Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Gewinner der Goldenen BierIdee 2025

BBB | Der Bayerische Brauerbund (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern (BHG) haben am 22. Mai 2025 im festlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen.

Gerd Groß referiert zum Auftrag Menschel Limonade vor den Teilnehmern der DBMB-Landesgruppe Sachsen

DBMB | Geschäftsführer Till Beyer empfing mit seinen Vertriebskollegen Gerd Groß und Thorsten Weinmann die Landesgruppe Sachsen im DBMB am 25. April 2025 zur Fachveranstaltung in den Werkshallen der Beyer Maschinenbau GmbH in Roßwein.

Sommergerstenfeld im Frühjahr

Braugerste | Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 315.000 ha. In dieser Fläche sind rund 16.000 ha im Herbst ausgesäte Sommergerste enthalten.

Dr. J. Fontaine, Dr. B. Klotzbücher und G. A. Schreiber (Foto: VLB/ew)

VLB | Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V. leitet einen bedeutenden Generationenwechsel ein: Nach mehr als zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit als VLB-Geschäftsführer wird Dr. Josef Fontaine diese Position zum Oktober 2025 übergeben. Sein Nachfolger wird Dr. Björn Klotzbücher.

Hände stoßen mit Biergläsern an (Bild: Yutacar auf Unsplash)

VeU | Am 21. und 22. März 2025 unternahm der Verein ehemaliger Ulmer Braumeister eine Fachexkursion nach Düsseldorf, um sich intensiv mit der Herstellung von Altbier, dessen Vermarktung sowie den traditionellen Brauereistrukturen der Region auseinanderzusetzen.

Hopfenpflanzerpräsident Adi Schapfl

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Der weltweite Hopfenmarkt durchläuft gerade eine Krise. Umso wichtiger ist es, die deutsche Hopfenproduktion zu unterstützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Mit dem im April 2025 frisch ausgehandelten Koalitionsvertrag der zukünftigen schwarz-roten Bundesregierung sollen wichtige Weichenstellungen getroffen werden, die Deutschland und Europa stärken und vor allem die deutsche Wirtschaft voranbringen sollen.

Personen vor Bierfässern

Brauer mit Leib und Seele | Die Brauer mit Leib und Seele sind eine Gemeinschaft von mittlerweile zehn Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, die jedes Jahr zum Tag des Bieres den „Lieblingsbieranstich“ veranstalten. Ausgerichtet wurde das Fest dieses Mal von der Brauerei Stolz in Isny im Allgäu.

Christian Weber und Carsten Linnemann (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

DBB | Rund 500 Gäste aus Brauwirtschaft, Politik, Handel, Verbänden und Medien erwartet der Deutsche Brauer-Bund (DBB) zum Deutschen Brauertag am 10. Juli 2025. Der Branchentag der Brauer findet in der Kulturbrauerei in Berlin statt.

Eine Hand hält ein volles Bierglas vor einer Bergkulisse (Foto: reiseuhu auf Unsplash)

Kreativbiere | Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Verband Deutsche Kreativbrauer e.V. eine Erhöhung seines Haushalts beschlossen. Ziel ist es, die eigene Schlagkraft in der Debatte um eine Modernisierung des vorläufigen Biergesetzes zu erhöhen.

Pfanne im Sudhaus einer Brauerei

DBB | In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Brauereien in Deutschland um 93 Betriebe zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von sechs Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 2024 bundesweit noch 1459 Brauereien.

Andreas Vogel

Jahresbilanz | Die dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) angeschlossenen 23 operativ tätigen Mitglieder erzielten 2024 einen Gesamtumsatz in Höhe von 2,880 Mrd EUR und haben damit trotz leicht reduzierter Marktanzahl (minus 14 Objekte) das gute Umsatz-Ergebnis des Vorjahres nominal um plus 1,9 Prozent steigern können.

Hände stoßen mit Biergläsern an (Bild: Yutacar auf Unsplash)

DBB | Nach Abschluss der Verhandlungen von Union und SPD Anfang April 2025 hat sich der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Spitzenverband der Brauwirtschaft insgesamt positiv zum Koalitionsvertrag geäußert.

Vorstand der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll

GfH | Es ist wie ein offizieller Start in die Hopfensaison: Während draußen der Frühling Einzug hält, lädt die Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) zur Mitgliederversammlung ins Hopfenmuseum nach Woln-zach. So auch in diesem Jahr am 3. April.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon