Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Im Dezember 1996 konnte der Spezialhersteller von Etikettiermaschinen, die Anker-Maschinenbau GmbH + Co., Hamburg, sein 100. Firmenjubiläum feiern. -- Nach kontinuierlicher Aufwärtsentwicklung bietet Anker heute ein umfangreiches Maschinenprogramm für alle üblichen Etikettieraufgaben, auch weltweit, an.

Diese werden über einen externen Versandhandel ausgeliefert, sollen Sympathie wecken und die Markenbindung verstärken.

Die Premiumbierspezialität mit einem Alkoholgehalt von 5 Vol.-% und leicht süffigem Geschmack gibt es in der 330-ml-Long-Neck-Flasche. Bundesweit beliefern über 500 Getränkefachhändler die Szenegastronomie, den Lebensmittelhandel und Convenience Shops.

Im Airport-Bräuhaus werden untergärige Biere nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut; es ist für eine Ausschlagmenge von 10 hl ausgelegt. Die Planung erfolgte durch die R. Caspary Bräuhaus-Anlagen GmbH, Chieming. Das Bild zeigt Maximilian Erlmeier (li.), Hofbräuhaus International Manager, und Dr. Dieter Siemes, Deutscher Botschafter in Thailand.

Die niederländische Brauerei Grolsch baut auf der Karibik-Insel Aruba eine neue Brauerei für insgesamt knapp 20 Mio NLG, -- die 1997 in Betrieb gehen wird.

Die Hütte hat eine jährliche Produktion von 400 Mio Glasbehältern und beliefert vor allem die polnische Nahrungsmittelindustrie. Mit Investitionen von rd. 30 Mio US-$ soll die Hütte auf westlichen Standard gebracht werden.

Am 15. November 1996 überreichten der Umweltgutachter des TÜV Hannover/Sachsen-Anhalt, Dr.-Ing. J. J. Hanel (2.v.r.), sowie Dipl.-Ing. E. Schiebe (li.) das Zertifikat dem Mitglied der Geschäftsführung Dipl.-Ing. H. C. Bracht (m.).

In dieser Funktion führt er auch den Außendienst an und berichtet an den Geschäftsbereichsleiter Gerhard Abraham. J. Menningen war bisher Verkaufsleiter für die Absatzsegmente Spirituosen, Wein, Sekt, AfG und KoBRA und konnte in seiner 20jährigen Tätigkeit für Rastal in verschiedenen Positionen im Innen- und Außendienst vielfältige Erfahrungen sammeln.

Ein hoher Anteil von Orangen-, Karotten- und Zitronensaft (mind. 30%) sowie die hochdosierten Vitamine A, C und E (bereits 0,2 l des Getränks decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an diesen Vitaminen) sorgen neben einem vollmundigen Geschmack auch für die Gesundheit. Die Vitamine A, C und E wirken in hoher Dosis zellschützend, da sie die schädliche Wirkung freier Radikale eindämmen können. Der Absatz ACE-haltiger Softdrinks lag 1995 bereits bei 8 Mio Liter, für das Jahr 1996 wurden 30 Mio Liter prognostiziert.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon