Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Das TNO Nutrition and Food Re-search Institute, Zeist, ist eine unabhängige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in den Niederlanden. Mit etwa 530 Beschäftigten wird die gesamte Kette der Nahrungsmittelproduktion vom Rohstoff bis zum Konsumenten abgedeckt. TNO Nutrition and Food Research ist Teil der TNO Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung, die ungefähr 4000 Menschen beschäftigt und einen Jahresumsatz von mehr als 450 Mio US-$ erwirtschaftet. Das Institut selbst hatte im Jahre 1995 einen Umsatz von 60 Mio US-$. TNO Nutrition and Food Research hat eine Brauerei- und Mälzerei-Gruppe, die zur Rohstoffabteilung gehört. Diese Abteilung wiederum ist Teil des Bereichs Biochemie und Gentechnologie, der aus insgesamt vier Abteilungen besteht.

Der Anlagen und Komponentenlieferant APV Deutschland GmbH, Dortmund, verlegt im Rahmen einer Umstrukturierung die Zentrale für alle Brauereiaktivitäten nach Feldkirchen bei München. -- Dort wird momentan das bestehende Service-Center zu einem Dienst-leistungszentrum ausgebaut. Dipl.-Brmstr. Helmut Kühnl (39) hat die Gesamtverantwortung für den Vertrieb im Brauereibereich übernommen.

Wavin Trepak B.V., Hardenberg/Niederlande, ein Tochterunternehmen der europaweit tätigen Wavin B.V., Zwolle, scheidet aus der Unternehmensgruppe aus. -- Die Geschäftsanteile der Wavin Trepak, des größten Herstellers von Flaschenkästen und Transportsystemen in den Niederlanden, gehen an das Trepak-Management, die Beteiligungsgesellschaft Wadinko C.V. und an die ABN AMRO Participaties B.V. über, die zukünftig unabhängig von Wavin agieren. Die Verselbständigung von Wavin Trepak geht zurück auf einen Beschluß von Wavin, sich in Zukunft auf die Kernaktivitäten Produktion und Vertrieb von Kunststoffrohr-Systemen zu konzentrieren.

Die Heye-Glas, Obernkirchen, präsentierte sich im Rahmen der Interpack '96 in Düsseldorf. Das Unternehmen produziert Behälterglas aller Art und baut komplette Glasfabriken. Der Marktanteil des Unternehmens in Deutschland beträgt 11 Prozent. Mit der HCP-(Heye Composite Packaging)-Einwegflasche stellte man eine Leichtglas-Neuheit vor. Die 1-Liter-Flasche wiegt nur noch 295 g, im Vergleich zu bisher 400 g. Die Ernst Heemann Mineralbrunnen GmbH & Co. KG, Beiseförth, hat bereits exklusiv die erste Jahresproduktion von 150 Millionen HCP-Flaschen für rund 50 Mio DM gekauft und wird diese ab Januar 1997 füllen. Seit 30 Jahren widmen wir uns zusätzlich der Konstruktion, dem Bau und der Montage von Maschinen und Anlagen bis hin zum Bau kompletter Glasfabriken und den dazugehörigen Dienstleistungen..

Der Aufsichtsrat hat den ehemaligen langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Brauergilde Hannover AG und der Gilde Brauerei AG, Dr. Gerhard Nienaber, zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Gilde Brauerei AG, Hannover, gewählt. -- Er löst Dipl.-Ing. Jürgen Ohlendorf ab.

Alfred Wunderlich (45) wurde zum 1. Oktober 1996 Vorstandsmitglied für den Bereich Produktion und Technik bei der Königsbacher Brauerei AG, Koblenz. -- Seit 1987 war Wunderlich Technischer Betriebsleiter und später Prokurist bei der Becker Brauerei in St. Ingbert. Mit der Aufnahme der Königsbacher Brauerei in den Karlsberg Verbund übernahm er seit 1993 zusätzliche Aufgaben in den Bereichen Technik und Technologie bei der Königsbacher Brauerei.

Wolfgang May (42) wurde zum 1. Oktober 1996 Vorstandsmitglied für den Bereich Marketing und Vertrieb bei der Königsbacher Brauerei AG, Koblenz. -- May war seit 1993 Regionalverkaufsleiter bei der Königsbacher Brauerei. Zuletzt war er zwei Jahre Verkaufsleiter der Brauerei zur Nette GmbH, Weißenthurm, einer Tochterfirma der Königsbacher.

Das Friesische Brauhaus zu Jever hat anläßlich des 200. Todestages von Katharina II, die von 1793 bis 1796 auch Herrscherin des Jeverlandes war, einen Gedenk-Krug aus Porzellan herausgebracht. -- Die Auflage ist auf 200 limitiert. Den Krug ziert ein Bildnis der Zarin von Hofmaler Lampi, das noch heute den Audienzsaal des Schlosses zu Jever schmückt.

Das Friesische Brauhaus zu Jever hat jetzt die Validierung der Umwelterklärung einschließlich der Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach DIN ISO 14001 erhalten. -- Dr. Dilly, zugelassener unabhängiger Umweltgutachter, prüfte Umweltpolitik, Umweltaktivitäten und Umweltmanagement der Braustätte. Nach der Einführung des Umweltmanagementsystems und der Erfassung der Verfahrens- und Arbeitsanweisungen hat die NIS Zertifizierungsgesellschaft mbH das Umweltmanagementsystem geprüft. Die Umwelterklärung wurde im August 1996 für gültig gezeichnet.

Als Lieferant von Qualitätssäften und -nektaren ist die Obstbau-Bodensee-Fruchtsaft AG, Radolfzell, bei vielen Brauereien Süddeutschlands, die neben dem Fachgroßhandel und der Gastronomie zu den Hauptabnehmern des 1922 gegründeten Unternehmens gehören, ein bekannter Begriff. Die Vorstände Axel Graf Douglas und Franz Einsiedler konnten nun im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft eine neue Lagerhalle mit 60 Großraumtanks der Fa. Möschle Behälterbau GmbH, Ortenberg, vorstellen. Damit wurde die Tankraumkapazität des Unternehmens um 2 auf 6,2 Mio l erhöht. Das Investitionsvolumen der AG stieg damit seit 1990 um 3,5 Millionen DM auf insgesamt 23 Millionen DM. 1995 wurden mit 60 Beschäftigten und zehn Transportzügen 320 000 hl und 33 Millionen DM umgesetzt.od.

Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co., Gerolstein, eröffnete am 19. Oktober 1996 ihr neues Werk in Polen. Gerolsteiner Polska Sp.zo.o. (GmbH) entstand in zehnmonatiger Bauzeit auf dem Gelände des ehemaligen Abfüllbetriebes Trias in Rzeniszow, das zwischen Warschau und Katowitz liegt. Die Investitionskosten einschließlich Erschließung der Brunnen beträgt rund 13 Mio DM. Gerolsteiner wird in Polen seine Produkte unter der neuen Dachmarke Dobrawa vertreiben. Für 1997 wird mit einem Gesamtabsatz von 25 Mio Litern gerechnet. Für den polnischen Markt werden gute Zuwachsraten im Mineralwasserbereich erwartet.

Die KHS Maschinen und Anlagenbau AG präsentiert sich auf einer neuen CD-ROM. -- Neben der Firmengeschichte kann sich der Interessent Klick für Klick auch detaillierte Informationen über die verschiedenen Maschinen und Maschinengruppierungen auf den Bildschirm holen. Anhand dreier, rundumfotografisch dargestellter Referenzanlagen können die einzelnen Bausteine und die Gesamtkonfiguration in der Praxis besichtigt werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon