Der in Süddeutschland ansässige Hersteller von Aktenvernichtern und Ballenpressen HSM hat einen Teil der Vermögensgegenstände der bisherigen Pühler GmbH in Bergneustadt übernommen und die Pühler-HSM GmbH + Co. KG gegründet.
Doemens hat gemeinsam mit vier weiteren Beratungsunternehmen ein Kompetenzzentrum gegründet, das sich der Beantwortung betriebswirtschaftlicher und strategischer Fragestellungen widmet und somit das technische und technologische Beratungsangebot ergänzt. Zu den vier Partnerunternehmen zählen die
Über die Unterzeichnung des Auftrags für die 100. Streckblasmaschine InnoPET Blomax Serie IV kann sich die KHS Corpoplast freuen. Erteilt wurde die Order von der Western Container Corporation, USA. Sie betrifft eine Variante mit 24 Blasstationen und einer Leistung von bis zu 52 800 PET-Flaschen/h. Die Serie IV produziert von der 120-ml- bis hin zur Drei-Liter-Größe unterschiedlichste PET-Flaschenvarianten und realisiert eine Leistung von bis zu 72 000 PET-Flaschen. Als strikt modular aufgebaute Baureihe ist die Maschine mit vier bis 36 Blasstationen ausgestattet, von der jede bis zu 2200 PET-Flaschen/h herstellt. Die Anwendung kurzwelliger Infrarotstrahlung zur Aufheizung der Preforms reduziert den Energieverbrauch gegenüber der Vorgängergeneration um bis zu 25 Prozent.
Pünktlich zu den letzten Veranstaltungshighlights des Jahres 2011 startete der Fachverlag Hans Carl den Endspurt zu den Jubiläumsaktivitäten rund um „150 Jahre BRAUWELT“.
Zur 9. Internationalen Etikettenkonferenz konnte die Brigl & Bergmeister GmbH im Oktober in Bad Hofgastein über 180 Teilnehmer aus 27 Nationen und fünf Kontinenten begrüßen. Aufgrund der positiven Resonanz durch die Teilnehmer soll in circa zwei Jahren die 10. Konferenz stattfinden.
Rockwell Automation, Inc., Milwaukee, USA, hat seine Quartalszahlen mit Rekordumsatzergebnissen vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Umsätze im dritten Quartal 2011 um 20 Prozent von 1268,1 Millionen US-Dollar auf 1516,2 Millionen US-Dollar. Der Unternehmensbereich Architecture & Software erreichte im dritten Quartal 2011 mit der Prozesssteuerung Logix 25 Prozent Umsatzzuwachs und die höchste Segmentmarge seit dem dritten Quartal im Fiskaljahr 2007. Die Gesamtumsatzrendite des Unternehmens stieg auf 17,4 Prozent.
Von November bis Dezember 2011 wird jedem 8 x 0,5-l-Kasten Duckstein Original und Duckstein Weizen ein Kochbuch als Gratiszugabe beigelegt, das in Zusammenarbeit mit dem Verlag Gräfe und Unzer entstanden ist.
Die Baumer Group hat den Vertrieb der Produktsegmente Sensor Solutions, Motion Control, Process Instrumentation und Vision Technology in Friedberg gebündelt. Der deutsche Standort wird damit weiter ausgebaut, nachdem der Bereich Process Instrumentation bereits von Stuttgart nach Friedberg überführt wurde. Seit September 2011 ist Jörg Faber Geschäftsführer von Baumer Deutschland.
Die Fluggesellschaft Germanwings und die Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG, Köln, haben einen Kooperationsvertrag mit einer dreijährigen Laufzeit geschlossen. Die Passagiere können auf dem Weg zu über 75 Zielen in Europa sowohl Gaffel Kölsch als auch Gaffels Fassbrause genießen.
Tobias Strasser (43, Foto) leitet ab 1. Januar 2012 die operativen Geschäfte der Greiner Packaging Schweiz. Er folgt Andreas Frank, der weiterhin als CEO verantwortlich zeichnet und sich auf internationale Beteiligungen in Westeuropa und weitere Aufgaben in der Gruppenleitung von Greiner Packaging International konzentrieren wird. Neuer Head of Division K bei Greiner Packaging International und damit Nachfolger von Strasser wird Kenneth Boldog (43), der auch weiterhin als Head of Marketing International tätig sein wird.
Dominik Maldoner (23, Foto) aus Bad Aibling ist seit 1. September 2011 der neue Braumeister der Weyermann® Braumanufaktur in Bamberg. Der gelernte Brauer arbeitete u. a. als Braugeselle in China und bildete sich zwei Jahre lang an der Doemens Fachakademie zum Braumeister und Produktionsleiter für Brauerei- und Getränketechnologie fort. Dem schloss sich ein Betriebsbraumeister-Lehrgang der IHK an.
Treffen brennbare Stäube oder Gase, Sauerstoff und Zündquellen in einer komplexen Anlage zusammen, kann es zu einer Explosion kommen, mit u. U. verheerender Wirkung.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG