Die Biereinfuhr nach Deutschland hat sich im 1. Quartal 1992 gegenüber dem Vorjahr um 10,5% auf 521 558 hl verringert. -- Hauptlieferant war Dänemark mit 227 232 hl (- 23,6%). Die Bierausfuhren erhöhten sich in diesem Zeitraum um 5,4% auf 1,287 Mio hl. Hauptabnehmer war Großbritannien mit 275 642 hl (+ 9,2%). Wie der Deutsche Brauer-Bund dazu mitteilte, betrug die Steigerung der Bierausfuhr nach der Biersteuerstatistik, die auch alkoholfreies Bier sowie Lieferungen an Schiffe und Flugzeuge im Auslandsverkehr erfaßt, sogar 10,3%.
In Nordrhein-Westfalen wurden 1991 insgesamt 30,852 Mio hl Bier (+ 4,7%) hergestellt. -- Nach Angaben des Verbandes Rhein.-Westfäl. Brauereien, Düsseldorf, entfielen davon 67,8%, bzw. 20,93 Mio hl (+ 7,5%) auf Pils 13,0% bzw. 4,00 Mio hl (-1,9%) auf Alt, 10,8% bzw. 3,33 Mio hl (- 1,2%) auf Kölsch und 4,3% bzw. 1,32 Mio hl (- 4,2%) auf Export Hell. Alkoholfreies Bier nahm um 57% auf 363 951 hl auf einen Sortenanteil von 1,2% und alkoholarmes Bier um 102% auf 302 954 hl bzw. 1% Ausstoßanteil zu.
Verwirrung um den Begriff leicht bei Spirituosen -- Die Bezeichnung leicht oder light, in der Brauindustrie ausschließlich für Produkte mit einem niedrigen Alkoholgehalt gebraucht (in der Brunnenindustrie bezeichnenderweise für Mineralwässer mit geringerem CO2- Gehalt), bereitet anderen Branchen der Getränkewirtschaft Kopfzerbrechen. Die Werbung mit der Aussage leicht kann sich nämlich beziehen auf den Nährwert, die Konsistenz, die Zubereitung, die Bekömmlichkeit, das Aroma oder eine andere Eigenschaft des Produkts. Der Ausschuß für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie (BSI) ist der Ansicht, im Hinblick auf den Alkoholgehalt einer Spirituose sei die leicht-Werbung wenig aussagekräftig.-% und 15 Vol..
Alle ostdeutschen Brauereien im Wettbewerbsrhythmus -- Die deutsche Brauwirtschaft hat sich in den neuen Ländern in vorbildlicher Weise engagiert. Als erste Branche ist die Brauwirtschaft, wie Josef Hattig, Präsident des Deutschen Brauerbundes e.V. anläßlich einer Pressekonferenz am Ende des Deutschen Brauertages am 26. 5. 1992 in Hamburg erklärte, in den neuen Bundesländern unternehmerisch nahezu vollständig konsolidiert. Von den rd. 150 Brauereien dürften wohl schätzungsweise 95 ihren Betrieb aufrechterhalten haben, von denen etwa 10 - 20% selbständig geblieben sind. Allerdings, so Hattig, war das Engagement der westdeutschen Brauereien in den neuen Bundesländern doch teuerer als erwartet. Die meisten Betriebe machten dort, wie Hattig schätzte, einen Verlust von 30 - 50%.S. 1065).B.a.
Der Spirituosenabsatz hat in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt um 9,3%, umgerechnet 555 Mio Flaschen a 0,7 Liter, zugenommen -- , wie der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie anläßlich seiner Jahrespressekonferenz am 19. 5. 1992 in Frankfurt erklärte. Der Umsatz aus eigener Erzeugung ist um 115% auf 6,796 Mrd DM gestiegen. Die Einfuhren haben mengenmäßig um 11,3% zugenommen, die Ausfuhren haben sich dagegen um 20% verringert.
In Deutschland betrug der Bierausstoß/Braustätte 1989 durchschnittlich 78 800 hl. -- Damit lag Deutschland nach Angaben des jetzt erschienenen 19. Statistischen Berichtes 1990 des Deutschen Brauer-Bundes e.V., Bonn, nach wie vor an letzter Stelle der wichtigsten biererzeugenden Länder. Japan führte die Liste an mit 1,729 Mio hl/Braustätte, vor den USA mit 1,424 Mio hl, den Niederlanden mit 1,106 Mio hl, Spanien mit 0,882 Mio hl, Irland mit 0,731 Mio hl, Portugal mit 0,726 Mio hl, Griechenland mit 0,642 Mio hl, Großbritannien mit 0,572 Mio hl, Frankreich mit 0,565 Mio hl und Italien mit 0,433 Mio hl.
Der Bierausstoß ist in der gesamten Bundesrepublik Deutschland in den ersten vier Monaten des Jahres 1992 um 1,6% gestiegen.-- Wie Josef Hattig, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, am 26. 5. 1992 in Hamburg bei einer Pressekonferenz mitteilte, stieg der Bierausstoß in den neuen Bundesländern um 39% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, während er in den alten Bundesländern um 1% zurückging. Hattig bezeichnete dies als einen normalen Pendelrückschlag (s.a. S. 1066 Report).
In den ersten sechs Monaten des Jahres 1991 betrug der Bierausstoß der bayerischen Brauereien 14,3 Mio hl, -- das bedeutet 10,6% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (13,0 Mio hl). Die versteuerte Biermenge im Monat Juni wuchs im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13,2% auf 2,37 Mio hl.
Die westdeutsche Ernährungsindustrie hat 1991 ihren Umsatz um 7,9% auf 197,2 Mrd DM erhöht. -- Bei einer Steigerung der Erzeugerpreise von 1,7% lag der reale Umsatzzuwachs bei 6,1%. Umsatzerhöhungen von mehr als 10% verzeichneten u.a. auch die alkoholfreien Erfrischungsgetränke.
Der Bierausstoß in den neuen Bundesländern dürfte 1991 gegenüber 1990 von 16 Mio hl auf etwa 10 Mio hl sinken. -- Nach einer Analyse der volkswirtschaftlichen Abteilung der Deutschen Bank wird sich die Lage erst dann wieder bessern, wenn die ostdeutschen Brauereien mit Hilfe westdeutschen Know-hows besser geworden und hochwertigere Biere auf den Markt bringen. Insgesamt rechnet das Institut auch für 1991 mit einer Steigerung des Bierausstoßes, allerdings nicht mehr in Vorjahreshöhe.
Der Anteil von Pils am deutschen Gesamtbierausstoß 1991 in Höhe von 118 Mio hl (- 1,8%) dürfte bei 60% gelegen haben. - - Dies schätzte Josef Hattig, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, am 23. 3. 1992 in München anläßlich einer Pressekonferenz. Weizen- und Weißbiere hatten demnach bundesweit einen Marktanteil von 7%, Alt und Kölsch von 7 - 8%, Malzbier/Malztrunk von 1,5%, alkoholfreies und Leichtbier von 4 - 5%, Diätbier von 0,4% und sonstige Biersorten, wie Export, Hell, Lager, Märzen, Spezial, Bock u.a., von ca. 20%.
Stagnation auf hohem Niveau -- Mit diesen Worten kennzeichnete Josef Hattig, Präsident des Deutschen Brauer- Bundes, anläßlich einer Pressekonferenz seines Verbendes am 23. 3. 1992 in München den gesamtdeutschen Biermarkt 1991. Die nunmehr 1315 deutschen Brauereien kamen lt. Hattig 1991 auf 118 Mio hl Bierausstoß, 1,8% weniger als im Ausnahmejahr 1990. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier stagniert bereits seit 15 Jahren und betrug 1991 142,8 l. Im Bereich der alten Bundesländer wurden 110,2 Mio hl gebraut, 5,7% mehr als 1990. Hattig führte dies darauf zurück, daß die Lieferungen in die neuen Bundesländer noch einmal auf etwa 12 - 13 Mio hl gegenüber 7 - 8 Mio hl im Vorjahr zugenommen haben und auf einen weiteren Zuwachs der für den Bierkonsum in Frage kommenden Bevölkerung.T.a. S. 549).B. 1.B.
Baden-Württemberg 1991 mit einem Ausstoßplus von 3% -- Die 180 Brauereien im Bundesland Baden-Württemberg produzierten 1991 insgesamt 11,17 Mio hl und damit 3% mehr Bier als 1990. Darauf wies der 1. Vorsitzende des Verbandes mittelständischer Privatbrauereien in Baden-Württemberg, Wilhelm Kumpf, Geislingen, anläßlich einer Pressekonferenz seines Verbandes am 24. April 1992 in Bernhausen hin. Der Anteil der obergärigen Biere lag bei 9,8% (1991: 9,4%), gegenüber einem Bundesdurchschnitt von 15%. Auch bei den Einfach- und Schankbieren lag Baden-Württemberg mit einem Anteil von 2,3% (1,7%) unter dem Bundesdurchschnitt von 3,5%. Die alkoholfreien Biere dürften z.Zt. einen Marktanteil von 5% haben. Kumpf rechnete mit weiteren Steigerungen im Leicht- und alkoholfreien Bier-Bereich..
Bierausstoß in Deutschland leicht steigend -- Der Bierausstoß in der Bundesrepublik Deutschland hat sich nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes, Bonn, im 1. Quartal 1992 um 1,6% auf 26,4 Mio hl erhöht. In den alten Bundesländern (ohne Berlin-West) ging der Ausstoß gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 0,3% zurück, während er sich in den neuen Bundesländern (ohne Berlin-Ost) auf 35,8% erhöhte. Der steuerpflichtige Ausstoß stieg im 1. Quartal 1992 um 1,2%. Der Rückgang in den alten Bundesländern lag hier bei 0,8%, der Anstieg in den neuen Bundesländern bei 33,8%. Die Bierausfuhr erhöhte sich im 1. Quartal 1992, das voll mit dem des Vorjahres vergleichbar ist, um 10,3% auf 1,5 Mio hl. Im 1..
In Deutschland gab es 1991 noch 3757 Hausbrauer (- 7,7%). -- 1987 waren noch 5274 Hausbrauer aktiv. Die Hausbrauer haben 1991 19 227 hl Bier erzeugt, 4% weniger als 1990 und dazu 3724 dt Gerstenmalz (- 3,5%) verbraucht. 74 (77) Personen brauten 1991 nur noch 6444 hl (- 48%) Bier auf eigene Rechnung. 1987 waren noch 81 Personen mit einem Ausstoß von 124 967 hl gemeldet.
Der Altbierausstoß lag 1991 bei 4 Mio hl, nachdem er Mitte der 80er Jahre noch bei 4,6 Mio hl und 1980 bei 4,4 Mio hl gelegen hatte. -- Nach einer Mitteilung von Public-Press konnte die Privatbrauerei Diebels ihren Ausstoß von 1980 bis 1991 um 83,3% auf 1,65 Mio hl steigern.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Konzept zur Biomassekonversion ausgezeichnet
Krones AG
-
Entscheidung für Deutschlands größten Getränkelogistiker
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
145-jähriges Firmenjubiläum
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG
-
Ferrum und KHS übernehmen H. F. Meyer
Ferrum AG | KHS AG, KHS GmbH