20 deutsche Brauereien repräsentieren einen Ausstoß von 50 Mio hl und benötigen damit 1 Mio t Braugerste. -- Darauf verwies Dr. G. Beer, München, in seinem Vortrag, über den die Brauwelt noch berichten wird, anläßlich der 30. Mälzereitechn. Arbeitstagung am 16. 10. 91 in Gräfelfing. Bei diesen großen Mengen kommt es aufgrund des hohen Automatisierungsgrades im Sudhausbereich mehr auf die Homogenität der Malze an als auf die Sortenreinheit.

Gedämpfter Optimismus trotz Rekordergebnis -- Wie Dr. Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbundes anläßlich einer Presse-konferenz seines Verbandes am 3. Dezember 1991 in München betonte, ist der Bierausstoß in Bayern innerhalb von zwei Jahren um 5,4 Mio hl (21,7%) auf 30,3 Mio hl im Sudjahr 1990/91 angestiegen. Daran war lt. Dr. Schneider der zusätzliche Absatz im traditionellen Absatzgebiet, bedingt durch Bevölkerungszuwachs und durch Umsteiger von alkoholfreien Erfrischungsgetränken auf alkoholfreies Bier bzw. Leichtbier nur zu einem geringen Teil beteiligt. Der größte Teil dieser enormen Steigerung dürfte in die Märkte der neuen Bundesländer geflossen sein. 25 Mio hl. Dr. Schon im Kalenderjahr wird Bayern wohl die 30-Mio- hl-Grenze nicht mehr überschreiten. Dr. Wie Dr. F.a.

Bei der Kapazitätsauslastung lag das Braugewerbe 1990 mit 84,0% vor der Spirituosen-Industrie mit 79,9% und der Erfrischungsgetränke-Industrie mit 79,4%. -- Nach Angaben im jüngst erschienenen Kompendium Statistik '91, herausgegeben vom Bundesverband der Deutschen Erfrischungsgetränke-Industrie, hatte diese 1989 eine Kapazitätsauslastung von 87,0%, das Brauereigewerbe von 81,2% und die Spirituosen-Industrie von 72,4%.

Positiver Getränkeabsatz 1990 -- Nach einem Bericht des Ifo- Institutes, München, profitierte die westdeutsche Getränkeindustrie, wie alle anderen Branchen auch, davon, daß ihr Angebot in vielfacher Hinsicht (Qualität, Vielzahl der Marken und Geschmacksrichtungen) demjenigen der neuen Bundesländer überlegen war. Dabei läßt sich der Verbrauch von Getränken in den neuen Bundesländern für das Jahr 1990 nur grob abschätzen. Der Pro-Kopf-Verbrauch in der ehemaligen DDR dürfte in erster Linie bei den Getränken gestiegen sein, bei denen noch ein größerer Abstand zum Konsumniveau in der alten Bundesrepublik besteht wie z.B. bei Mineral- und Tafelwasser (1989 20 l), Fruchtsäften (11 l), Wein und Sekt (12 l) sowie Bohnenkaffee. Besonders gut schnitten die markenlosen Produkte ab.

In Baden-Württemberg erhöhte sich 1990 der Weizenbieranteil auf 9,4% gegenüber 8,5% im Vorjahr. -- Nach Angaben von Dr. F. Beylich, Präsident des Baden-Württembergischen Brauerbundes e.V., Stuttgart, ist der Bierausstoß in diesem Bundesland 1990 um 6,3% auf 10,84 Mio hl angestiegen. Der Einweganteil lag bei nur 6%. In den Export gingen lediglich 2,1%. Hier und bei den alkoholfreien und alkoholarmen Bieren sieht F. Beylich noch Wachstums- chancen.

Die Biereinfuhr in die Bundesrepublik Deutschland erhöhte sich im 1. Quartal 1991 um 107% auf 582 746 hl. -- Nach Hinweisen des Deutschen Brauer-Bundes dürfte dieses Ergebnis nicht unwesentlich auf die Einfuhr in die neuen Bundesländer zurückzuführen sein. Die größten Steigerungsraten hatten die Niederlande, Belgien/Luxemburg und die CSFR. Die Bierausfuhr hat sich im gleichen Zeitraum um 3,1% auf 1,22 Mio hl erhöht.

In den alten Bundesländern Deutschlands wurden 1990 insgesamt 78,2 Mrd DM für Getränke ausgegeben, 2,8% mehr als im Vorjahr. -- Nach einem Bericht des Ifo-Instituts, München (s.a. S. 994), entfielen davon fast zwei Drittel auf alkoholische Getränke, Kaffee und Tee, während auf die alkohol- und koffeinfreien Getränke nur ein Drittel des Gesamtumsatzes der Getränkeindustrie kamen.

Einfach- und Schankbiere machten 1990 mit 3,54 Mio hl im alten Bundesgebiet 3,4% des Gesamtbierabsatzes aus. -- Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden, hatte dieser Anteil vor zehn Jahren erst bei 0,3% bzw. 280 000 hl gelegen. 70% dieser Biere stammen aus Brauereien mit mehr als 1 Mio hl Jahresausstoß, die insgesamt 40% des bundesdeutschen Bierausstoßes repräsentieren. Aus Hessen kamen 44,4% des alkoholreduzierten Bieres, aus Bayern 29,8%.

Der Bierausstoß in der BR Deutschland betrug im ersten Quartal 1991 25,9 Mio hl. -- Davon entfielen, wie Josef Hattig, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, auf der Pressekonferenz anläßlich des Deutschen Brauertages am 29. 5. 1991 in Frankfurt ausführte, 24,4 Mio hl auf die Brauereien im bisherigen Bundesgebiet (+ 12,8%). Bis April 1991 ergab sich in den alten Bundesländern sogar eine Steigerung von 14,2% auf 34,02 Mio hl. Insgesamt wurden in Deutschland in den ersten vier Monaten dieses Jahres 36,1 Mio hl Bier produziert.

Der Bierausstoß im März 1991 betrug im vereinten Deutschland 9,3 Mio hl -- Davon entfielen 8,7 Mio hl auf die alten und 0,6 Mio hl auf die neuen Bundesländer. Für die West-Brauereien bedeutet dies einen Zuwachs gegenüber März 1990 von 11,3%.

Erstmals haben die Brauereien der alten Bundesrepublik im Kalenderjahr 1990 mehr als 100 Mio hl Bier abgesetzt. -- Die Steigerung um 11,2 Mio hl auf 104,3 Mio hl (+12,1%) ist zum Teil auf den zusätzlichen Absatzmarkt in den neuen Bundesländern zurückzuführen. Die bislang ausstoßstärksten Jahre waren 1976 mit 95,7 Mio hl, 1983 mit 95,0 Mio hl und 1982 mit 94,9 Mio hl.

Die Weltbierproduktion dürfte 1991 um 2,6% auf 1,180 Mrd hl steigen. -- Damit rechnet die Simon H. Steiner Hopfen GmbH, Laupheim. 1991 lag der Weltbierausstoß schätzungsweise bei 1,150 Mrd hl (+ 2,9%). Davon entfielen auf Europa ohne Deutschland 32,3%, auf die USA 20,9%, auf Amerika ohne USA 15,7%, auf Asien 16,8%, und auf Deutschland (alte Bundesländer) 9,2%.

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Wein ist 1990 um 3,5% auf 27 l gestiegen. -- Nach einer Mitteilung des Informationsdienstes des Deutschen Weinbauverbandes konnte der deutsche Wein seine Position um 3,2% auf 12,9 l ausbauen. Insgesamt wurde 1989/90 in der alten Bundesrepublik Deutschland die Rekordmenge von 16,9 Mio hl Wein (+ 5,2%) abgesetzt.

Für ihren Nahrungs-, Genußmittel- und Gastronomiekonsum werden die Bundesbürger bis 1995 69 Mrd DM ausgeben, 24% mehr als 1987 -- Nach einer Studie von Langnese-Iglo lag der Freizeitkonsum in der Gastronomie 1990 bei 18,4 Mrd DM. Bei Nahrungs- und Genußmitteln gaben die privaten Haushalte für die Freizeit 37,1 Mrd DM aus.

Die westdeutschen Brauereien haben 1990 in die USA 1,262 Mio hl Bier für 196,8 Mio DM verkauft -- Das zweitwichtigste Abnehmerland war wertmäßig Italien mit 916 000 hl für 126,9 Mio DM; auf Platz 3 rangierte Großbritannien mit 1,247 Mio hl für 123,6 Mio DM.

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier in Deutschland ist 1990 mit ca. 143 l konstant geblieben. -- Wie J. Hattig, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, am 7. 3. 1991 in München erklärte, liegt Deutschland damit weltweit weiterhin an der Spitze vor der CSFR mit rd. 132 l, Dänemark mit 127 l, Österreich mit 120 l und Belgien/Luxemburg mit 117 l.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld