Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Christian Weber (re.), die neue „Botschafterin des Bieres“, Anke Rehlinger, und Dr. Carsten Linnemann (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

DBB | Anke Rehlinger ist neue „Botschafterin des Bieres“. Mit dem Ehrentitel wurde die Ministerpräsidentin des Saarlandes und amtierende Präsidentin des Bundesrates während des Deutschen Brauertages in Berlin ausgezeichnet. Die Laudatio hielt ihr Vorgänger, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. 

Interessierte Teilnehmer beim Fachvortrag

DBMB | Am 27. Juni 2025 lud die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB) zu einem Treffen in die Diebels Brauerei in Issum ein. Rund 30 Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Fachinformationen und kollegialem Miteinander.

Menschen stellen ein Plakatmotiv vor

BBB | Mit einem neuen Plakatmotiv setzt der Bayerische Brauerbund (BBB) seine langjährige Kooperation mit der Bayerischen Landesverkehrswacht (LVW) zur Bekämpfung der alkoholisierten Teilnahme am Straßenverkehr in diesem Sommer fort. Im Juli und August ist das großflächige Motiv an ca. 1300 Tafeln an Bayerns Land- und Bundestraßen zu sehen. 

Gruppenfoto des Präsidiums des Verbands der Diplom Biersommeliers

Bierkultur | Der Verband der Diplom Biersommeliers geht einen weiteren Schritt in Richtung Vernetzung und Zusammenhalt innerhalb der Braubranche. Mit dem Format „Freunde des Verbandes“ lädt er Brauereien, Gastronomen, Getränkehändler und branchennahe Unternehmen ein, sich sichtbar an der Förderung von Bierkultur und sensorischer Bildung zu beteiligen – als Teil eines starken Netzwerks aus Enthusiasmus und Wertschätzung für Bier und gegenseitiger Unterstützung.

Die Gewinner des World Beer Cup 2025 mit Brauer-Bund-Präsident Christian Weber (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

DBB | Anlässlich des Deutschen Brauertages am 10. Juli 2025 sind Brauerinnen und Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Dachverband der Brauwirtschaft in die Kulturbrauerei eingeladen. Der seit mehr als 150 Jahren stattfindende Deutsche Brauertag ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft. 

Gruppenfoto des Vorstandes mit langjährigen Mitgliedern des VeW

VeW-Karrieretag | Mit diesem Gruß wurden am 28. Juni 2025 die Teilnehmer der VeW-Jahrestagung (Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung) im Hörsaal 16 des Zentralen Hörsaalgebäudes in Weihenstephan empfangen. Etwa 100 ehemalige Weihenstephaner konnte Dr. Frank Braun als 1. Vorsitzender des Verbandes an der alten Wirkungsstätte begrüßen, darunter viele Ehrengäste. 

Die Gäste des Braumeisterstammtisch Bamberg und Umland vor der Brauerei Trunk

Braumeisterstammtisch | Am 20. Mai 2025 gingen über 80 Braumeisterinnen und Braumeister auf eine besondere „Wallfahrt“. Ihr Ziel im Gottesgarten war die Brauerei Trunk in Vierzehnheiligen.

Reinheitsgebot | Der Verband Deutsche Kreativbrauer e.V. in Berlin verstärkt sein Engagement für mehr Vielfalt in der Braukultur, wie der Verband vor kurzem mitteilte. Dazu gehört unter anderem die zeitgemäße Ergänzung des vorläufigen Biergesetzes von 1993 (oder kurz: Reinheitsgebot).

Zwei Hände halten ein mobiles Messgerät für Blutzuckerspiegel (Foto: Sweet Life auf Unsplash)

DBB | Der Deutsche Brauer-Bund hat den Bericht einer Boulevardzeitung zurückgewiesen, wonach alkoholfreie Biere angeblich das Diabetes-Risiko erhöhen sollen.

Für alle Sinne | Am Wochenende vom 15. – 18. Mai 2025 kamen 25 zertifizierte Biersommelièren und Biersommeliers aus ganz Europa nach Bozen in Südtirol, um bei zahlreichen Veranstaltungen im Batzen Bräu, im Schloss Maretsch sowie in vielen bierigen Lokalitäten auf ihrem Frühjahrstreffen zu tagen, sich weiterzubilden und zu diskutieren. Viele Gespräche gelten derzeit auch dem 20-jährigen Bestehen des Verbandes im laufenden Jahr, dessen Höhepunkt die Jahreshauptversammlung im Oktober 2025 in Basel sein wird.

Gruppenfoto vor dem Schongauer Brauhaus

Ehem. VLBer | Zu einem geselligen Wiedersehen trafen sich etwa 20 ehemalige VLBer vom 16. bis 18. Mai 2025 in Tutzing am Starnberger See und in Schongau. Und die Tage wurden intensiv genutzt: Der erste Abend beim Kollegen Stephan Albrecht und seinen ehem. StudienkollegInnen brachte bei fachlichen Gesprächen Jung und Alt sehr schnell zusammen.

Braugerstenfeld mit Trockenrissen im Boden

Braugersten-Gemeinschaft | Die Versorgung der deutschen Malz- und Brauwirtschaft stützt sich zunehmend auf das Drei-Säulen-Modell, in dem neben Sommergerste in Herbstaussaat und dem klassischen Sommergerstenanbau auch Winterbraugersten standardmäßig verarbeitet werden. Das berichtet die Braugerstengemeinschaft e.V. in München in ihrer aktuellen Mitteilung zum Braugerstenanbau in Deutschland.

Das Auditorium bei der Mitgliederversammlung 2025 der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München

Wissenschaftliche Station | Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftliche Station für Brauerei in München ist in jedem Jahr ein beliebter Termin. Und auch bei der mittlerweile 143. Ausführung am 21. Mai 2025 waren wieder fast 50 Personen zur Spatenbrauerei nach München gekommen, um sich dort über die Aktivitäten des Vereins und den Fortgang der von der Station geförderten Forschungsprojekte zu informieren, aber natürlich auch, um sich beim anschließenden Abendessen auf dem Silo-Turm hoch oben über der Stadt unter Kollegen auszutauschen.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon