Mit steigenden Preisen für Ressourcen und immer höheren Ansprüchen an Qualität und Herstellungsprozesse sind Lebensmittel- und Getränkehersteller stets auf der Suche nach neuen Reinigungstechnologien. Dies gilt auch für Filtertücher in Maischefiltern, die heute häufig in langen und aufwändigen Reinigungsprozeduren wenig wirtschaftlich und nachhaltig gereinigt werden.
Sichere Schlauchleitungen | Schläuche in der Lebensmittel- oder Getränkeindustrie müssen streng regulierte Kriterien vonseiten der Hersteller und der kontrollierenden Behörden erfüllen. Sie müssen hohen Drücken, Temperaturen, Chemikalien und dem zu transportierenden Produkt selbst standhalten. Doch mit der Wahl des richtigen Schlauches allein ist es nicht getan – er benötigt entsprechende Wartung. Ein mobiler Schlauch- und Armaturen-Prüfservice kann hier helfen.
Im September 2021 eröffnet Alfa Laval ein neues Service Center in Frechen, nahe Köln. Es wird eines der größten für Plattenwärmetauscher weltweit sein.
Elektrolyse | Im Rahmen einer bei der aquagroup AG durchgeführten Bachelorarbeit sollten die Anwendungsmöglichkeiten von Nades 2.0 in einer Brauerei untersucht werden. Schnell stellte sich heraus, dass diese Technologie der elektrochemischen Aktivierung (ECA) in der Branche weitgehend unbekannt ist. Eine hierzu durchgeführte Studie belegte diese These, zeigte aber gleichzeitig auch, dass großes Interesse daran besteht.
Anaerobe Abwasserreinigung | Ein Verfahren der Flexbio Technologie GmbH, Einbeck, ermöglicht den Brauereien den nachhaltigen Umgang mit Abwasser und die Nutzung der im Abwasser enthaltenen Energie. Die neue Generation der anaeroben Abwasserbehandlung kommt in kompakter und modularer Bauweise daher und stellt vor allem für kleine und mittelständische Betriebe eine wirtschaftliche Lösung dar.
Außer Betrieb | Eine Betreuung der stillgelegten Schankanlage – ist das denn nötig? Autor Marcel Peer, TÜV-zertifizierter Sachkundiger für Schankanlagen, zeigt auf, ab welchen Anlagengrößen und welcher Stilllegungsdauer dies eine wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme sein kann. Er stellt sein konkretes Konzept für Stilllegung und Kontrollmaßnahmen vor.
Intelligente CIP-Reinigung | Das Brauereigewerbe war in den letzten Jahren einem rasanten Wandel unterworfen, die technologischen Möglichkeiten und die hygienischen Anforderungen sind permanent gestiegen. Bereits in den 1960er-Jahren wurden die bis dahin eingesetzten Holzfässer durch moderne Aluminiumfässer ersetzt, deren Reinigung besondere Herausforderungen mit sich bringt.
Schankanlagen | Eine Fachtagung der etwas anderen Art veranstaltete der Bundesverband für Gastronomietechnik und Schankanlagen BvSG e.V. Ende November 2020. „Jetzt gilt es, zusammenzuhalten und auch zusammen nach vorne zu gehen. Darum hält der Vorstand es auch für den richtigen Weg, sich zu treffen, um die Sorgen, Probleme, Chancen miteinander besprechen und Lösungen teilen zu können. Und das geht in der heutigen Zeit auch online!“, schrieb der 2. Vorsitzender Christian Holzner im Einladungsbrief zur Fachtagung.
Glasklar | Nach den sauberen Händen in Teil 1 des kleinen 1x1 der Theke (BRAUWELT, Nr. 17-18, 2020, S. 465-467) können wir uns um die Gläser kümmern. Auch hier soll eine Beobachtung als Hinführung zum Thema dienen, welche der Co-Autor dieses Teils gemacht hat.
Hopfen aus der Hallertau, Malz von heimischen Landwirten – für die Abensberger Brauerei zum Kuchlbauer spielen Regionalität und Qualität im Brauprozess eine große Rolle. Doch nicht nur bei den Rohstoffen, sondern auch bei den Produktionsanlagen greift das Unternehmen auf die Nachbarschaft zurück.
Diese Masterarbeit hat die Konzeptionierung und Auslegung eines vollautomatischen Reinigungssystems für einen Trinkwasserspeicher aus Edelstahl zum Ziel.
Bereits auf der BrauBeviale 2019 stellte GEA das Konzept seines Orbitalreinigers vor. Anfang Juni 2020 startete nun offiziell der Verkauf des modularen Reinigungssystems OC200 für Lager- und Fermentationstanks aller Größen.
Schmutzkonzentration | Mit der Kombination von Reinigungschemikalien, thermischen und mechanischen Reinigungsfunktionen garantieren moderne Flaschenwaschmaschinen saubere Gebinde. Dabei stellen Verschmutzungen durch Leim und Etiketten oftmals besondere Herausforderungen für die Reinigungslauge dar. Laugenfiltration und eine Filtration in der Wasserzone können hier mehr Sicherheit für das Reinigungsergebnis bieten.
Test für Betriebsalltag | Die regelmäßige Überprüfung der Reinigungsleistung von Flaschenwaschmaschinen in Brauereien ist wichtig, um eine einwandfreie Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. Deshalb wurde vom Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, Freising, in Zusammenarbeit mit fünf Brauereien eine Versuchsreihe mit standardisiert-verunreinigten Flaschen validiert. Damit soll es Brauereien möglich sein, eine Überprüfung selbstständig durchzuführen.