
Die Aktionäre der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG), Berlin, haben am Mittwoch auf einer außerordentlichen Hauptversammlung dem Abschluss eines Beherrschungsvertrages mit der Coca-Cola GmbH, Essen, zugestimmt. Die CCE AG verantwortet als größter Lizenznehmer rund 70% des deutschen Coca-Cola-Geschäfts und ist mit einem Umsatz von 3,98 Mrd DM und mehr als 10 000 Mitarbeitern das größte deutsche Getränkeunternehmen. Sie ist Tochter der Coca-Cola Co, Atlanta. Wie das Berliner Unternehmen weiter mitteilte, hat der Aufsichtsrat der CCE AG am Mittwoch John M. Guarino zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der Beherrschungsvertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren bedarf der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden..
Die Interbrew SA, Leuwen, hat ein mögliches späteres Gebot für die South African Breweries plc (SAB), London, nicht ausgeschlossen. Wie die belgische Brauerei am 28. November 2001 mitteilte, hat Interbrew im Rahmen einer routinemäßigen jährlichen Überprüfung der weltweit führenden Brauereien eine vorläufige Analyse von South African Breweries vorgenommen. Diese Analyse könne unter Umständen "zu irgendeinem Zeitpunkt in der Zukunft" zu einem Gebot für SAB führen. Es sei jedoch ebenso gut möglich, dass diese vorläufige Analyse keine Offerte zur Folge haben wird. Die "Financial Times" hatte zuvor berichtet, Interbrew bereite ein Gebot für South African Breweries vor. Zu einer Abgabe des Gebots soll es bis zum 3. Dezember kommen. Ein Gebotsschluss sei für den 7. Januar 2002 vorgesehen..
Die Ohlmann-Gruppe, Markt Bibart, hat mit sofortiger Wirkung die Hauner Mälzereitechnologie exklusiv und weltweit von der Hauner Anlagen-Technik GmbH, Diespeck, übernommen. Die Mälzereitechnologie wird als neues Geschäftsfeld "Hauner Mälzereianlagen" in das Unternehmen integriert und somit zum weiteren Wachstum der Fa. R. Ohlmann GmbH beitragen. Die Ohlmann-Gruppe ist ein international tätiges Unternehmen, das sich in seinen Geschäftsbereichen Maschinen- und Anlagenbau mit der Projektierung und Ausführung von Anlagen für die Schüttgüterindustrie und im Geschäftsbereich Gasreinigungssysteme mit Adsorbertechnik zur Luftreinhaltung beschäftigt.
Es wurde ebenfalls eine Reihe bewährter Mitarbeiter des Hauses Hauner bei der Fa. R. Ohlmann GmbH eingestellt.-Ing. (FH) Manfred Hauner geführt..
Die Jochen Oberrecht GmbH, Niederzissen, hat mit sofortiger Wirkung das Packertulpen-Programm aus gepresstem Vulkollan der in Insolvenz geratenen Kluge GmbH & Co. KG, Verl, übernommen. Das erweiterte Programm kann man auf der Website www.jo-spareparts.de abrufen.
Die Crown Gabelstapler GmbH verstärkt ihr Engagement auf dem deutschen Markt mit einer neuen Niederlassung in München. Damit gibt es nun acht Niederlassungen in Deutschland. Im neuen Kundencenter im Norden Münchens, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Olympiapark, kann mit Hilfe von moderner Verschieberegaltechnik die Gangbreite simuliert werden. Der Kunde kann den Arbeitseinsatz der Crown-Stapler in der Praxis simulieren.
Die Schlossbrauerei Au/Hallertau brachte jetzt ein fruchtig belebendes Biermischgetränk mit Limette-Tequila-Geschmack in einem kultigen Design und in der 0,33-l-Longneck-Flasche auf den Markt. Damit sollen in erster Linie 16- bis 29-jährige angesprochen werden, die z.B. auf Desperados und Salitos ansprechen.
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2000/2001 für KHS Till, Kriftel, wurde jetzt die Erweiterung des bestehenden Engineering-Gebäudes abgeschlossen. Der Neubau, dessen Dachkonstruktion an ein rundes auf der Seite liegendes Keg erinnert, bringt eine zusätzliche Nutzfläche von 500 m² für Büroflächen sowie für Konferenz- und Schulungsräume.
In der Brauwelt Nr. 46, 2001, Seite 1987, wurde der Gärkellerneubau der Firma Brauerei Franz Xaver Glossner und Neumarkter Mineralbrunnen e.K., Neumarkt, vorgestellt. Die Planung, Verrohrung und Montage wurde durch die Firma Viktor Gresser GmbH, Regensburg, ausgeführt. Die komplette Gärkelleranlage wurde in kürzester Zeit installiert und in Betrieb genommen, um die Betriebsunterbrechung möglichst kurz zu halten. Die Tanks stammen aus der Fertigung von Kaspar Schulz, Brauereimaschinenfabrik, Bamberg. Der Schaltschrankbau und die Erstellung der Programme erfolgte durch die Firma Kütro, Abensberg.
Seit knapp einem Jahr ist Dr. Frank Ruhl (46) Vorsitzender des Vorstandes der KHS Maschinen- und Anlagenbau AG, Dortmund. Die Brauwelt nutzte die drinktec-interbrau 2001, um mit Dr. Ruhl über die aktuelle Situation im Unternehmen (s.a. Brauwelt Nr. 36, 2001, S. 1454) sowie über zukünftige Entwicklungen im Unternehmen und im Anlagenbau für die Getränkebranche zu sprechen.
Die KHS Maschinen- und Anlagenbau AG ist eine Tochtergesellschaft der Klöckner-Werke AG. Diese wiederum gehört zu 82% zur WCM-Gruppe. Innerhalb der Klöckner-Werke AGwurde, so Dr. Ruhl, die Strategie geändert. Man setzt jetzt nicht mehr auf das Foliengeschäft, sondern will den Maschinenbau forcieren. Der Verkauf des Foliengeschäftes ist inzwischen vollzogen.
Bei KHS ist Ulrich Petri (63) in den Ruhestand getreten.
Zur Stärkung der Exportaktivitäten der Rhein-Main-Malz Export GmbH, Karlsruhe, wurde neben der Malzfabrik Rheinpfalz GmbH, Pfungstadt und der Malzfabrik Schweinfurt GmbH die Heinrich Kling Mälzerei GmbH & Co. KG, Schriesheim, als weiterer Gesellschafter aufgenommen. Somit verfügt die Rhein-Main-Malz Export GmbH über eine Gesamtkapazität von 130 000 t pro Jahr.
"2mix" (Two-Mix) heißt das neue Bier-Cola-Mischgetränk (50/50) von der Henninger Bräu AG, Frankfurt. Es wurde bereits Anfang Oktober 2001 bundesweit in roten 0,5-l-Dosen im 24er Tray bundesweit eingeführt. Darüber hinaus befindet sich das Produkt in ausgewählten europäischen Ländern im Test.
Der Deutsche Umweltpreis 2001 in Höhe von 1 Mio DM ging zu gleichen Teilen an Dr. Franz Ehrnsperger, Besitzer der Neumarkter Lammsbräu, an den Agrar-Experten Prof. Hermann Auernhammer, TU München-Weihenstephan, als Wegbereiter einer umweltschonenden Landwirtschaft und den Unternehmer Wolfgang Feist, Darmstadt, als Pionier der Passivhaus-Entwicklung. Dr. Ehrnsperger wurde als einer "der bedeutendsten Pioniere des betrieblichen Umweltmanagements und ein Musterunternehmer für die Verbindung von Ökonomie und Ökologie" ausgezeichnet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG