ContiTech hat den populären Bier- und Getränkeschlauch Purpurschlange® weiterentwickelt. Die neueste Generation wartet mit verbesserten Produkteigenschaften auf, die den stetig steigenden Anforderungen der Anwender hinsichtlich Reinigung und Desinfektion Rechnung tragen. In Kombination mit der Pressarmatur Pagufix 3000 bildet sie eine hygienisch perfekte Verbindung. Serienmäßig aus dem Werkstoff 1.4301 hergestellt, ist die Pressarmatur auch in anderen Werkstoffen und diversen Sonderausführungen lieferbar, wodurch sie den jeweiligen betrieblichen Erfordernissen optimal angepasst werden kann. Die Widerstandsfähigkeit der Weiterentwicklung gegenüber mechanischen Beanspruchungen wurde durch Langzeitvalidierungen bereits bestätigt.
Der langjährige Geschäftsführer der Pfungstädter Brauerei, Ulrich Schumacher, wird zum 31. Dezember 2012 aus den Diensten der südhessischen Traditionsbrauerei ausscheiden. Wie das Unternehmen mitteilte, wollte die Eigentümer-Familie den Vertrag mit dem 56-Jährigen wegen unterschiedlicher Auffassungen über die mittelfristige Strategie des Unternehmens nicht verlängern, sodass beide Seiten ab 2013 getrennte Wege gehen werden.
Seit 1. Januar 2012 firmiert die Stralsunder Brauerei unter dem Namen Störtebeker Braumanufaktur (www.stoertebeker.com). Der Standort in Stralsund wird weiter ausgebaut. „Für uns ist die Umfirmierung die logische Konsequenz daraus, dass wir bereits seit vielen Jahren auf handwerkliche Braukunst statt industrielle Großproduktion setzen“, erklärt Geschäftsführer Markus Berberich diesen Schritt. „Mehr als 80 Prozent unserer Verkäufe sind schon heute Störtebeker Brauspezialitäten.“ Außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns und im Ausland verkaufen die Stralsunder ausschließlich die Störtebeker Brauspezialitäten.
Die Brauerei Murau und die Werbeagentur Rubikon, Graz, haben für die Marketing-Kampagne im Zusammenhang mit der Einführung des Biermischgetränks preisel&bier den österreichischen Effie-Award in Bronze in der Kategorie „Konsumgüter Food/Beverages“ erhalten. Der von der International Advertising Association (IAA), Wien/Österreich, vergebene Preis würdigt besonders erfolgreiche Marketingstrategien. Freuen konnte sich die Brauerei auch über eine weitere Auszeichnung für ihren Umweltbericht. Als beste unter 47 Einreichungen wurde er gemeinsam mit 16 weiteren Unternehmen mit dem Au-strian Sustainability Reporting Award (ASRA) prämiert..
18 Ulmer Braumeisterschüler aus dem In- und Ausland wurden im Rahmen einer Meisterfeier für 18 verschiedene Gewerke an der Handwerkskammer Ulm im Congress-Centrum in Schwäbisch Gmünd Mitte Oktober 2011 offiziell in den Meisterstand erhoben. Sieben Absolventen der Landesfachschule für Braumeister in Ulm wurden hierbei als Preisträger ausgezeichnet. Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer, betonte in seiner Festrede, dass der Dreiklang Lehrling, Geselle und Meister auch heute die Grundlage der handwerklichen Bildungstradition darstelle.
Die Klosterbrauerei Neuzelle hat ihren Online-Bierversand neu konzipiert. Eine vereinfachte Struktur und optimierte Prozessabläufe erleichtern die Bier-Bestellungen und das Ordern des Newsletters. Die UVA Kommunikation und Medien GmbH Potsdam-Babelsberg und timeout Design Berlin berieten bei der Entwicklung. Die Umsetzung erfolgte durch die brauereieigene IT-Abteilung.
Die Jakob Antriebstechnik GmbH, Kleinwallstadt, bietet eine neue Serie von Servokupplungen mit einseitigem Flanschanschluss an. Die Kupplungsbaureihen KPE und KPP-F ermöglichen die Verbindung von Getrieben und Motoren mit einer nach DIN EN ISO 9409-1 genormten, mechanischen Schnittstelle.
Die Weforma Dämpfungstechnik GmbH aus Stolberg, bietet für enge Einbauräume oder Anwendungen mit besonders starken Schwingungen Aufsetzpuffer und Elastomerfedern auf Basis von mikrozelligem Polyurethan (PUR) an. Diese sind speziell für ihren Einsatzzweck ausgelegt und können sowohl als Feder- oder Dämpfungselemente, wie auch als Feder-Dämpfer-Elemente verwendet werden.
Dr. Heinz-Jürgen Bertram bleibt bis Ende 2017 Vorstandsvorsitzender der Symrise AG, Holzminden. Der Aufsichtsrat verlängerte darüber hinaus die Verträge von Hans Holger Gliewe, Vorstand der Division Flavor & Nutrition, sowie von Finanzvorstand Bernd Hirsch bis Ende 2015. Achim Daub gehört als Vorstand der Division Scent & Care ebenfalls dem Führungsgremium an.
Udo Panenka wurde zum Vice President Global Marketing von Kollmorgen Industrial Automation ernannt. In Verbindung mit der Positionals General Manager Europe verantwortet er seit Dezember 2011 das komplette Europageschäft mit Motion-Control- und Automationslösungen. Er folgt Udo Aull, der für Danaher Sensors & Controls (DSC), Kollmorgen und Thomson als President Asia die Verantwortung für den chinesischen, japanischen und koreanischen Markt übernimmt.
Carsten Stehle, MBA, wurde zum Geschäftsführer der sera-Tochterunternehmen sera ProDos GmbH, sera ComPress GmbH und sera International GmbH ernannt. Stehle war zuletzt als Geschäftsführer des Steinbeis Center of Management and Technology in Stuttgart und Santa Monica, USA, tätig.
Zu ihrer konstituierenden Sitzung trat die neue Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) Mitte November in Heidelberg zusammen. Auf der Tagesordnung standen u. a. die Wahlen des neuen Vorstandes und der Vorsitzenden der BGN-Vertreterversammlung. Zu ihren alternierenden Vorsitzenden wählte die paritätisch mit Arbeitgebern und Versichertenvertretern besetzte Versammlung Karl-Heinz Löhr und Dierk Kraushaar. Der Arbeitgebervertreter D. Kraushaar, kurz zuvor mit der BGN-Silbermedaille für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, hatte dieses Amt bereits in den vergangenen drei Wahlperioden inne. K.-H. Löhr folgt auf Wolfgang Kutzek aus München, der nach sechs Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG