
Henninger-Bräu AG, Frankfurt: Konsolidierung auf hohem Niveau: -- Ausstoß gehalten/Umsatz leicht rückgängig. Die Frankfurter Henninger-Bräu AG konnte ihr historisches Ausstoß-Hoch des Vorjahres auch im Geschäftsjahr 1991/92 halten. Wie Vorstandssprecher Hans-Peter Blank anläßlich der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt mitteilte, erreichte die Brauerei mit einem Ausstoß von erneut 2,6 Mio hl eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Dabei habe sich die Strategie, gleichzeitig auf die Kraft der Henninger-Marken in ganz Deutschland und auf die Hinwendung der Bevölkerung in den neuen Bundesländern zu heimischen Biermarken zu setzen, als richtig herausgestellt. Die sich abschwächende Konjunktur beeinflußt nach Auffassung Blanks den Bierkonsum der Verbraucher negativ..
Hasen-Bräu AG, Augsburg: Umsatz über der 50-Mio-DM-Grenze. - - Die Augsburger Hasen-Brauerei hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 1991/92 (zum 30. 9.) mit einem Bierausstoß von 381 000 hl erstmals die Umsatzmarke von 50 Mio DM übertroffen. Vorstand und Aufsichtsrat der Hasen-Bräu hat deshalb der Hauptversammlung vom 28. April eine Dividende von 15% vorgeschlagen.
Der diesjährige Cornell-Stipendiat der König-Brauerei, Duisburg, heißt Stefan Gerner (26). -- Er wird in diesem Sommer drei Wochen am Center for Professional Development der School of Hotel Administration, Cornell University, Ithaca, N. Y., auf Kosten der König-Brauerei studieren dürfen. Teilgenommen an diesem Wettbewerb hatten Führungspersonen, die im F&B-Bereich verantwortlich tätig sind, ein Mindestalter von 25 Jahren, eine siebenjährige Berufserfahrung und sehr gute Englischkenntnisse haben.
Andechser Bier in Amerika -- Die Joseph Huber Brewing Company Inc., Chicago, hat die Exklusivrechte zur Herstellung und für den Vertrieb von Andechser Bier in den USA erhalten. Das ist das erste Mal in der über 500jährigen Geschichte des Andechser Bieres, daß es außerhalb Deutschlands gebraut und vertrieben wird. Fred Huber, Präsident der Huber Brewing Co., wollte bereits in den späten 70er Jahren Andechser Bier in den USA vertreiben, konnte damals aber die Verantwortlichen im Kloster nicht dazu überreden. Er hat jedoch niemals seine Pläne aufgegeben, Andechser Bier nach Amerika zu bringen. Die jetzt besiegelte Partnerschaft zwischen Andechs und der Joseph Huber Brewing Co. Dabei ist sie auf die 145 Jahre alte Huber Brewing Co..
Brauerei Stöckle, Lahr/Südbaden: 125jähriges Jubiläum. -- Die Brauerei Stöckle, die einzige aktive Braustätte im Landkreis Lahr/Südbaden, beging im April ihr 125jähriges Firmenjubiläum. Die in Schmieheim ansässige vormalige Schloßbrauerei, ist wie der Name schon sagt, aus gräflichem Besitz vor 125 Jahren in die Hände der Familie Stöckle übergegangen, wobei schon seit vielen Jahren die Familie Lusch die Verantwortung für diese Brauerei trägt. In einer Feierstunde im Schloßsaal des früheren Grafensitzes wurde dieses Firmenjubiläum in würdiger Weise begangen. Seniorchef Horst Lusch konnte zusammen mit seiner Gattin und Sohn Jörg die zahlreichen Gäste begrüßen, welche den Schloßsaal bis auf den letzten Platz füllten. Studiendirektor i.R..
725 Jahre Brauerei Aldersbach -- Die Brauerei Aldersbach kann in diesem Jahr nachweislich auf eine 725jährige Brautradition zurückblicken. Grund genug, diesen Anlaß gebührend zu feiern. Mit der Festbierprobe unter den Klängen des Aretin-Marsches, der bei dieser Gelegenheit uraufgeführt wurde, nahm das Jubiläumsjahr seinen Auftakt. Höhepunkt des Jubiläums werden das Jubiläumswochenende vom 11. bis 13. Juni und die Festwoche vom 14. bis 19. September sein mit Festakt, Tagen der offenen Tür, verschiedenen Sport-, Musik- und Fotowettbewerben und einem historischen Bauern- und Handwerkermarkt sein. Anläßlich der Festbierprobe wurden in Anwesenheit zahlreicher Prominenz im vollbesetzten Braustüberl-Saal drei Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern des Stammtisches Bruder Kastner ernannt, Dr.D..
Die Brauerei Bauer St. Wolfgang/Obb., verlieh zum dritten Mal ihren hochdotierten Umweltpreis. Der 1. Preis mit 10 000 DM ging an die Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen des Bundes für Vogelschutz, der 2. Preis mit 6000 DM an eine Schülergruppe der Hauptschule Markt Indersdorf für den Bau eines Solarkraftwerkes für ihre Schule und der 3. Preis an die Kreisgruppe des Bundes Naturschutz Memmingen. Einen Anerkennungspreis in Höhe von 1000 DM erhielt das Heckenprojekt der Kreisgruppe Dingolfing-Landau des Bund für Vogelschutz. Insgesamt waren 70 Bewerbungen um diesen Umweltschutzpreis eingegangen.
Mit einer komplett neuen Produktausstattung für das gesamte Sortiment geht die Würzburger Hofbräu AG in ihr Jubiläumsjahr zum 350jährigen Bestehen. Neue Kästen, die NRW-Flasche und die überarbeiteten Etiketten sollen den Bieren einen erfrischenden Markenauftritt geben.
Hajo Kümmeke, Vertriebsdirektor bei der Privatbrauerei Gebr. Gatzweiler GmbH & Co.KG, Düsseldorf, verläßt nach über 10jähriger Tätigkeit als Vertriebsdirektor das Unternehmen zum 30. Juni 1993. -- Zukünftig werden Ulrich Hannert, Verkaufsdirektor Gastronomie, und Paul Hißerich, Verkaufsdirektor Handel, dem geschäftsführenden Gesellschafter Karl-Heinz Gatzweiler direkt berichten.
Alfred Löb, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gebrüder März AG und Chef des Getränkebereichs der März- Gruppe, wurde neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Ersten Kulmbacher Actienbrauerei AG (EKU), Kulmbach, und der Tucher Bräu AG, Nürnberg. -- Sein Stellvertreter im Aufsichtsrat der Tucher Bräu AG ist Siegfried Ehrecke.
Die Kaiser-Brauerei W. Kumpf GmbH, Geislingen/Steige, vergab auch in diesem Jahr einen Qualitätspreis für hochwertige Braugerste -- nach den Kriterien Sortierung, Kornausbildung, Spelzenfeinheit, Korngesundheit, Eiweißgehalt, Keimfähigkeit, Extraktgehalt und Lösungseigenschaften. Aufgrund des hohen Qualitätsstandardes, der in der von der Brauerei bereits 1986 gegründeten Erzeugergemeinschaft erreicht wurde, wurde in diesem Jahr keine Preisstaffelung vorgenommen, sondern drei erste Preise vergeben.
Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG garantiert mit dem jetzt angebotenen Returner das ordnungsgemäße und umweltschonende Recycling der leeren 5-l- Dosen, -- die gegen die Rückerstattung des Pfandes in Höhe von 5 DM beim Handel bequem wieder abgegeben werden können. Der neue Returner hat die Modulmaße 300 x 400 mm. In den 5- l-Dosen werden jetzt auch Warsteiner Premium Fresh und Warsteiner Premium Light angeboten.