

Für den Lastentransport über Treppen und Wege bieten elektrische Treppensteiger und Handkarren eine praktische Lösung. Schwere Gegenstände wie Bierfässer, Getränkekisten sowie Kühlschränke oder Getränkeautomaten können im Berufsalltag zur Herausforderung werden.
Rewe-Für Sie | Die Rewe-Für Sie Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH (GVG) feierte im September 2024 auf ihrer Jahrestagung in Monheim am Rhein zusammen mit ihren Partnern ihr 15-jähriges Bestehen in der Getränkevermarktungsbranche.
BarthHaas | Nürnberg ist weit über die Region hinaus als traditionsreiche Bierstadt bekannt. Was allerdings viele nicht wissen: Die fränkische Metropole war lange Zeit auch das Zentrum des weltweiten Hopfenhandels. Hochinteressante Belege dafür finden sich in den alten Geschäftsbüchern des heute international aufgestellten Hopfenspezialisten BarthHaas, die jetzt aufwändig restauriert und damit auch für spätere Generationen erhalten werden.
Zum 215-jährigen Jubiläum der Traditionsbrauerei Kauzen Bräu kommt eine Sonderedition auf den Markt: Das Kauzen Hell Original erscheint seit Oktober in einem Retro-Etikett, das vor 50 Jahren zum Einsatz kam.
Der Steyrtaler Schluchtwald, ein ganz besonderer Waldtypus, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Waldbiers, das die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye der Öffentlichkeit präsentierten.
Getreu dem Leitspruch „In Bamberg gebraut und in der Welt getrunken“ bekennt sich die Kaiserdom Specialitäten Brauerei zu ihren Wurzeln und brachte am 1. September 2024 eine neue Reihe von Craft Bieren auf den Markt.

Grünbeck | Grünbeck feiert 2024 nicht nur sein 75-jähriges Jubiläum, sondern es ändert sich zudem die Rechtsform und damit der Firmenname. Zur Weiterentwicklung des Grünbeck-Modells der sozialen Partnerschaft haben die Gesellschafter der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH beschlossen, das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln.
Karlsberg | Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 bekanntgegeben. Der Bruttoumsatz ist in der ersten Jahreshälfte um 1,4 Mio EUR (– 1,8 %) auf 76,9 Mio EUR zurückgegangen.
Rothaus | In einer Zeit, in der der Klimawandel eine dringliche globale Bedrohung darstellt, hat die Badische Staatsbrauerei Rothaus einen ehrgeizigen Plan formuliert, um bis 2030 nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv zu werden.

Fürstenberg | Ein traditionelles Ritual markierte auch im Juli 2024 wieder den krönenden Abschluss der Ausbildung zweier junger Brauer-Azubis im Hause Fürstenberg. Die feucht-fröhliche Brauertaufe erhob Leon Maier und Gerrit Dreher im Beisein ihrer Kollegen, Familien und Ausbilder feierlich in den Berufsstand des Brauers.

Riedenburger | Am 24. September 2024 fand der feierliche Spatenstich für das Neubauprojekt des Riedenburger Brauhauses statt. In enger Zusammenarbeit mit der Firmengruppe Max Bögl, dem Anlagenbauer banke, dem örtlichen Bauunternehmen Goppold Bau sowie der Getränke Projekte UG legt die traditionsreiche Bio-Brauerei den Grundstein für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Produktion.
Weyermann | Bei den World Beer Awards 2024 konnten gleich zwei Bierspezialitäten des renommierten Bamberger Traditionsunternehmens Bronze-Medaillen erringen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH