
Ein hoher Anteil von Orangen-, Karotten- und Zitronensaft (mind. 30%) sowie die hochdosierten Vitamine A, C und E (bereits 0,2 l des Getränks decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen an diesen Vitaminen) sorgen neben einem vollmundigen Geschmack auch für die Gesundheit. Die Vitamine A, C und E wirken in hoher Dosis zellschützend, da sie die schädliche Wirkung freier Radikale eindämmen können. Der Absatz ACE-haltiger Softdrinks lag 1995 bereits bei 8 Mio Liter, für das Jahr 1996 wurden 30 Mio Liter prognostiziert.
Die Solvay Deutschland GmbH, Hannover, und die AGA Deutschland Holding haben ihre je 50%igen Beteiligungen an den Artus-Mineralbrunnen, Bad Hönningen und Roisdorf, an die VMH Mineralheilquellen GmbH & Co. KG Rosbacher Brunnen, Rosbach, zum 1. Dezember 1996 -- verkauft.
Dipl.-Kfm. Paul E. Ritter (43) wechselt von der Staatlichen Molkerei Weihenstephan, Freising, zur Henninger-Bräu AG, Frankfurt/M., und übernimmt zum 1. Januar 1997 das Ressort Marketing und Vertrieb im Vorstand. -- Die Ressorts Finanzen, Verwaltung und Technik sowie die Tochtergesellschaften wird der Vorstandssprecher Dr. Peter Lämmerhirdt übernehmen. Den Vorstandsbereich Sonderaufgaben wird Helmut Weiser leiten.
Der neue Pinolenkasten der Licher Privatbrauerei Ihring-Melchior GmbH & Co. KG, Lich, ist rundherum bedruckt und so sein eigenes Display. -- Das für die Rundum-Bedruckung genutzte Inmouldverfahren wurde zusammen mit dem niederländischen Kastenhersteller Wavin entwickelt. Immer mehr Verbraucher bevorzugen Kleingebinde. Die mehrwegfähigen 0,33-l-Six-Packs je Kasten kommen diesem Wunsch entgegen.
Nach dem Bayerischen Reinheitsgebot aus bayerischen Rohstoffen und Wasser aus Kapstadt gebraut, führt das auch in Deutschland erhältliche Bier die Brautradition von F. X. Brunhuber fort, der 1874 in Kapstadt eine Brauerei gründete. Die Markenzeichen auf dem Etikett und dem Kronenkorken sind die Silhouette Afrikas mit Regenbogen und der Tafelberg.
Das Franchise-Unternehmen System & Gast, Löhne, will bis zum Jahr 2000 mit rund 50 Pflaumen-Baum-Betrieben auf dem deutschen Gastronomiemarkt vertreten sein. -- In Berlin wurde jetzt der 31. Betrieb eröffnet. Noch im Jahre 1996 sollen vier weitere in Leipzig (2), Dresden und Neubrandenburg folgen.
Die Ritterbrauerei präsentiert jetzt eine Künstlerglas-Serie mit Motiven des Künstlers Otmar Alt. -- Mit der limitierten Edition schlägt Ritter gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: die Herzen von Sammlern werden höher schlagen, und mit einem Teil des Verkaufserlöses werden junge Künstler der Otmar-Alt-Stiftung gefördert.
Frank G. Eggert (44) ist seit 1. September 1996 Marketingleiter der Königsbacher Brauerei AG, Koblenz, und der Brauerei zur Nette GmbH, Weißenthurm. -- Seit 1991 war Eggert Exportdirektor für den Bereich Marketing und Administration der Wein- und Sektkellerei Deinhard, Koblenz.
Seit 1. September 1996 firmiert die Appeltofftska Bryggeri AB, Halmstad/S, als Krönleins Bryggeri AB. -- Die 1836 von Anders Julius Appeltofft gegründete Brauerei befindet sich seit 1920 im Besitz der Familie Krönlein. Im Internet wird die Familienbrauerei unter http://kroenleins.se zu finden sein.
Frucade, Rosenheim, bezog zum 1. August ihre neuen Gebäude auf dem Deutschmann-Gelände in Rosenheim. Anlaß für den Umzug sind die Schaffung zusätzlicher Büro- und Lagerflächen, die Zusammenfassung der gesamten Vertriebs- und Warenlogistik an einem Standort und die produktspezifische und umweltfreundliche Warenlagerung.
Die Hallertauer Hopfenveredelungsgesellschaft in Mainburg, ein Beteiligungsunterneh-men der Hopfenhandelshäuser Simon H. Steiner, Lupofresh A&E und Seb. Klotz, hat ihr Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 zertifizieren lassen. -- Die Zertifizierung wurde durch den TÜV Bayern Sachsen durchgeführt. Sie betrifft die Hopfenextraktion im Werk Mainburg, die Pelletproduktion im Werk Au/Hallertau und die zugehörigen Labors.
Die Brucker Land GmbH, ein Zusammenschluß von landwirtschaftlichen Erzeugern aus dem Kreis Fürstenfeldbruck, hat jetzt eine eigene Biermarke in ihr Produktsortiment aufgenommen. -- Das Bier wird im Auftrag von einer örtlichen Brauerei hergestellt und vermarktet. Es zeichnet sich durch die ausschließliche Verwendung von Zutaten aus der Region aus.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG