
Die Krombacher Gruppe hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Die Gruppe steigert demnach ihren Umsatz um + 4,8 Prozent auf die neue, aktuelle Rekordmarke von 702,9 Mio EUR, was eine Umsatzsteigerung im 15. Jahr in Folge bedeutet; d. h. in den vergangenen 15 Jahren konnte der Umsatz um fast 280 Mio EUR oder aber um stolze 66 Prozent gesteigert werden.
Mit schwerer Technik und viel Bauschutt läutet die Störtebeker Braumanufaktur, Stralsund, eine Reihe großer Umbaumaßnahmen am Standort in der Greifswalder Chaussee ein.
Das Fachmedium „Elektrotechnik“ hat Ende November 2014 auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg zum dritten Mal die besten Automatisierungs-Apps von Unternehmen ausgezeichnet. Erstmalig wurde der Automation App Award in vier Kategorien vergeben: Corporate, Katalog, Engineering und Produktion.
Die Bitburger Braugruppe hat für ihre Brauereien in Bitburg, Bad Köstritz, Duisburg, Lich und Wernesgrün ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt und wurde hierfür Ende 2014 erfolgreich zertifiziert, wie am 19. Januar 2015 gemeldet wurde. Damit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen wichtigen Schritt im Rahmen seiner standortübergreifenden Energiepolitik vollzogen und leiste somit einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz.
Die Krombacher Brauerei sorgte mit der Unterstützung des Flussrenaturierungsprojekts für eine freudige Überraschung beim NABU. Wolfgang Schötz, Leiter Vertriebsmarketing der Krombacher Brauerei, überreichte aktuell einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 170 000 EUR an Olaf Tschimpke, Präsident des Naturschutzbundes Deutschland [EV] (NABU). Bei dem Projekt soll der Altarm Vehlgaster Dorfhavel durch den Anschluss an das Hauptfließgewässer zu neuem Leben erweckt werden. Ein weiteres Ziel bei dem Vorhaben ist die Herstellung einer Auenlandschaft und die Verbesserung der Habitationsbedingungen für die Pflanzen- und Tierwelt.
Biersommelierweltmeister Oliver Wesseloh wurde mit seiner Hamburger Kehrwieder Kreativbrauerei zum zweiten Mal in Folge vom größten internationalen Bierbewertungsportal ratebeer.com doppelt ausgezeichnet: Für die beste Brauerei in Hamburg und das beste Bier aus Hamburg. Auf dem einflussreichsten internationalen Bierbewertungsportal werden millionenfach neue und etablierte Biere kritisch verkostet und anschließend bewertet. Die Ergebnisse der Bierliebhaber werden jedes Jahr ausgewertet und mit dem Ratebeerbest Award in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet. Spannend ist für die Brauer auch zu sehen, wo ihre Biere überall getrunken wurden. So wurde beispielsweise das ausgezeichnete Shipa Polaris der Kehrwieder Kreativbrauerei nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Israel und Neuseeland getrunken.
Die diesjährige Produktneueinführung der Klosterbrauerei Neuzelle ist ein voller Erfolg. Für die Produktlinie „UrCraft“ wurde die Brauerei auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit dem Marketingpreis des Vereins Pro Agro ausgezeichnet. Am 16. Januar 2015, dem Eröffnungstag der Grünen Woche, nahm Geschäftsführer Stefan Fritsche den Marketingpreis 2015 in der Kategorie Direktvermarktung für die Spezialitäten UrCraft Bockbier, Porter und Pilsner entgegen.
Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) produzieren in Deutschland
Im Zuge des Erasmus-Projekts YEAST (Young European Apprentices Special Training) war ich im Oktober 2014 für neun Tage bei der Nårke Kulturbryggeri in Örebro/Schweden. Das Programm dieser guten Woche war so gedrängt, dass ich darüber mehrere Seiten schreiben könnte, deshalb hier nur einige Eindrücke.
Anstatt Religions- oder Ethikunterricht wird in der Brauerabteilung an der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart für besonders leistungsfähige Schüler (= Schüler mit Fach-/Hochschulreife) ein „Plusprogramm Englisch“ angeboten. Mit zwei Wochenstunden ist das Plusprogramm vom Zeitumfang her nicht gerade „üppig“ ausgestattet. Trotzdem können in den drei Ausbildungsjahren in 64 Unterrichtsstunden folgende Inhalte bearbeitet werden:
Wie am 19. Januar 2015 bekannt gegeben wurde, hat der Getränkedosenhersteller Rexam gemeinsam mit dem Verpackungsunternehmen Envases Universales de Mexico (EUM) das in Panama gelegene Getränkedosenwerk Envases Del Istmo SA (Endelis) erworben.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG