Eingabehilfen öffnen

Die Oettinger Brauerei startet mit zwei Neuprodukten in den Sommer 2022: der Original Oettinger Fassbrause Blaue Beeren mit der Geschmackskombination von fruchtigen Heidelbeeren und Brombeeren und dem Original Oettinger OeTea®  Wassermelone, der das Eistee-Sortiment mit den bisherigen Fruchtnoten Pfirsich und Zitrone ergänzt.

Weiße Bügelverschlussflaschen mit Malztrunk unterschiedlicher Farbe

Lebensmittelzutat | Trotz Corona-Pandemie sind die Absatzzahlen für Malzbier, was korrekterweise als Malztrunk, Malzge­tränk oder Malz-Drink bezeichnet werden muss, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Selbst wenn Malztrunk die Masse noch nicht begeistert, weist das Getränk eine konstante Zahl an Liebhabern auf, die es nicht nur trinken, sondern auch zum Kochen (beispielsweise um Fleisch darin zu schmoren) verwenden. Ein guter Grund, die Besonderheiten dieses Getränks und seine spezielle Zutat genauer zu betrachten.

Scharfer Paprika (Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay)

Sensorische Herausforderung | Kalorienreduzierte Erfrischungsgetränke oder alkoholfreies Bier folgen dem Bedürfnis der Konsumenten nach bewusster Ernährung. Oft zeigen sie jedoch Geschmacksfehler. Durch den Einsatz trigeminaler Reizstoffe soll die Konsumentenwahrnehmung positiv beeinflusst werden. Die Verkostung solcher Stoffe stellt jedoch eine Herausforderung dar – für die Verkoster, aber auch für die Verkostungsleitung. Worauf ist im Verkostungsregime zu achten? Die Autoren testen es aus.

Fünf Personen stoßen an einem Stehtisch mit Biergläsern an

Deutscher Brauer-Bund | Mit einer reichweitenstarken Online-Kampagne lenkt der Deutsche Brauer-Bund im Sommer und Herbst den Blick auf ein boomendes Biersegment: Alkoholfrei steht hoch im Kurs. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland genießen Biere ohne Alkohol.

Drei Flaschen Rosbacher Mineralwasser

Neu gestaltete Etiketten auf allen Produkten bringen seit Mitte August die Marke Rosbacher optimal zur Geltung: Der Look wurde durch ein dynamisches Design mit einem behutsam modernisierten Rosbacher Löwen, kräftigen Farben und optischer Betauung aufgewertet.

Glas mit Kaffee (Foto: Daniel Curran on Unsplash)

Cold Brew hat sich in den letzten drei Jahren zum am schnellsten wachsenden Segment des Marktes für trinkfertigen Kaffee entwickelt, so eine neue Studie von Zenith Global.

Saftschorlen von Alpirsbacher Klostergarten

Unter dem Namen „Alpirsbacher Klostergarten“ bringt die Traditionsbrauerei aus dem Schwarzwald drei fruchtig-würzige Saftschorlen auf den Markt.

Pyraser hat im April 2021 das alkoholfreie  Waldquelle Sortiment mit den neuen Sorten „Zitrone trüb“ und „Kräuter Limonade“ erweitert.

5,0 Original Cola Orange Mix

Eine der meistverkauften Dosenbiermarken Deutschlands 5,0 Original launcht mit dem neuen Cola Orange Mix erstmals ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk.

Erfrischungsgetränke

Im Corona-Jahr 2020 ging der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland deutlich zurück. Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) geht nach vorläufigen Berechnungen dabei zunächst von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 114,4 Litern (2019: 121,4 l) aus.

Im Rahmen der Nationalen Reduktionsstrategie soll vor allem der Energiegehalt von Erfrischungsgetränken, die sich an Kinder und Jugendliche richten, reduziert werden (Foto: Piotr Chrobot on Unsplash)

Erfrischungsgetränke im Fokus | Mit einer „Reduktions­strategie“ möchte die Bundesregierung erreichen, dass Lebens­mittel­hersteller weniger Zucker, Fette und Salz verarbeiten. Der Grund: Die Deutschen sind zu dick. Im Fokus stehen besonders alkoholfreie Erfrischungsgetränke wie Limonaden oder Schorlen. Kritikern geht dieser freiwillige Ansatz nicht weit genug – sie rufen immer lauter nach einer Einführung der Zuckersteuer und der Mehrwertsteuer. Auch von der Einführung des „Nutri-Score“ als europäische Lebensmittelampel verspricht sich die Politik eine gesündere Ernährung. Was kommt auf die Hersteller zu? Ein Überblick.

Dr. Karl Tack, Vorsitzender des Verbands Deutscher Mineralbrunnen

VDM | Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wendet sich gegen einen Angriff der Bundesregierung auf das Naturprodukt Mineralwasser: Preiswerter, leichter und klimafreundlicher sei Leitungswasser, war auf der Facebook-Seite der Bundesregierung zu lesen.

Flaschenfamilie Viola

Systempack | Die Systempack Manufaktur hat an einer neuen Flaschenfamilie für Gourmet-Wasser gearbeitet. Seit kurzem sind die Flaschen verfügbar. Um dem Trend zu exklusiven Gebinden im AfG- und Wasserbereich entgegenzukommen, präsentiert die Systempack Manufaktur die neue 500- und 750-ml-Flasche „Viola“.

Fruchtig, erfrischend und ohne Alkohol präsentieren sich die neuen Produkte

Die Oettinger Brauerei bringt in diesem Jahr eine Reihe hochkarätiger Neuprodukte in die Händlerregale. Fruchtig, sommerlich-erfrischend und ganz ohne Alkohol: von neuinterpretierten Klassikern bis hin zu farbenfrohen Durstlöschern. Abwechslung ist das Gebot der Stunde.

Ein aktuell von Öko-Test herausgegebener Test unterstreicht die hohe Qualität des Naturproduktes Mineralwasser und damit seine Bedeutung für die gesamte Gesellschaft. Obwohl Öko-Test bei sämtlichen geprüften Stoffen deutlich strengere Kriterien anlegt, als es die gesetzlich geltenden Grenzwerte für natürliches Mineralwasser erfordern, erhielten 65 der 100 getesteten Mineralwässer die Note „gut“ oder sogar „sehr gut“.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon