Ziel dieser Arbeit war es, biologische Ablagerungen (Biofilme) auf Membransystemen zur Abwasserreinigung zu bestimmen und mithilfe mathematischer Modelle ihr Wachstum möglichst präzise vorherzusagen, um durch anschließende Modifikationen die vorhandenen Filtrationsanlagen zu verbessern.
Die vorliegende Arbeit widmet sich mittels Literaturrecherche der Fragestellung, wie mineralisches Verblocken (Scaling) an technischen Umkehrosmosemembranen prognostiziert werden kann. Dazu wird einschlägige Literatur nach mathematischen Modellen und chemischen Sättigungsindizes ausgewertet.
Bierfiltration und α-Glucan-Gehalt | Im Rahmen einer Untersuchung sollten mögliche Zusammenhänge zwischen der Filtrierbarkeit von Bier und dem Gehalt an α-Glucanen dargestellt werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass das Summenmerkmal photometrischer Jodwert weder mit der Filtrierbarkeit nach Raible (Fspez) oder Esser (Gmax) noch mit dem Druckanstieg des großtechnischen Kieselgur-Kerzenfilters korreliert. Die aufgetretenen Filtrationsprobleme konnten auf Abbauprodukte von Amylopektin sowie Glykogen zurückgeführt werden.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG