Eingabehilfen öffnen

In Teil 2 der dreiteiligen Artikelserie über den GFGH in Deutschland werden die Geschäftszahlen und Umsätze der GFGH mit eigenem Einzelhandel, GAM-Verbünde und Einzelhandelsketten dargestellt.

Die Rangfolgeliste für die Jahre 2015 und 2014 zeigt die 40 meldenden GFGH-Unternehmen (mit einem Umsatz von über 20 Mio EUR) mit ihrem Gesamtumsatz und ihrem Umsatz ohne eigenen Einzelhandel. Der Artikel verschafft zudem einen Überblick über die überregionale Distribution und die Regionen Nord-, Ost-, West- und Süddeutschland.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Gemäß den Veröffentlichungen des Verbandes der Rheinisch-Westfälischen Brauereien für seine Mitglieder ist der Altbiermarkt im Jahr 2015 um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen (2015: 345 507 hl und 342 385 hl im Jahr 2014).

Im vergangenen Jahr stieg der Konsum von Schwarzbier in Deutschland bei den in der Recherche erfassten Unternehmen insgesamt von 1121,7 Mio hl im Jahr 2014 auf ca.1157,5 Mio hl – das ist ein Anstieg von 3,2 Prozent. Tabelle 1 zeigt die 14 größten Hersteller (mit über 10 000 hl Ausstoß), und wie üblich gibt es auch hier sehr unterschiedliche Ausprägungen.

Natürlich ist die Vorstellung abstrus, dass die global agierenden Finanzakrobaten und Leser der „Bloomberg Businessweek” regelmäßig auf ein Sauerbier gehen. Oder können Sie sich den Coke-affinen Superinvestor Warren Buffett beim Trinken eines Rodenbach Grand Cru vorstellen? Eben.

Man sollte glauben, das Ende der Welt stünde bevor, bei all den Tweets, Blogbeiträgen und Artikeln zu den Übernahmen von Craft Bier-Brauereien, die die Bierbranche 2015 erschüttert haben. Während ich bisher (vergebens) auf die Reiter der Apokalypse warte, raufen sich die notorischen Schwarzseher die Haare, weil der von ihnen vorhergesagte Weltuntergang noch nicht stattgefunden hat.

Kurz nach der Jahrtausendwende läuteten internationale Konzerne die Konsolidierung des deutschen Biermarktes ein. Eine Übernahme jagte die nächste. Schon 2004 war der Spuk wieder vorbei, seither ist wenig passiert. Das Interesse hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Einige Player denken offen über einen Abschied nach. Der europäische Markt hingegen ist in Bewegung – Auswirkungen für Deutschland sind nicht auszuschließen.

Das gab es schon lange nicht mehr – ein erfreuliches Jahr für den Saft! Im Durchschnitt trank jeder Deutsche im letzten Jahr einen Liter mehr Saft und Nektar als im Vorjahr – also 33 Liter pro Kopf, so der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie. Premiumprodukte, Direktsäfte und der Wunsch des Kunden nach natürlichen und gesunden Getränken unterstützten das Wachstum des Marktes und viele der herstellenden Unternehmen konnten sich über stabile bis steigende Absatzzahlen freuen.

Günther Thömmes ist ein vielseitiger Autor, der sich nicht nur in Büchern verewigt, sondern auch zum aktuellen Geschehen der Braubranche in den sozialen Medien oder Blogs Stellung bezieht. Bekannt geworden ist er durch seine drei historischen „Bierzauberer“-Romane.

Der Gesamtabsatz für die 32 größten Weißbierhersteller stieg im Jahr 2015 um 7,2 Prozent. Ein starker Zuwachs war bei der Ausfuhr zu verzeichnen.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer beliebter. Nachdem 2014 erstmals die Marke von fünf Mio Hektoliter überschritten worden war, nahm der Absatz alkoholfreier Biere 2015 erneut zu – um vier Prozent auf insgesamt 5,24 Mio Hektolitern. Der Anteil von Alkoholfreien an der Gesamtbierproduktion in Deutschland wuchs damit von 5,4 Prozent im Vorjahr auf nun 5,6 Prozent. Zusätzlich produzierten deutsche Brauereien 1,2 Mio Hektoliter Malztrunk. Zusammen mit den alkoholfreien Sorten und Malztrunk haben deutsche Brauereien im vergangenen Jahr rund 96 Mio Hektoliter gebraut.

Betrachtet man den Inlandsabsatz der 74 größten Biermarken in Deutschland für das Jahr 2015, so fällt auf, dass in den vier untersuchten Regionen recht ähnliche Jahresergebnisse erzielt wurden. Fast die Hälfte der großen Biermarken konnte ihren Absatz im Vergleich zu 2014 erhöhen, doch auch die kleineren Marken unter 200 000 hl konnten Zuwächse verbuchen.

Den Getränkemarkt im ersten Quartal 2016 beleuchtet der aktuelle ifo-Konjunkturbericht. Während beim Bier ein deutlicher Aufwind zu verspüren ist, sind bei Erfrischungsgetränken und Mineralwasser leichte Abschwächungstendenzen zu verzeichnen. Folgt man dem saisonbereinigten und geglätteten ifo-Geschäftsklimaindex, der als bewährter Konjunkturindikator gilt, so hat sich die geschäftliche Situation der Brauereien im ersten Quartal 2016 spürbar gebessert. Der Index erreichte, nach einem Stand von 3,9 Punkten im vierten Quartal 2015, im ersten Quartal des neuen Jahres einen Stand von 9,6 Punkten. Eine fortlaufende Erholung ist eigentlich schon seit August 2015 (Zählerstand: 1,8 Punkte) zu verspüren.

Vom Shitstorm bis zur Verletzung von Markenrechten – in den Social Media können für Unternehmen so manche Gefahren lauern, wenn man gewisse Spielregeln und Rechte nicht beachtet. Wer sich damit jedoch auseinandersetzt, kann relativ einfach von den vielen Vorteilen der weltweiten Vernetzung profitieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

36. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 12.01.2025 - 13.01.2025
Getränke Impuls Tage
19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
kalender-icon