Bierausfuhr aus Drittländern (Extrahandel) im 1. Halbjahr 1993 in hl -- Tabelle

Gesamtbierabsatz nach Bündesländern im August 1993 -- Tabelle

Getrunken wird immer mehr -- Zu diesem Schluß kam Dr. Werner Marzin, Hauptgeschäftsführer der Messe München GmbH, anläßlich der Hauptpressekonferenz drinktec-interbrau 93 am 21. September 1993 in München. Nach seinen Angaben hat sich der Bierausstoß weltweit seit 1960 von 400 Mio hl auf 1,2 Mrd hl verdreifacht. Die 10 größten Brauereien der Welt haben heute einen Anteil am Weltbiermarkt von 33%. In nur fünf Ländern - USA, Deutschland, China, Japan und Großbritannien - werden knapp 50% der Weltbierproduktion hergestellt. Stark expandierende Biermärkte sind die VR China und Brasilien. Auch die internationale Malzindustrie richtet ihr Interesse in erster Linie auf diese Regionen. Der weltweite Malzbedarf liegt gegenwärtig bei 13 Mio t. Aus diesen Zahlen leitete Dr. Dienstleistungen anbieten..

Erfrischungsgetränkeindustrie: Ernüchterung -- Wie dem jetzt erschienenem Jahrbuch des Bundesverbandes der Deutschen Erfrischungsgetränkeindustrie Statistik'93 zu entnehmen ist, brachte das Jahr 1992 für die westdeutsche Erfrischungs-Getränkeindustrie eine Stagnation der Produktion auf Vorjahresniveau ( 0,3%), nachdem 1990 ein Plus von 13,7% und 1991 eines von 8% zu verzeichnen gewesen war. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß in der Zwischenzeit auch in den neuen Bundesländern wieder Produktionskapazitäten aufgebaut wurden, sodaß die Stabilisierung des Produktionsniveaus von 1991 durchaus als Erfolg gewertet werden kann. Auch im ersten Halbjahr 1993 konnte dieses Niveau nahezu gehalten werden, wobei der Juli allerdings einen beachtenswerten Einbruch gebracht hat. 43 l)..

Top 50 des Lebensmittelhandels in Europa. Zwei deutsche Handelsunternehmen führen die Rangliste an -- Im nachfolgenden Beitrag werden die Top 50 des europäischen Lebensmittelhandels für das Geschäftsjahr 1992 vorgestellt. Berücksichtigt sind alle europäischen Handelsfirmen mit einem Vollsortiment an Lebensmitteln, also Filialunternehmen, Großhändler, C+C-Unternehmen oder Kaufhauskonzerne. In den Umsatzangaben der Lebensmittelhändler sind die Nonfood-Umsätze (z.B. Baumärkte) enthalten. Je nach Firma können diese zwischen vier (z.B. die schwedische D-Gruppe) und 90 Prozent (z.B. der Warenhausbetreiber Karstadt) vom Gesamtumsatz betragen. Genaue Werte liegen hier für 1992 noch nicht vor..

Bierkonsum in Deutschland von 1986 bis 1992. Deutsches Bier im Spiegel der Verbraucherforschung -- Marktbeobachtung und Analyse des Verbraucherverhaltens bilden die Basis fsr unternehmerische Entscheidungen in der Brauwirtschaft. Sie bilden auch die Grundlage für die gezielte Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Brauer-Bundes und der Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit (GfÖ) für das deutsche Bier. Die GfÖ veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen die Ergebnisse von Analysen sekundärstatistischen Materials, z.B. aus Verlagsuntersuchungen und anderen Veröffentlichungen. Der folgende Beitrag ist in Bier aktuell des Deutschen Brauer-Bundes erschienen.

Marktperspektiven 2000 -- Die Rezession mit ihren Folgen hinterläßt auch im Getränkemarkt deutliche Spuren; besonders der Hochpreislagenmarkt ist davon betroffen. Peter Windschall, Direktor des Ressorts Kaltgetränke der GfK Panel Services, stellte dies anläßlich der Konferenz Zukunftspotentiale der deutschen Brauindustrie fest. Die Konferenz wurde erstmals zu diesem Themenkreis vom Institute for International Research in Frankfurt organisiert. Sogar die Wachstumsbringer der letzten Jahre, so Windschall weiter, seien davon betroffen: Stille Wässer, Lightgetränke bei Cola und Fruchtsaftgetränke mit CO2 würden in ihrer positiven Wirkung stark gebremst. Ähnlich ergehe es momentan den jüngsten Sorten Alkoholfreies Bier und Leichtbier..

Getränke-Konjunkturtest August 1993 -- Biere: Die am ifo Konjunkturtest teilnehmenden Brauereien waren auch im August mit ihrer Geschäftslage teilweise nicht zufrieden. Rund ein Fünftel gab eine entsprechende Beurteilung ab, obwohl die Produktion - nach einem ausnahmsweise starken Einbruch im Juli wieder von rund einem Viertel der Testfirmen erhöht wurde. Es festzustellen, daß die Produktionspläne für die nächsten drei Monate weiterhin teilweise nach unten gerichtet sind. Die Auftragssituation ist, anders als im Juli, für rund ein Fünftel der befragten Firmen enttäuschend, d.h. die Auftragsbestände sind zu klein. Von ganz vereinzelten Preiserhöhungen abgesehen, blieben die Verkaufspreise im Berichtsmonat unverändert.h. sie rechnen mit einer Abschwächung der Geschäftslage..

Konjunktur für Getränkemaschinen erfreulich -- Über die wirtschaftliche Lage der Getränkemaschinenhersteller referierte Dipl.-Ing. Dietrich Voth, Geschäftsführer der Fachgemeinschaft Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen im VDMA, anläßlich der Pressekonferenz zur drinktec interbrau '93 am 21. September 1993 in München. Dabei stellte er fest, daß die Konjunktur im Bereich Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen wesentlich erfreulicher verlaufen ist, als im allgemeinen Maschinenbau, der 1992 einen Rückgang um 2% hat hinnehmen müssen. Im Bereich Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen hat sich dagegen nominal noch ein leichtes Plus von 3% ergeben. Im 1. Exportentwicklung: Die Exportquote der deutschen Getränkemaschinen-Industrie ist seit Jahren sehr hoch. 1989 lag sie bei 70%.a..

Entwicklung der Brauereien in Deutschland. Eine Analyse der Ausfuhr- und Inlandsabsatzentwicklung der deutschen Brauereien mit einem versteuerten Bierausstoß von über 140 000 hl -- Auch im Jahre 1992 wurden - wie in den Vorjahren - die Brauereien mit einem versteuerten Bierausstoß von über 140 000 hl direkt nach Ausstoß- und Umsatzzahlen befragt. Die Ergebnisse mit Stand vom Juni dieses Jahres werden im nachfolgenden Beitrag dargestellt.

Gesamtbierabsatz nach Bundesländern im Juli 1993 -- Tabelle

Deutsche Bierausfuhr in Drittländer (Extrahandel) im 1. Quartal 1993 in hl -- Tabelle

Deutsche Biereinfuhr aus Drittländer (Extrahandel) im 1. Quartal 1993 in hl -- Tabelle

Die 20 größten Brauereigruppen in Europa -- Die Bierproduktion in Westeuropa erholte sich 1992 wieder geringfügig um 0,3 Prozent auf 311,4 Mio hl, nachdem sie im Jahr zuvor um 2,2 Prozent abgenommen hatte. Dies geht aus der Studie Europe's Top 100 Brewing Companies des Londoner Verlagshauses Zenith Hadleigh hervor. Fast zwei Drittel des gesamten Marktes (65,2 Prozent) teilen sich die führenden 20 Brauereigruppen untereinander auf. Sechs deutsche Unternehmensgruppen, nämlich die Frankfurter Binding-Gruppe, die März-Gruppe mit Sitz in Rosenheim, Brau und Brunnen (Dortmund/Berlin), Holsten aus Hamburg, die Warsteiner Brauerei sowie der Karlsberg-Verbund im saarländischen Homburg sind unter diesen 20 größten Brauereigruppen zu finden..

Getränke-Konjunkturtest Juli 1993 -- Biere Im Juli mußten die Brauereien einen erheblichen Rückschlag hinnehmen: Ausstoß und Absatz von Bier waren, entgegen der sonst üblichen Entwicklung, rückläufig. Die Geschäftslage wurde von einem Viertel der Brauereien als schlecht bezeichnet. Die Verkaufspreise blieben, abgesehen von vereinzelten Erhöhungen, weitgehend stabil. Für die nächsten Monate zeichnet sich ein weiterer Rückgang des Ausstoßes ab. Hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Geschäftstätigkeit sind die Brauereien weniger pessimistisch als bisher. Offensichtlich werden vom Exportgeschäft positive Impulse erwartet. Erfrischungsgetränke Auch die Hersteller von Erfrischungsgetränken berichteten im Juli von einem schlechten Geschäftsverlauf..

Gesamtbierabsatz nach Bundesländern im Juni 1993 -- Tabelle

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld