Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Sabine Schmidt verantwortet seit Januar 2005 die Marketingkommunikation der Paderborner Brauerei, Haus Cramer KG. Sie betreut die Image-Kampagne der Paderborner Brauerei sowie den Relaunch von Isenbeck, Paderborner Gold und Weissenburg.

Ebenfalls mit Wirkung per Mai 2005 werden Dr. Niels Lorenz, 34, und Bernhard Rebel, 53, zu Geschäftsführern der RB Brauholding GmbH berufen. B. Rebel übernimmt dort den Bereich Immobilien, Dr. Lorenz die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Logistik und Technik, Frank Krüger, 43, als neuer Marketingleiter die Marketing-Koordination der Regional Schwerpunkte Frankfurt, Berlin und Dortmund der erweiterten Radeberger Gruppe.

Bei der Radeberger Gruppe, Frankfurt, übernimmt Dr. Albert Christmann, 42, mit Wirkung per Mai die Verantwortung für den Bereich Marketing und Verkauf in der Radeberger Gruppe GmbH und der RB Brauholding GmbH. Dr. Werner Röttger, 61, der nach knapp 30-jähriger Tätigkeit für die Biersparte der Oetker Gruppe aus der Geschäftsführung ausscheidet, wird der Gruppe zu­künftig weiter beratend zur Verfügung stehen.

Am 11. März trafen sich in der Berliner Kindl Brauerei 106 Teilnehmer zum Braumeister- und Malzmeisterstammtisch. Der Landesgruppenvorsitzende Peter Weichenhain ging nach der Begrüßung auf das immer härter werdende Biergeschäft ein. Mit dem neuen Hauptaktionär Oetker bei Brau und Brunnen traten die Befürchtungen ein: In Berlin und in Dortmund fusionieren unter dem Dach der Radeberger-Gruppe zwei Großbrauereien mit allen Konsequenzen. Elmar Barlet von der gastgebenden Brauerei rief dazu auf, diesen Prozess aktiv mitzugestalten.
Ein weiteres Thema griff P. Weichenhain auf: das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 24. Februar 2005 zum untergärigen Schwarzen, dem nach der Filtration Zuckersirup zugesetzt wird (hergestellt in der Klosterbrauerei Neuzelle)..

Am 23. März 2005 wurde das neue Füll- und Prozesstechnikum von Krones in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Wirtschaft und Forschung nach nur zehn Monaten Bauzeit offiziell in Betrieb genommen. Wie Dr.-Ing. Sven Fischer, Abteilungsleiter Prozesstechnik und Getränketechnologie, bei der Vorstellung des neuen Technikums ausführte, hat jetzt die Forschung und Entwicklung in diesen beiden Geschäftsfeldern auf einer Fläche von 1200 m² eine gebührende Heimat.

Das Füll- und Prozesstechnikum bildet mit seiner umfangreichen Einrichtung die prozesstechnische Behandlung und Abfüllung aller denkbaren Getränke sowie vieler flüssiger Non-Beverage Produkte im Technikummaßstab ab. Alle von Krones angebotenen Rins- und Füllverfahren einschließlich der aseptischen Abfüllung sind hier vertreten. ..

Am 18. und 19. Februar 2005 fand das Frühjahrstreffen des Juniorenkreises des Bayerischen Brauerbundes in Traunstein statt. Bereits bei ihrem Herbsttreffen in Kulmbach hatten die Junioren das Thema "Ergebnisoptimierung in der Gastronomie" für das Frühjahrstreffen ausgewählt. Am Vorabend zum Seminartag konnten sich die Teilnehmer ein umfassendes Bild über das außergewöhnliche und mutige Gastronomiekonzept des Hofbräuhauses Traunstein machen. Bernhard Sailer, der die Brauerei zusammen mit seinem Bruder führt, stellte das Unternehmen, unterstützt durch ­einen Film, vor. Das Bier-Orakel, aber auch die erlebnisorientierte Darstellung gut erhaltener Exponate alter bayerischer Brautradition begeisterten die Teilnehmer der Runde. ...

Biere. Das Geschäftsklima der Brauereien im 1. Quartal ist konjunkturell tief unterkühlt. Es hat sich gegenüber dem Vorquartal leicht und im Quartalsverlauf deutlich verschlechtert. Rund drei Viertel der Testfirmen sprachen zuletzt (März) von einer schlechten Geschäftslage. Die Produktionstätigkeit wurde im Januar und im März insgesamt deutlich eingeschränkt. Weitere Einschränkungen in den nächsten drei Monaten sind nur vereinzelt beabsichtigt. Im März sprachen zwölf Prozent der befragten Brauereien von verhältnismäßig großen Fertiglagern. Die Auftrags­eingänge waren im Januar spürbar rückläufig (ein Drittel der Firmen). Die Auftragsbestände gingen im Quartalsverlauf nur vereinzelt zurück. Sie werden zuletzt von immerhin 44 Prozent der befragten Brauereien als zu klein angesehen..

Die positive Rentabilitätsentwicklung der Haus Cramer-Gruppe hat sich im Jahr 2004 fortgesetzt. Der Gewinn erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr und wird konsequent reinvestiert. Die Investitionen dienen somit der weiteren Entwicklung des Unternehmens und der Marke Warsteiner.
"Innovation durch Investition" lautet das Unternehmensmotto, das die Zukunft der Haus Cramer-Gruppe als eines führenden deutschen Privatunternehmens wie auch seine Arbeitsplätze sichert.
Bereits seit dem Jahr 2003 befindet sich das Unternehmen in einem kontinuierlichen Optimierungsprozess, trennt sich von unrentablen Geschäftsfeldern und stellt aktiv die Weichen für die Zukunft. Für das vergangene Jahr meldet die Haus Cramer-Gruppe einen deutlichen Anstieg des EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern). ...

In der ersten Märzhälfte hat die Künzel Maschinenbau GmbH, Mainleus innerhalb weniger Tage zwei ungewöhnlich große Aufträge zur Auslieferung gebracht.
Dabei handelt es sich zum einen um eine Anlage für die thailändische Beer Chang Brewery in Kamphaengphet, welche Künzel für den General-unternehmer Krones/Steinecker ausführt, zum anderen um eine Lieferung für die zu Heineken gehörigen Nigerian Breweries.
In Kamphaengphet werden Annahme, Transport und Reinigung für Malz und Reis erweitert, für eine Stundenleistung von jeweils 40 t.
Dabei gehören zu diesem größten Auftrag in der Künzel Firmengeschichte unter anderem sechs Steinausleser, drei Plansiebe, zwei Reismühlen, acht Filtrationsanlagen, fünf Wiegeeinrichtungen, mechanische Fördereinrichtungen für ca. 300 m Höhe..

Auf der "grünen Wiese" in Sevilla/Spanien entsteht eine neue Brauerei von Cruzcampo. Die Sudhaustechnik für dieses derzeit größte Brauerei-Neubau-Projekt in Europa wird die Huppmann Group, Kitzingen, liefern.
Die zwei Sudlinien sind für 20 Sude pro Tag ausgelegt. Zwei 40 t/h Millstars, zwei Lauterstars und zwei Systeme mit dynamischer Niederdruckkochung sichern die notwendige Flexibilität und Würzequalität.
Huppmann liefert das neue Sudhaus und die Rohstoffannahme einschließlich der Malzsilos. Gemeinsam mit GEA Tuchenhagen aus Büchen rüstet Huppmann die neue Brauerei mit der kompletten Prozesstechnik von der Malzannahme bis zu den Lagertanks einschließlich Filtration und Hefemanagement aus. Die Investi­tionen für das Projekt betragen 320 Mio EUR..

In der heutigen Geschäftswelt ist es für Mitarbeiter eines Unternehmens immer häufiger erforderlich, auch außerhalb des Unternehmens auf Daten im zentralen ERP-System zurückgreifen zu können. Der ERP-Branchenspezialist CSB-System hat dieser Entwicklung Rechnung getragen und den Integrationsgrad in seinem Produktportfolio um Mobile Enterprise Resource Planning (M-ERP) erhöht.
Mit dem Mobile Enterprise Resource Planning im CSB-System kann jeder Mitarbeiter, vom Sacharbeiter bis zum Geschäftsführer, flexibler und unabhängiger in seinem Aufgabengebiet eingesetzt werden. Durch die Technologie der mobilen Datenerfassung verfügen die Mitarbeiter unmittelbar über alle Informationen, die in den jeweiligen Geschäftsprozessen benötigt werden..

Rückwirkend zum 1. Januar 2005 übernimmt die Carlsberg Deutschland GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Carlsberg A/S, das Getränkefachunternehmen Göttsche-Getränke GmbH & Co. KG, Hamburg zu 100 Prozent. Die Göttsche-Getränkegruppe, eines der führenden Getränkefachgroßhandelsunternehmen in Norddeutschland und Sachsen, erzielte im Jahre 2004 mit insgesamt über 300 Mitarbeitern einen Umsatz von rd. 100 Mio EUR. Charly Willems, bisheriger Inhaber der Göttsche-Getränke, wird bei der weiteren strategischen Entwicklung des Unternehmens sowie der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften innerhalb der Carlsberg-Gruppe mitwirken und sein Branchen-Know-how einbringen. Göttsche-Getränke soll zukünftig als eigenständige Unternehmenseinheit weiter geführt werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon