Eingabehilfen öffnen

02.11.2016

Kurz & heiß für stabilere Biere

Die Kurzzeiterhitzung (KZE) von Bier ist ein wichtiges Instrument zur sicheren Haltbarmachung. In Kombination mit einem hygienischen Füller bietet sie eine produktschonende Alternative zu Tunnel- oder Kammerpasteuren. Auch die trübungs- und geschmacksstabilisierende Wirkung einer KZE gewinnt an Bedeutung. Etablierte Größen von Pasteuri­sationseinheiten (PU’s) geben dabei die Dimensionen der Heißhalte­strecken (30 Sek.) und -temperaturen (64 - 72 °C) vor. Die Frage ist: Stellen diese traditionellen Parameter, unter Einsatz der nun verfügbaren analytischen Möglichkeiten und technologischen Ziele einer KZE, tatsächlich das Optimum dar?

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon