Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Unter dem Motto „Duckstein. Darum nennt man es Braukunst“ läutete das gleichnamige Superpremium-Bier einen großen Markenrelaunch ein.

Hans Haug (55), seit 1. November 2006 Geschäftsführer für Verwaltung und Vertrieb, verlässt die Würzburger Hofbräu Gruppe, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Haug war seit 1996 Geschäftsführer der Kulmbacher Tochtergesellschaft Sternquell in Plauen, bevor er 2006 nach Würzburg wechselte. Für die Würzburger Hofbräu GmbH sowie die Keiler Bier GmbH in Lohr steuerte Haug wesentliche Prozesse in der Brauerei-Gruppe. Michael Haupt (Foto oben), technischer Geschäftsführer, und Michael Krasser (Foto), Gastronomie-Verkaufsleiter und Prokurist, übernehmen kommissarisch die Leitung der  Verwaltung.

Die Schweizer Endress+Hauser Gruppe stärkt ihre Stellung in Osteuropa. Die polnische Vertriebsgesellschaft hat in Breslau (Wroz³aw) ein eigenes Gebäude bezogen.

Über 3000 Besucher der Brauerei Beck & Co staunten am 4. September 2010 nicht schlecht: Wo sonst Gabelstapler pausenlos Paletten mit Beck’s und Haake-Beck-Kästen in Lastwagen verladen, standen plötzlich zahlreiche Karussells, Hüpfburgen und der Hasse­röder Power-Truck. Bereits im letzten Jahr hatte sich das Familienfest von InBev Deutschland auf dem Gelände der Brauerei Beck & Co als echter Besuchermagnet erwiesen.

Auf dem Gelände der Braustätte Mönchengladbach der Oettinger Brauerei GmbH wurde am 6. September das neue und hochmoderne Sudhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Ein Eckpfeiler der unternehmerischen Wertvorstellungen der Grundfos GmbH in Erkrath ist verantwortliches Handeln in geschäftlicher wie auch gesellschaftlicher Hinsicht. Nachdem 1975 die nach dem Unternehmensgründer benannte Poul-Due-Jensen-Stiftung zur Sicherung des unabhängigen Fortbestands des Unternehmens gegründet wurde – diese hält 84,9 Prozent der Aktien der Grundfos Holding AG – riefen die beiden deutschen Grundfos-Gesellschaften anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums im September 2010 nun die nach dem Sohn des Firmengründers benannte gemeinnützige Niels-Due-Jensen-Stiftung ins Leben.

… fuhr die BRAUWELT aus Anlass des 50jährigen Jubiläums zu Grundfos Deutschland und sprach mit Klaus Schröder, Vertriebsdirektor Food, Beverage, Pharma, sowie Dirk Schmitz, Leiter Kommunikation und PR der Grundfos GmbH in Bodenheim, dem Stammsitz der Hilge Pumpen GmbH, die Anfang 2007 in die Grundfos-Gruppe integriert wurde. Grundfos, vor 65 Jahren in Dänemark gegründet, beschäftigt heute in über 80 Gesellschaften in 48 Ländern weltweit fast 18 000 Mitarbeiter und bezeichnet sich als weltweiten Marktführer in der Gebäudetechnik. Jährlich werden 16 Mio Pumpen produziert. Der Umsatz liegt bei rund zwei Milliarden EUR.

Das Internet bietet Mittelstand und Handwerk die Chance, sich Kunden passgenau in ihren Regionen zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Dafür hat das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) das Informationsangebot „Regionales Internet-Marketing“ gestartet: Unternehmen können kostenlos mithilfe eines Online-Ratgebers und eines weiterführenden Leitfadens in das   Thema einsteigen. Das  Angebot ist unter http://rim.ecc-ratgeber.de abrufbar.

E2S, Hersteller akustischer und optischer Warnsignale, hält in seinem Programm auch eine elektronische Alternative zur traditionellen elektromechanischen Alarmhupe bereit. Das Gerät ahmt den traditionellen Ton originalgetreu nach, ist dabei aber weitaus effektiver und kann somit auch in Bereichen mit hohem Geräuschpegel eingesetzt werden. Die möglichen Betriebsspannungen sind 24V DC, 115V AC und 230V AC. Die Alarmhupe kann im Dauerbetrieb genutzt werden und hat eine lange Lebensdauer, da sie ohne bewegliche Bauteile oder Kontakte konzipiert wurde.

Die regionale Laborfachmesse LAB-SUPPLY (www.lab-supply.info) präsentiert sich seit Anfang August 2010 mit einer vollkommen neu gestalteten Homepage. Messebesucher finden auf den neuen Seiten alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen wie das Ausstellerverzeichnis, das Vortragsprogramm sowie eine Anfahrbeschreibung als kompakte PDF-Datei zum Ausdrucken. In einem Archiv steht zu jeder LAB-SUPPLY seit 2006 eine reich bebilderte Nachschau zur Verfügung. Potenzielle Aussteller können die Anmeldeformulare unter „Kontakt“ nun auch direkt herunterladen.

Mit Wirkung zum 1.9.2010 werden die Geschäftsbereiche Dosiertechnik und Kompressorentechnik der Seybert & Rahier GmbH + Co. Betriebs-KG in zwei neue Gesellschaften ausgegliedert. Die neuen Tochterunternehmen werden unter den Namen sera ProDos GmbH und sera ComPress GmbH firmieren, Firmensitz beider ist in Immenhausen. Die sera ProDos GmbH wird sich auf den Bereich Dosier- und Fördertechnik konzentrieren, die sera ComPress GmbH auf Kompressoren, Gas- und Fluid-Technologie.

Friedrich Temme (50, Foto), zuletzt bei der Nocado GmbH & Co. KG, Hamburg, hat den neu geschaffenen Bereich Geschäftsentwicklung bei der M&S Armaturen GmbH in Friedeburg übernommen. Die Position wurde mit Handlungsvollmacht ausgestattet. F. Temme ist in dem neu gegründeten Büro Nord in Bückeburg für die Kunden erreichbar.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon