

Zum Jahresende stellt sich traditionell die gesamte Branche die Frage, wohin der Weg im kommenden Jahr gehen wird. Welche Getränkesparten werden nach wie vor in der Gunst von Verbraucherinnen und Verbrauchern vorne mitschwimmen und welche Getränke sich ganz besonderer Beliebtheit erfreuen?

Riechverlust | Die Corona-Pandemie verschlägt Betroffenen die Sinne: Genesene beklagen oft den Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. Wer versteht, wie unsere Wahrnehmung funktioniert, welche Selbstheilungskräfte im Körper stecken, und wer sich zudem mit einem Training auf die Sprünge hilft, der findet schnell zur alten Form zurück. Die Geschmacksexperten von BarthHaas bieten dafür zum Jahresanfang 2022 ein Programm an.
Dr. Michael Holtz (47), Geschäftsführer der Team Beverage in Rostock, verlässt das Unternehmen zum 31. Dezember 2021, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Seine Aufgaben übernimmt in Interimsfunktion Jörn Bastian (45), ebenfalls Geschäftsführer der Team Beverage.

Vor kurzem ist das Buch „Die Malzkönigin“ erschienen. In einer biografisch-fiktiven Geschichte wird erzählt, wie ein Familienunternehmen durch wechselvolle Zeiten schreitet. Inspirationsquelle ist das Leben der Weyermann-Geschäftsführerin Sabine Weyermann.
Krones | Im dritten Quartal 2021 haben sich alle wesentlichen Finanzkennzahlen von Krones im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert. Das Unternehmen profitierte von der steigenden Investitionsbereitschaft der Kunden, die sich insgesamt schneller vom coronabedingten Einbruch erholt hat als erwartet.
Dechema Ausstellungs-GmbH | Die Achema 2022, das Weltforum für die Prozessindustrie, wird vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden, statt wie ursprünglich geplant vom 4. bis 8. April 2022. Nach intensiver Diskussion mit Partnern und im Achema-Ausschuss, der Vertretung der Ausstellerschaft, fiel die Entscheidung zugunsten einer Präsenz-Messe vom 22. bis 26. August 2022.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeichnete Ende November 2021 fünf Unternehmen erstmalig mit dem Deutschen Umweltmanagement-Preis aus. In der Kategorie beste EMAS-Umwelterklärung konnte die Neumarkter Lammsbräu die Jury überzeugen.

Die Düsseldorfer Schumacher Altbier-Manufaktur, unter der Geschäftsführung von Mutter Gertrud Schnitzler-Ungermann (5. Generation) und Tochter Thea Ungermann (6. Generation), feierte Ende Oktober ein besonderes Jubiläum: 150 Jahre Schumacher Altbier-Manufaktur auf der Oststraße.

Bastian Leikeim, geschäftsführender Gesellschafter der Altenburger Brauerei, sichert sich bei der deutschen Meisterschaft der Biersommeliers einen Platz unter den Top 10 und gehört damit zum deutschen Nationalteam. Mit dem Spitzenplatz qualifiziert er sich gleichzeitig für die Teilnahme zur siebten Weltmeisterschaft der Biersommeliers im Jahr 2022.
BarthHaas | Als die Craftbier-Welle vor ein paar Jahren von den USA auch nach Deutschland schwappte, standen sie plötzlich überall im Rampenlicht: unkonventionelle Biere mit intensiven Aromen, handwerklich hergestellt von jungen, experimentierfreudigen Brauern. Damit rückten auch die verwendeten Rohstoffe mehr denn je zuvor in den Fokus.
Kompakt und unabhängig | 2005 erwarb der Mikrobiologe Dr. Thomas Raphael die Markenrechte der Bergmann Brauerei. Seitdem befindet sich das Unternehmen auf steilem Wachstumskurs.
Ludwig Bohrer Maschinenbau | Die Flötzinger Brauerei in Rosenheim konnte 2021 entgegen des Markttrends ein Absatzplus vorweisen. Speziell das Helle Bier und das Cola Mix im AfG-Segment finden großen Anklang am Markt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH