
Er übernimmt die Aufgaben von Willi Hauck, der bereits im Oktober 1996 ausgeschieden und ganz zur Eichbaum-Brauereien AG, Mannheim, zurückgekehrt war. Zuletzt war er in gleicher Funktion bei der Fürstlichen Brauerei Thurn und Taxis Regensburg GmbH, Regensburg, tätig. n Seit Jahresbeginn 1997 ist Uwe Froesick (33) neuer Leiter Marketing der Henninger-Bräu AG, Frankfurt/M. -- Er übernimmt die Aufgaben von Willi Hauck, der bereits im Oktober 1996 ausgeschieden und ganz zur Eichbaum-Brauereien AG, Mannheim, zurückgekehrt war. Zuletzt war er in gleicher Funktion bei der Fürstlichen Brauerei Thurn und Taxis Regensburg GmbH, Regensburg, tätig.
Den bisher höchsten Ausstoß in ihrer 560jährigen Geschichte erreichte die Wernesgrüner Brauerei AG, Wernesgrün, im Jahre 1996. Mit einem Ausstoß von 769 000 hl steigerte die Wernesgrüner Brauerei AG ihren Absatz im Vergleich zum Vorjahr um über 18%. Damit wurde zum ersten Mal ein Umsatz von über 100 Millionen Mark erreicht. Neben der Dose wurden auch die Mehrweggebinde Flasche und Faß stark nachgefragt. Den Erfolg führt die Brauerei nicht nur auf die Rückbesinnung der Konsumenten in Ostdeutschland auf traditionelle Produkte zurück, sondern auch auf den wachsenden Konsum im Westen Deutschlands und auf den internationalen Export. Auch für 1997 wird wieder ein zweistelliger Absatz- und Umsatzzuwachs erwartet.
Das Geschäftsjahr 1995/96 wird als eines der ereignisreichsten Jahre in die Geschichtsbücher der Kulmbacher Brauereien eingehen. Zum 1. Mai 1996 wurde mit dem Erwerb der Ersten Kulmbacher Actienbrauerei der Zusammenschluß der Kulmbacher besiegelt. Die Übernahme der EKU, die seit dem 1. 10. 1996 unter einem Dach mit den anderen Kulmbacher Brauereien zusammengefaßt wurde, brachte für die Einzelunternehmen Umstrukturierungen mit sich. Die Kulmbacher Brauereien repräsentieren einen Absatz von ca. 1,7 Mio hl (EKU-Absatz auf ein Jahr hochgerechnet). Die gesamte Gruppe einschließlich Sternquell, Plauen und Braustolz, Chemnitz setzten ca. 2,4 Mio hl ab. Der Bierabsatz der Reichelbräu lag um 3% unter dem Vorjahr. Der allgemeine Preisverfall werde aber bei den Kulmbacher Brauereien nicht mitgemacht.
Ab Januar 1997 arbeitet die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG, Bad Überkingen, mit einer neuen Außendienst-Struktur. -- Ziel dieser neuen Struktur ist es, die Kunden noch effizienter und besser zu betreuen und das Marktpotential optimal auszuschöpfen. Heinz Bentler, Vorstandsmitglied Vertrieb, hat die Organisation in zwei Bereiche gegliedert: im Bereich Lebensmittel-Einzelhandel, filialisierte Getränkeabholer und Logistiker gibt es jetzt zwei Vertriebsdirektionen. Ralf Brandtner ist für das Vertriebsgebiet West (alte Bundesländer ohne Bayern) verantwortlich, Hans-Joachim Tschanter für das Gebiet Ost (inklusive Bayern und die neuen Bundesländer). Der Bereich Getränke-Fachgroßhandel, Brauereien, Hotellerie und Gastronomie wurde ebenfalls in zwei Verkaufsdirektionen aufgeteilt..
Die Franken-Brunnen GmbH, Neustadt/Aisch, vertreibt im 12er- und 6er-Brunnenkasten die neue Geschmacksrichtung Cherry in der Linie Pur & Pur. -- Dem natürlichen Mineralwasser sind mindestens 20% Kirschsaft zugegeben.
Sein Nachfolger wurde der seit Sommer 1996 in diese Position eingearbeitete Gernot Possmann (38).
Durch die verbesserte Reinigungswirkung und die spezielle Wasser-Kreislaufführung konnte der Wasserverbrauch um 75% reduziert werden. Die Wärme-Rückgewinnung der Anlage ermöglicht Einsparungen bei der Heizenergie von über 50%.
Im Vergleich zur Standard-Gebindegröße von 20 x 0,5-Liter-NRW-Flaschen werden dadurch auf dem gesamten Distributionsweg 20% mehr Umsatz pro Gebindeeinheit ermöglicht.
Vorsitzender: D. C. Hanbury von Fa. Morris Hanbury, Stellv. Vorsitzender: T. R. Roberts von Steiner Hopfen. Das Büro bleibt weiterhin in Tonbridge, Kent, UK.
Die Berentzen-Gruppe AG, Haselünne, hat die Brandenburgische Mineralquelle Grüneberg von der Privatbrauerei Diebels GmbH & Co. KG, Issum, rückwirkend zum 30. Juni 1996 übernommen. -- Die Mineralquelle Grüneberg setzte 1995 inklusive Spirituosen rund 18 Mio DM um.
Die Franken-Brunnen GmbH, Neustadt/Aisch, vertreibt im 12er- und 6er-Brunnenkasten die neue Geschmacksrichtung Cherry in der Linie Pur & Pur. -- Dem natürlichen Mineralwasser sind mindestens 20% Kirschsaft zugegeben.
Die Rapp's Kelterei GmbH, Karben, wünscht seinen Kunden mit zwei neuen Säften Guten Morgen. -- Im 6 x 1-l-Pfandkasten werden Rapp's Guten Morgen Saft, ein 100%iger Fruchtsaft mit den Vitaminen A, C und E sowie Ballaststoffen, und Rapp's Grape 100, ein 100%iger milder Grapefruitsaft, angeboten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG