Thomas Haensch (45, Foto) ist seit Mai 2011 neuer Vice President Sales & Marketing bei Ball Packaging Europe. Vorgänger Rob Miles wechselte Anfang des Jahres als Vice President Sales des Geschäftsbereichs North American Beverage Packaging zur Muttergesellschaft Ball Corporation in die USA. Thomas Haensch war zuletzt als Global President Project Business bei der Grohe AG in Deutschland tätig.
Wurden soziale Netzwerke zunächst in rasant wachsender Anzahl von Privatpersonen genutzt (Facebook hat bereits 20 Mio Nutzer in Deutschland), präsentieren sich jetzt immer mehr Unternehmen und Produkte, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Seit Juli ist auch der Tettnanger Hopfen unter der Adresse: http://facebook.tettnanger-hopfen.de (alternativ über die Suchmaske auf Facebook) dabei.
37 Teilnehmer der Landesgruppen Sachsen und Sachsen-Anhalt nahmen am 8. April 2011 die Gelegenheit wahr und besichtigten die Firma Beyer Maschinenbau GmbH, spezialisiert auf Förder-, Pack- und Palettiertechnik, in Roßwein.
Das zweite Quartal 2011 stand für die Brauereien im Zeichen einer konjunkturellen Abschwächung. Das zeigt der saisonbereinigte und geglättete ifo-Geschäftsklimaindex, der aus den Urteilen der Testfirmen zur aktuellen Geschäftslage und zu den Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate gebildet wird. Dieser Index rutschte von –7,90 Indexpunkten im ersten Quartal 2011 auf –13,21 Punkte im zweiten Quartal ab. Die allgemeine Geschäftslage wurde allerdings noch im Großen und Ganzen als zufriedenstellend bewertet, vereinzelt gab es sogar „gut“-Stimmen. Die Produktionstätigkeit wurde im Quartalsverlauf ausgeweitet, im Juni von 26 Prozent der Testfirmen. Für die nächsten drei Monate sind keine Produktionsveränderungen geplant. Die Fertigwarenlager waren weitgehend normal, im Juni sprachen allerdings 16 Prozent der befragten Firmen von verhältnismäßig großen Beständen.
Am 18. August 2011, um 17.00 Uhr lädt die DBMB-Landesgruppe Niedersachsen ihre Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung in der Privatbrauerei Härke, Am Werderpark 5 nach 31224 Peine ein. Auf der Tagesordnung stehen neben der Eröffnung und Begrüßung: der Bericht des 1. Vorsitzenden, der Bericht des Kassierers, der Bericht der Kassenprüfer, die Entlastung des Vorstandes und des Beirates sowie die Wahl des Vorstandes, des Beirates und der Kassenprüfer; nicht zu vergessen der Punkt „Verschiedenes“. Anträge zur Hauptversammlung, insbesondere solche, die die Wahl von Vorstands- und Beiratsmitgliedern betreffen, müssen laut Satzung bis zum 4. August 2011 bei der Geschäftsstelle der Landesgruppe, Papenstr. 4 - 7, 37574 Einbeck, eingegangen sein.
Im Rahmen des Deutschen Brauertages am 29. Juni 2011 in Berlin wurden vor den rund 350 Gästen die Botschafter des Bieres 2011 vorgestellt. Erstmalig wurde ein Bierbotschafter für ein weiteres Jahr benannt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Kauder freut sich darüber besonders: „Es gibt für einen Politiker nichts Schöneres, als im Amt bestätigt zu werden. Da ich im vergangenen Jahr das Amt allein vertrat, ist es schön, dass ich im kommenden Jahr eine Frau an die Seite gestellt bekomme!“
Die Pentair, Inc. hat den Geschäftsbereich Clean Process Technologies (CPT) von Norit Holding, B.V. übernommen. Der Kaufpreis betrug 503 Mio EUR. Das Produktangebot von CPT umfasst Ultra- und Nanofiltrations-Membrantechnologien, aseptische Ventile, CO
Die Wild Flavors GmbH hält im Rahmen ihrer Verpflichtung zu natürlichen „Health and Wellness“-Produkten eine Vielzahl von Produktkonzepten für den Einsatz von Stevia in Getränken und Lebensmitteln bereit. Der Ausschuss der Europäischen Kommission hatte zuvor die offizielle EU-weite Zulassung von Stevia in reinster Qualität empfohlen. Entscheidend wird die sensorische Qualität von Stevia in Getränken und Lebensmitteln für die Akzeptanz sein. Daher hat Wild in enger Zusammenarbeit mit einem geschulten Sensorik-Panel ein breites Portfolio an „Taste Optimizing“-Lösungen für Stevia-Applikationen entwickelt. Diese Ingredients und Mischungen können das Geschmacksprofil der „natürlichen Süße“ sowie das Mundgefühl in den Endprodukten verbessern und unerwünschte bittere Nebennoten maskieren.
Die Rewe Dortmund Großhandel eG zieht ein positives Fazit über die Geschäftsentwicklung 2010 im Bereich Einzelhandel. So lag der Einzelhandelsumsatz der zur Rewe Dortmund gehörenden Geschäfte im vergangenen Geschäftsjahr bei 2,776 Mrd EUR und damit um 1,6 Prozent über dem Vorjahreswert.
Am ersten Juli-Wochenende trafen sich erstmals die Importeure von Schneider Weisse zu einem Erfahrungsaustausch in München und Kelheim. „Wir waren überrascht von der großen Resonanz, die unsere Einladung erfuhr“, sagte Georg VI. Schneider, der etwa 50 Teilnehmer aus über 30 Ländern im Hotel Torbräu in München begrüßen konnte, darunter aus Australien, USA, Asien und Osteuropa.
Die GEA Group Aktiengesellschaft, Bochum, wurde beim Wettbewerb „Best Innovators 2010/11“ Branchensieger Maschinenbau.
Die Privatbrauerei Waldhaus hat nach über 180 nationalen und internationalen Auszeichnungen nun auch das Gütesiegel „Weihenstephaner Quality Standard“ erhalten. Prof. Dr. Fritz Jacob, Leiter des Forschungszentrums Weihenstephan, überreichte feierlich die Urkunde an Senior-Chef Helmar Schmid, Geschäftsführer Dieter Schmid und Braumeister Bernhard Vötter. „Dieses Qualitätssiegel gibt der Brauerei Waldhaus die Möglichkeit, durch laufende Kontrollen auf die relevanten Parameter ein zusätzliches Maß an Produktsicherheit und Produktqualität zu schaffen“, unterstreicht Dr. Jacob. Vor allem im Export müssen Brauereien beim Zoll immer öfter extern belegte Qualitätssiegel vorweisen. Die Brauerei Waldhaus exportiert in Länder wie Chile, Neuseeland oder China..
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG