![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Hafner-Muschler intensiviert seine OEM-Aktivitäten im seriennahen Gerätebau für Industriekunden. Der gestiegenen Bedeutung des Bereichs trägt das Balinger Unternehmen personell Rechnung. Daher übernimmt Alexander Heyn (29) als neuer Key Account Manager ab sofort die Betreuung der wichtigsten Kunden beispielsweise aus den Bereichen Maschinenhersteller für Druck-, Getränke- und Zerspannungsmaschinen sowie für Brauereien und Lebensmittelverteilbetriebe. Darüber hinaus wird ein OEM-Team definiert, das ausschließlich in diesem Geschäftsfeld tätig sein wird.
Marco Christel (34) übernahm am 1. September 2010 den Rohstoffeinkauf für die Bamberger Mälzerei und Donau Malz, Neuburg an der Donau. Neben dem Rohstoffeinkauf umfasst sein Aufgabengebiet die Lieferanten- und Qualitätsbewertung sowie die Abrechnung mit den Lieferanten für die Bamberger Mälzerei und Donau Malz. Sein Vorgänger Markus Burteisen fungiert sei 1. Januar 2010 als stellvertretender Geschäftsführer.
Zum 1. August 2010 hat Volker Jährling (Foto) die Leitung des weltweiten Vertriebs der MHT Mold & Hotrunner Technology AG in Hochheim/Main übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Rolf Steinmetz an, der das Unternehmen zum 30. Juni verlassen hatte. Jährling ist Dipl.-Ingenieur der Fachrichtung Kunststofftechnik. Seit mehr als 30 Jahren ist er in Service und Vertrieb von Kunststoffverarbeitungsmaschinen und Zubehör tätig. Zuletzt leitete er den Aufbau der Vertriebsorganisation eines international im Segment Maschinenkomponenten tätigen Unternehmens.
Die Franken Brunnen GmbH & Co. KG baut ihre Lagerkapazitäten in den Unternehmensstandorten Eilenburg (Sachsen) und Bad Windsheim (Bayern) aus. In Eilenburg kommt es zu einer massiven Vergrößerung des bestehenden Warenlagers. In Bad Windsheim löst ein Neubau das bisherige Depot ab. Ausschlaggebend für den Ausbau sind die hohe Nachfrage, eine anhaltende Absatzsteigerung und logistische Optimierungen.
In der frisch renovierten ehemaligen Direktoren-Villa der Landskron Brau-Manufaktur entsteht in den kommenden Monaten ein neues Museum. Im Zuge der bevorstehenden Sächsischen Landesausstellung Via regia wird neben der Wanderausstellung „Frauen und Brauen“ auch historisches Material der Landskron Brau-Manufaktur gezeigt.
Mettler Toledo Safeline hat mit dem neuen FluidCheK Röntgeninspektionssystem einen bedeutenden Durchbruch bei der Fremdkörpererkennung in Flüssigkeiten erzielt. Dieses effiziente, vorwiegend auf die Anforderungen der Hersteller und Abfüller von Getränken und anderen Flüssigkeiten ausgelegte System verwendet eine fortschrittliche Bilderfassungssoftware und abgewinkelte Röntgenstrahlen, die eine lückenlose Qualitätskontrolle gewährleisten.
Das Entsorgungsunternehmen Zentek bietet für sein Kleinmengen-System Zmart ab sofort die Lizenzierung von Verkaufsverpackungen per Internet an. Das Angebot ist besonders interessant für Hersteller, die eine unkomplizierte, günstige und rechtssichere Lösung zur Lizenzierung ihrer Verkaufs- und Versandverpackungen suchen.
Herzstück der Shuttle-Kompaktlagersysteme von Jungheinrich sind Paletten-Carrier, die selbständig im Regal fahren können. Sie sind Teil einer Jungheinrich-Gesamtlösung, die durch Kanalregale und Trägerfahrzeuge komplettiert wird.
Nachhaltigkeit ist aus gutem Grunde in aller Munde – auch in der Verpackungsbranche. Dass ökologische Verpackungen und Displaysysteme aus Papier und Wellpappe auch hoch ökonomisch sein können, zeigen Wolfgang Nothaft und Jan C. Feller mit ihrer neuen Firma „red-U GmbH“, deren Sitz im Hillpark/Löhne, einer ehemaligen englischen Kaserne, ist. Von Reduzieren (reduce, reduire) abgeleitet, beschreibt der Firmenname schon den Leitgedanken: Reduzierung von Material und damit Schonung der Ressourcen. Reduzieren und automatisieren von Packprozessen ist ein weiteres Leistungsmerkmal und führt damit auch zu Kostenreduzierungen.
Mit dem Programmiergerät FlexProgrammer 9701 von Baumer lassen sich nun auch alle Druckmessumformer der PB-Familie bequem am PC konfigurieren. Das batteriebetriebene Gerät ermöglicht die Rekalibrierung der Messspanne und des Nullsignals, die Umkalibrierung des Druckbereichs bis zu 20 Prozent der Messspanne sowie die Datenerfassung von Druck- und Temperatursignal. Des Weiteren lassen sich mit dem FlexProgrammer die oberen und unteren Ausgangssignale sowie das Alarm-Ausgangssignal parametrisieren.
Die Pyraser Landbrauerei, Thalmässing, produziert jährlich 80 000 hl Bier und 45 000 hl alkoholfreie Getränke. Das bei der Produktion anfallende Abwasser wird in einer eigenen vollbiologischen Kläranlage auf Direkteinleiterqualität gereinigt. Um deren Betriebskosten zu reduzieren, wurden 2004 zwei ungenutzte Behälter zu Anaerobreaktoren nach dem UASB-System (Upflow anaerobic sludge blanket) umgebaut und in Betrieb genommen. Das Biogas wird verstromt. Im Januar 2010 reduzierte sich der Wirkungsgrad der beiden Reaktoren rapide, so dass eine Überprüfung notwendig wurde.
Zum Distributions-Symposium 2010 hatte die Daimler AG nach Germersheim geladen. Am Standort Germersheim, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, befindet sich das Global Logistics Center (GLC), quasi das Herzstück der Teileversorgung von Mercedes-Benz. Vor 20 Jahren, am 16. Juli 1990, wurde das Zentrallager in Betrieb genommen. Seither versorgt das GLC weltweit 1400 Kunden mit Teilen und Zubehör für Nutzfahrzeuge und Pkw von Mercedes-Benz. Kein logistischer Marktbereich hat sich in den letzten Jahrzehnten so rasch entwickelt wie der Verteilerverkehr. Das Heranwachsen von Mega-Cities und damit einhergehend die große Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen erfordern neue Transportkonzepte.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG