fünftel der befragten Brauer verringerte im Juni seinen Ausstoß, ebenso viele wollten allerdings in den nächsten drei Monaten ihre Produktion ausweiten. Die Fertigwarenlager erwiesen sich durchweg als normal. Sprachen im April per saldo noch 26 Prozent der Brauereien von einer zunehmenden Nachfrage, so war der entsprechende Firmensaldo im Juni stark im Minus (–49%). Nahezu parallel entwickelten sich die Auftragsbestände, die zuletzt von einem Fünftel der Brauer als zu klein angesehen wurden. Die Verbraucherpreise waren im April und Mai nach Angaben der Testfirmen unverändert, im Juni sprach man vereinzelt von Preissenkungen. In den nächsten drei Monaten wird es nach Meinung von ganz wenigen Firmen Preisanhebungen geben. Bezüglich der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2010 ist teilweise Skepsis vorhanden, d. h. man rechnet eher mit einer Verschlechterung der Geschäftslage.

Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Fruchtsaftindustrie stieg die industrielle Produktion an Frucht- und Gemüsesäften sowie an Frucht- und Gemüsenektaren von 3320,5 Mio l im Jahr 2008 auf 3370,5 Mio l im Jahr 2009. Dieser Produktionszuwachs um +1,5 Prozent ergab einen wertmäßigen Anstieg von 1, 3 Prozent. In der folgenden Darstellung sind aus Vergleichsgründen die Gemüsesäfte und -nektare nicht enthalten. Sie werden im kommenden Jahr mit abgefragt werden und dann im Zweijahresvergleich für die einzelnen Unternehmen mit enthalten sein. Die Produktionsmengen für die Gemüsesäfte und -nektare wurden mit 82,1 Mio l für 2008 und 75,3 Mio l für 2009 angegeben.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

36. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 12.01.2025 - 13.01.2025
Getränke Impuls Tage
19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
kalender-icon