Die Top 10 der US-Biermarken im Jahre 1995 -- Tabelle
Die Weinernte 1995 wird von Experten auf rd. 10,3 Mio hl geschätzt, von denen 8,3 Mio hl auf Weißweine entfallen. -- Normale Witterungsverhältnisse bis zum Ende der Ernte vorausgesetzt, dürfte also die Weinernte auch in diesem Jahr wieder nur mittelmäßig ausfallen.
Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauchs von Erfrischungsgetränken nach Getränkearten 1970 - 1994 (in Liter) -- Tabelle
Ausstoßentwicklung der 20 größten Biermarken mit ihrem versteuerten Bierausstoß -- Tabelle
Der Gersteneinfuhrzoll war Ende November kurzfristig deutlich gesenkt worden. Die Maßnahme hatte jedoch wenig Einfluß auf das innere Marktgeschehen, wo die Notierungen mangels Angebot nahezu unverändert auf hohem Niveau waren. Einheimische Gerste kostet franko Mälzerei immer noch 40 DM/dt, dänische sortenreine Ware liegt cif Niederrhein bei 39,75 DM/dt, franko, je nach Frachtlage bei 40,00 bis 41,00 DM/dt.
Eine positive Entwicklung hat lediglich das Weizenbier genommen und der Export, der allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 8,9% zugenommen hat.
Tabelle
Das erste Ice-Beer in Asien. Die Oriental Brewery in Süd-Korea -- Der Biermarkt in Südkorea wird von drei Brauereigruppen bestritten. Die größte von ihnen ist die Oriental Brewery (OB), eine Tochter des Multikonzerns Doosan, der 1996 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Zur Doosan-Gruppe gehören die unterschiedlichsten Industriezweige, unter anderem Schwerindustrie, Leichtindustrie sowie Nahrungs- und Genußmittelindustrie.
Die umsatzstärksten Brauereien 1995 -- Tabellen
Prämiert wurden 426 Biere bzw. 74,2%. 1995 erhielten 127 Biere den Großen DLG-Preis, 285 den silbernen und 14 den bronzenen DLG-Preis.
Die Neuen kommen. Die Entwicklung der neuen Segmente im AfG-Bereich 1995 -- Der Sommer ist vorbei und es kann bereits eine erste vorsichtige Bilanz für die Entwicklung der alkoholfreien Getränke im Jahr 1995 gezogen werden.
Gesamteinfuhr (1000 hl) in EU und EFTA -- Tabelle
Gesamtausfuhr (1000 hl) in EU und EFTA -- Tabelle
Im gesamten Bundesgebiet betrug das Minus beim Bierabsatz 1,8%. Die Zahl der gewerblichen Brauereien hat um 42 auf 702 abgenommen. In den Export gingen von Bayern aus 1,3 Mio hl (+ 1,2%). In Bayern wurden 22,8 Mio hl abgesetzt, 4,9% weniger als 1994. Nordrhein-Westfalen kam 1995 auf einen Bierausstoß von 30,9 Mio hl (- 3,6%), bundesweit auf einen Anteil von 27%.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG