Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Anheuser-Busch, St. Louis/USA, wird seine Beteiligung an der mexikanischen Grupo Modelo und deren Tochtergesellschaften von derzeit 17,7% auf 37% erhöhen. -- Für die Ende Januar 1997 vorgesehene Transaktion sind Investitionen in Höhe von 550 Mio US-$ vorgesehen. Modelo hält über 56% am mexikanischen Biermarkt.

Zum Jahresende wurde im Terminal 2 des Bangkok International Airports das Royal Hofbräuhaus “Bräuhaus System Caspary” eröffnet. -- Im Airport-Bräuhaus werden untergärige Biere nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut; es ist für eine Ausschlagmenge von 10 hl ausgelegt. Die Planung erfolgte durch die R. Caspary Bräuhaus-Anlagen GmbH, Chieming. Das Bild zeigt Maximilian Erlmeier (li.), Hofbräuhaus International Manager, und Dr. Dieter Siemes, Deutscher Botschafter in Thailand.

Die polnische Brauerei hatte 1996 einen Ausstoß von rdund 330 000 hl Bier (+ 29%) sowie einen Absatz von 70 000 hl Tafelwasser und einen Umsatz von umgerechnet 41 Mio DM. Bitburger rechnet sich auf dem nationalen Biermarkt in Polen (40 Liter Bier pro Kopf, 38,5 Mio Einwohner) gute Chancen aus.

Der Bierkonsum in Deutschland dürfte 1996 um knapp 3% unter dem Vorjahreswert liegen. Diese Zahl nannte Dr. Michael Dietzsch, Bitburg, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, bei einem Fachpressegespräch am 15. Januar 1997 in Bonn. Der trotz steigender Werbeausgaben (plus 20% auf 850 Mio DM, ohne Sponsoring) sinkende Bierabsatz, die vorhandenen Überkapazitäten und der steigende Anteil der Handelsmarken führen zu Tiefstpreisen im LEH von bis zu 5,90 DM/20er Kasten, die der Wertigkeit des Bieres als qualitativ hochstehendes Getränk, auch für festlichere Anlässe geeignet, schaden. So wird die jahrzehntelange Marketingarbeit der deutschen Brauer konterkariert und Bier wieder als Massengetränk abgestempelt.
Die Brauer müssen laut Dr. Alle anderen Biersorten nahmen mengenmäßig ab. erhöhen..

Die Delegiertenversammlung des Bayerischen Brauerbundes hat den Vorsitzenden des Vorstandes der Reichelbräu AG, Kulmbach, Gerd Langer, in sein Präsidium gewählt. -- Der bayerische Brauerbund ist Dachverband der bayerischen Brauwirtschaft mit ihren ca. 650 Betrieben. Gerd Langer gehörte dem Präsidium des Verbandes bereits von 1994 bis 1995 an

Europaabgeordnete, Journalisten, Mitarbeiter der EU-Kommission und Mitglieder des Vorstandes des Deutschen Brauer-Bundes trafen sich zu einem Parlamentarischen Abend in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Brüssel. -- Im Mittelpunkt der Gespräche stand - nicht nur - das Bier.

Das Mitglied der Geschäftsleitung der Kason Katzbichler Stuhlfabrik GmbH, Ortenburg, Robert Dempf (65) ging zum 1. Januar 1997 in den Ruhestand. -- Sein Nachfolger wurde der seit Sommer 1996 in diese Position eingearbeitete Gernot Possmann (38).

Die Firma Kettner O + H, München, erhielt für ihre Flaschenreinigungsmaschine, installiert bei der Stuttgarter Hofbräu AG, den Umweltpreis der Stadt Stuttgart. -- Durch die verbesserte Reinigungswirkung und die spezielle Wasser-Kreislaufführung konnte der Wasserverbrauch um 75% reduziert werden. Die Wärme-Rückgewinnung der Anlage ermöglicht Einsparungen bei der Heizenergie von über 50%.

Die Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH, Freising, und die Filtrox-Werk AG, St. Gallen/CH, haben eine gegenseitige Belieferung mit den Filtersystemen des jeweiligen Produktionsprogrammes vereinbart. -- Dadurch können jetzt alle Filtersysteme für Brauereien angeboten werden.

Die Biotim GmbH & Co. KG, Karlsruhe, hat jetzt von der Brauerei M. C. Wieninger den Auftrag für die Planung und den Bau einer Abwasservorbehandlungsanlage erhalten, den ersten bei einer Brauerei in Deutschland. -- Biotim hat weltweit bereits 42 Anlagen für die Brauerei- und Getränkeindustrie realisiert und ist in diesem Segment Marktführer.

Der „Commerzienrat Riegele“ des Brauhauses Riegele, Augsburg, präsentierte eine umfangreiche Kollektion von Geschenkartikeln. -- Diese werden über einen externen Versandhandel ausgeliefert, sollen Sympathie wecken und die Markenbindung verstärken.

Bei der diesjährigen Landesbraugerstenschau, die am 28. November 1996 in München stattfand, wurden 127 Erzeugermuster und 177 Handelsmuster analysiert und bewertet. Die ausgestellten Handelsmuster repräsentierten eine Braugerstenmenge von circa 90 000 t, etwa 18 Prozent der gesamten bayerischen Braugerstenerzeugung.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon