
Flaschenkellerseminar | „Der Qualitätsanspruch und der Kostendruck bei der Getränkeabfüllung steigen. Gleichzeitig wird zunehmend Flexibilität gefordert, und die Bedeutung der Verpackung für den Kunden wächst.“ Mit diesen Worten lud der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik am 3. und 4. Dezember 2019 zum 26. Flaschenkellerseminar nach Freising.

Brauerei Aying | „Die Brauerei Aying hat weitere große Schritte zur Optimierung ihrer Prozesse, zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Stärkung des umweltfreundlichen Mehrwegsystems, zu noch größerer Unabhängigkeit von Stromversorgern und zur CO2-Neutralität unternommen.“ Das sagte Franz Inselkammer anlässlich eines Festaktes am 21. November 2019 in Aying.

17. Akademie Fresenius Praktikertagung | Die alljährliche Fachtagung der Akademie Fresenius fand am 24. und 25. September 2019 in Dortmund statt. Die Tagungsordnung wurde dieses Mal erweitert und die rund 60 Teilnehmer konnten Praxisthemen aus dem Blickwinkel von Juristen, über Aufbau und Betrieb von Getränkeabfüllanlagen in der Brauerei sowie die Digitalisierung wichtiger Abschnitte in diesen Betrieben diskutieren.

Messerundgang | Ein Rundgang durch die Messehallen der BrauBeviale gibt einen Überblick über das aktuelle Angebot an Abfüllungs- und Verpackungsmaschinen. In Teil 1 (BRAUWELT Nr. 50, 2019, S. 1479-1481) standen Leergutsortiermaschinen, Kasten- und Flaschenreiniger sowie Leerflascheninspektoren im Fokus. In Teil 2 stehen Füll-, Verschließ- und Etikettiermaschinen sowie Inspektionsanlagen im Mittelpunkt.

Ameisenarten | Ameisen (Formicidae) zählen zu den Insekten und gehören hier, obwohl nur kurzzeitig mit Flügeln versehen, zur Ordnung der Hautflügler. Weltweit sind ca. 15 000 Arten beschrieben, die sowohl in tropischen, subtropischen als auch in den gemäßigten Klimazonen aller Kontinente auftreten. Das Gefährdungsspektrum von Ameisen reicht von harmlos bzw. nützlich über lästig bis hin zu hoch gefährlich, da gerade von den tropischen Ameisenarten heimtückische Infektionskrankheiten übertragen werden können.

Performance Fasern | Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Insbesondere die junge Generation fordert diese immer intensiver, um nicht noch im eigenen Lebenshorizont vor den Trümmern der modernen Zivilisation zu stehen. Im Bereich der Bierabfüllung und -verpackung hat nun auch die Etikettierung einen entscheidenden Schritt zu mehr Nachhaltigkeit getan: Etikettieren mit Recyclingpapier wird wirtschaftlich möglich.

Neuer Glanz im Flaschenkeller | Zum 200. Brauerei-Geburtstag wurde in der Brauerei Püttner, Schlammersdorf, eine Füll- und Verschließmaschine von der Peter Markl Brauereimaschinen GmbH, Reichenbach, installiert. Der Füller, eine passgenaue Lösung für den Mittelstand, sorgt für extrem sauerstoffarme und CO2-minimierende Abfüllung.

Messerundgang | Auf der BrauBeviale zeigt der Verarbeitungsmaschinenbau und die Zulieferindustrie, was sie den Getränkeherstellern im nächsten Jahr an Investitionsgütern zu bieten haben. In einem zweiteiligen Artikel verschafft Ihnen unser Autor einen Überblick über das Angebot an Abfüllungs- und Verpackungsmaschinen.
Doemens | Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Doemens Academy GmbH und der Lanxess Deutschland GmbH wurde die neueste Generation der Velcorin® Dosieranlage als Dauerleihgabe übergeben. Im Rahmen unterschiedlicher Praktika werden im Doemens Technikum regelmäßig alkoholfreie Erfrischungsgetränke auf einem konventionellen Bierfüller hergestellt.

Das Branchenevent der Behälterglasindustrie, der jährliche Trendtag Glas, fand Mitte September in der Kölner „Flora“ statt. Das Aktionsforum Glasverpackung führte ihn als Gegenargument zum Kunststoff ein, das uns in den letzten Jahrzehnten als Verpackungswerkstoff für Lebensmittel und Getränke überrollt.
Systempack | Die 2014 ins Leben gerufene 330-ml-Euro erfreut sich ungebrochener Beliebtheit und immer mehr Brauereien stellen einen Teil ihres Segmentes auf diese Flasche und die dazu entwickelten Kisten um. Auch 2020 werden wieder verschiedene Brauereien mit dieser Flaschenform starten.
KHS | Die portugiesische Brauerei Sociedade Central de Cervejas E Bebidas S.A. (SCC) und KHS sind bereits seit 34 Jahren Partner. Mit der Inbetriebnahme der neuen Glaslinie hat die langjährige Partnerschaft im Oktober 2019 einen weiteren Meilenstein erreicht.

Turnkey-Auftrag in Russland | Seit mehr als zehn Jahren wurde in Russland keine Braustätte dieser Größe mehr errichtet. Entstanden ist die neue Brauerei von Tatspirtprom mit einer Jahreskapazität von zwei Mio Hektolitern in Rekordzeit: Nur ein Jahr nach Auftragsvergabe konnte Sud Nummer eins eingebraut werden. Dabei war das Projekt nicht nur der erste Brauerei-Turnkey-Auftrag für Krones in Russland, sondern gleichzeitig auch das bisher am schnellsten abgewickelte Gesamtprojekt dieser Größenordnung.

Geburtstagsgeschenk Flaschenkeller | Die Brauerei Püttner aus Schlammersdorf in der Oberpfalz hat sich zum 200. Brauerei-Geburtstag in diesem Jahr deutlich „aufgehübscht“: Der komplette Flaschenkeller wurde erneuert. Dabei wurde u. a. die manuelle Flaschenkontrolle durch einen Vollinspektor von Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG, Kaufungen, ersetzt.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH