
Die Eichbaum-Brauereien AG bringt eine helle Variante des klassischen Malzdrinks Karamalz auf den Markt: "KARA Aktiv Lemon". Das neue alkoholfreie Malzgetränk ist der erste helle, goldfarbige Malzdrink aus natürlichen Rohstoffen mit der besonderen KARA-Aktiv-Formel: Calcium, Magnesium sowie Vitamin C. Das Getränk besitzt eine aufbauende und anregende Wirkung, unterstützt den Knochenaufbau sowie die Nerven- und Muskelfunktion. Besonders jüngere aktive Verbraucher, die gegenüber modernen und innovativen Getränken aufgeschlossen sind, werden mit dem neuen Produkt und der trendigen Ausstattung angesprochen. Zentrale Zielgruppe bilden Konsumenten von AfG und Biermischgetränken.
Stefan De Cock löst Stefaan Verschaeve als Manager Qualitätssicherung bei der Brauerei Alken-Maes in Waarloos in Belgien ab.
In der neuen Braustätte in Marktoberdorf werden in Zukunft die Marken aus dem Allgäuer Brauhaus sowie aus der Privatbrauerei Franz-Joseph Sailer gebraut. Die technische Leitung hat Thomas Wieczorek inne, der Dr. Peter Eichhorn ablöst. Heinz Christ (42) übernimmt sukzessiv Aufgaben von Harald Platz, der zum 1. Oktober 2005 in den Ruhestand geht.
Die Warsteiner Brauerei setzt auf Vielfalt - bei den Getränkeinnovationen ebenso wie bei den Gebinden. Die sich daraus ergebenden hohen Anforderungen an die Anlagentechnik lösten die Warsteiner mit neuer KHS-Technik. Die neue Abfüllanlage startete im Oktober 2004, pünktlich zur Einführung des 15er-Kastens.
Verhalten-positiv blickt Geschäftsführer und Dipl.-Braumeister Rainer Pott auf das vergangene Geschäftsjahr der Handwerksbrauerei Pott im münsterländischen Oelde zurück.
Nicht nur die positive Fassbierentwicklung, sondern vielmehr die verschiedenen Auszeichnungen und Innovationen sind es, die Pott zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen. Auch die aktualisierte Markenaussage mit der Bezeichnung "Münsterländer Originale" wird unterstützend dazu beitragen, dass sich die Pott‘s Brauerei zukünftig im regionalen westfälischen Markt weiter festigen wird.
"Mehr denn je wird es im immer härter werdenden Biermarkt darauf ankommen, seine Besonderheiten und den Mehrnutzen für den Konsumenten klar herauszustellen..
Die Warsteiner Brauerei ist ab 25. April 2005 exklusiver Partner für Guinness und Kilkenny im deutschen Handel. Damit wird die Kooperation der beiden Unternehmen, die bereits für Afrika und Irland besteht, erweitert. Guinness Extra Stout und Kilkenny Irish Beer werden in 0,33-l-Longneckflaschen auf den deutschen Markt gebracht.
Neuer Director Corporate Affairs der Diageo Deutschland GmbH ist Simone Stein. Zum 15. März 2005 wechselte sie von der Dresdner Bank AG nach Rüdesheim und berichtet als Mitglied der Geschäftsleitung direkt an Geschäftsführer Ulrich Melzer.Holger Zikesch, Director PR & Communication, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch nach dreißig Jahren Engagement in der Spirituosenbranche.
Dipl.-Kfm. Maximilian Erlmeier übernimmt zum 1. Juli 2005 die Leitung der Brauerei Ganter GmbH & Co. KG in Freiburg. Der 46-Jährige wird den erfolgreichen Kurs von Albert Riedl fortführen. Katharina Ganter-Fraschetti und Detlef Frankenberger bleiben weiterhin Mitglieder der Geschäftsleitung. M. Erlmeier war zuletzt im Bereich Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Brauerei und Gastronomie tätig.
Der Mindelheimer Verleger Werner Sachon ist nach schwerem Leiden am 31. März 2005 im Alter von 84 Jahren verstorben. Werner Sachon war bis zu seinem Ableben alleiniger Geschäftsführer seines Verlages W. Sachon GmbH + Co., der Fachzeitschriften und Wirtschaftsnachschlagewerke herausgibt. Über Jahrzehnte engagierte er sich in den Branchenorganisationen der Adressbuch- und Zeitschriftenverleger wie auch der Werbewirtschaft.
Mit der Einführung von Mischpaletten, sortenreinen halben Chep-Paletten und den neuen 4er-Packs 0,5 l Mehrweg (siehe Abbildung) optimiert die Warsteiner Brauerei ihr umfangreiches Gebinde-Angebot für Handelspartner und Kunden.
Die Mischpalette enthält alle fünf Sorten der Warsteiner in mit 6er-Packs 0,33 l Mehrweg bestückten 24er-Kästen auf einer Europalette.
Dieser Aktionsartikel bietet den Handelspartnern den Vorteil, alle Sorten der Brauerei in den Märkten auf einer Einheit platzieren zu können. Auch die Endverbraucher profitieren von dieser Aufstellung, da alle Sorten auf kleinstem Raum verfügbar sind. Die sortenreinen, auf Trays angeordneten 6er-Packs 0,33 l Mehrweg sind abverkaufsfertig und ohne weiteren Aufwand im Markt zu platzieren.
Der Kleingebindemarkt boomt.B..
Mit "Holsten K night" führte die Holsten-Brauerei AG am 1. April ein neues, mildes Bier ein.
Das Produkt ist als Alternative zu den bisherigen Angeboten im Segment der milden Biere angelegt: Mit seinem männlichen Charakter und dem vollen Geschmack eines Premium-Bieres, ausgestattet mit hochwertigen, schwarzen Etiketten im No-Label-Look, hebt es sich deutlich von anderen Produkten ab. Holsten K night ist ein Vollbier mit 5,2 Vol.-% Alkohol. Dabei ist es mild, aber markant und wird leicht herber empfunden als vergleichbare Produkte. Der doppeldeutige Name nimmt zum einen Bezug auf den Ritter im Wappen der Holsten-Brauerei AG, der für Qualität bürgt. Zum anderen verweist der Name auf den Abend und die Nacht als beste Zeit, das Bier zu genießen..
Klaus-Jürgen Philipp (44) verstärkt die Geschäftsführung der Gütersloher Unternehmensgruppe Gehring-Bunte Getränke Industrie. Er war zuletzt als Geschäftsführer beim Kosmetikkonzern Wella tätig. Jetzt arbeitet er zusammen mit den Inhabern Dr. Paul Gehring und Werner Gehring sowie den Geschäftsführern Heinz Buß und H.G. Dörr.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG