Am Vortag der BrauBeviale 2016 veranstaltete die BRAUWELT gemeinsam mit der Marketing und Eventmanufaktur Konzept & Service GmbH, Rosengarten, und der Messe Nürnberg erstmals den Fachkongress Export Forum German Beer, der sich mit allen Fragen rund um das Thema Export deutscher Biere beschäftigte. Um die Herausforderungen für deutsches Bier in den USA zu ergründen, führte BRAUWELT-Redakteurin Lucia Baier am Rande der Veranstaltung ein Interview mit dem deutsch-amerikanischen Bierexperten Horst Dornbusch, der als Referent eingeladen war.
Auf der Grundlage der stichprobenartigen Auswertung von Erntemustern für Sommergerste aus der Ernte 2016 an den Landesanstalten für Landwirtschaft und den Landwirtschaftskammern in den deutschen Bundesländern hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. den endgültigen Erntebericht erstellt. Abweichend vom 1. Erntebericht, der sich insbesondere für die zu erwartenden Erntemengen und -qualitäten auf Expertenschätzungen stützt, basieren die veröffentlichten Durchschnittswerte nun auf Analysenergebnissen der Besonderen Ernteermittlung der Länder.
Der Außerhaus-Biermarkt ist in den letzten Jahren durch die verstärkte Einführung von Craft Bieren, die Beliebtheit von alkoholfreien Bieren und Fassbrausen sowie durch die Distributionserweiterung für Weizenbier für viele Brauereien immer interessanter geworden.
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert für das neue Jahr eine Kaufkraftsumme von 1827,5 Mrd EUR für Gesamtdeutschland. Das sind nominal 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
Es gab eigentlich wenige triftige Gründe für die Übernahme von SABMiller durch AB-InBev, außer einem: AB-InBev wollte das Afrika-Geschäft von SABMiller. Sollten die Prognosen Recht behalten, wird der afrikanische Kontinent mit seinen 1,2 Mrd Menschen zu einem wichtigen Treiber für das zukünftige Wachstum des Geschäfts von AB-InBev. Von 2015 bis 2025 soll der Bierausstoß um mehr als 30 Mio hl auf 175 Mio hl steigen. Nachdem seit 2013 der globale Bierausstoß sinkt, aufgrund des rückläufigen Bierkonsums in China, ruhen nun alle Hoffnungen auf Afrika.
Wie knackt man Castels Festung? Mit niedrigen Preisen. Dies scheint die Strategie von Heineken an der Elfenbeinküste zu sein, wo die Niederländer im November 2016 nahe der Hauptstadt Abidjan ihre erste Brauerei eröffnet haben.
Sollten die großen Braukonzerne tatsächlich Angst vor der Legalisierung von Marihuana haben? Nach einem Branchenbericht der Investmentbank Cowen soll, so US-Medien, Marihuana in Colorado, Washington und Oregon den Bierabsatz nach unten gedrückt haben. In diesen US-Bundesstaaten ist Marihuana als Modedroge seit einigen Jahren legal erhältlich. Allerdings: Belastbare Zahlen für diesen Zusammenhang gibt es nicht.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
In September 2015 the beer conglomerate AB-InBev launched a long-awaited takeover bid for SABMiller, the world’s number two brewer. This new book reveals the inside story of one of the largest corporate takeovers.
Nachdem in den letzten Jahren bei Trink & Spare intensiv an der Weiterentwicklung des Fachmarktkonzeptes gearbeitet wurde, geht es nun um das Feintuning der Sortimente. Der Getränkespezialist aus NRW spendierte jeder seiner Filialen ein eigenes Craft Bier-Regal.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat AB-InBev einen Craft Bier-Brauer gekauft: die erst vor fünf Jahren gegründete Brauerei Karbach mit Sitz in Houston. Einzelheiten des Deals sind nicht bekannt. AB-InBev gehören damit bereits neun Craft Bier-Brauer in den USA.
Obwohl der Streit zwischen CUB und der Gewerkschaftsorganisation Electrical Trades Union (ETU) weitergeht, hat CUB ein ETU-Statement zurückgewiesen, nach dem CUB Mühe habe, den Bedarf für das Weihnachts- und Sommergeschäft zu erfüllen.
Warum präsentiert AB-InBev einen Leffe Spin-Off nach dem anderen, bringt Null-Alkohol-Bier auf den Markt und kauft Marken wie Kwak und Ginette auf? Die Antwort lautet: um mehr Platz im Bierregal für eigene Marken zu ergattern.
Im Oktober hat ZX Ventures, die Venture Kapital-Abteilung von AB-InBev, die Northern Brewer Homebrew Supply samt Schwesterunternehmen Midwest Supplies gekauft. Die Ladenkette ist spezialisiert auf den Bedarf von Hausbrauern. Der Gesamtumsatz beider Unternehmen beträgt geschätzt 50 Mio USD (46 Mio EUR). Einzelheiten blieben unbenannt.
Im Dorf nennen sie die Brauerei „Bierkirche“, was bei der Betrachtung des Gebäudes durchaus Sinn ergibt. Auch von der Größe her kann es den Vergleich mit einer Kirche aufnehmen. Es ist das größte Bauwerk in Ingvallsbenning (50 Einwohner) in Mittelschweden. Zweifellos werden die Liefer-Laster viel Spaß auf dem Weg dorthin haben. Ingvallsbenning ist 8 km von der nächsten Kleinstadt entfernt und rund 180 km von Stockholm.
Betrachtet man die langfristige Entwicklung, so ging nicht nur die Anzahl der Braustätten in den letzten 50 Jahren stark zurück, auch der Bierdurst der Bewohner Hessens – des Bundeslandes mit der bekannten Finanzmetropole Frankfurt, dem größten Flughafen Deutschlands und der dritthöchsten Kaufkraft – fiel stetig.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG