Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Als junges Bier konzipiert, weist Max 5,2 einen spritzig-rezenten Geschmack und eine trendige Ausstattung auf. Der Max-Look mit Stilelementen und Farben der 50er und 60er Jahre wurde bei der Produktpräsentation als dominierendes Kommunikationsinstrument genutzt. Max 5,2 ist eine Mischung aus Kristallweizen und untergärigem Bier.

Auf einer Stellfläche von rund 1000 m2 kann das Bier aus der Produktionsstätte Bitburg-Süd gelagert und für die Vertriebspartner bereitgestellt werden. Die DB übernimmt dabei nicht nur den Transport, sondern betreibt das Zentrum im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages.

Nach einem Relaunch bietet die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG, Bad Überkingen, seit Januar 1997 ihr überarbeitetes Süßgetränke-Sortiment an. Unter der Dachmarke Cilly werden die drei verbraucherorientierten Segmente Cilly Limo, Cilly light und Cilly vital mit neuem Design, Geschmack und innovativen Ergänzungen angeboten.

Die Rottaler Fruchtsaft eG, Rottal, erhielt im November 1996 die Zertifizierung nach ISO 9001.

Die Pepsi-Cola GmbH bringt gemeinsam mit dem Musiksender VIVA drei neue Kultdrinks auf den Markt. Nordic blue, ein Softdrink mit Menthol und Auszügen aus der sibirischen Steppenwurzel, Red Passion mit dem Aroma reifer Erdbeeren und Southern Jungle mit den Aromen von Kokos, Ananas und Zitrone werden bei der Einführung mit umfangreichen Werbeaktionen unterstützt.

Horst Krzyzniewski (62), der Geschäftsführer der Selters Mineralquelle Augusta Victoria GmbH, Löhnberg-Selters, trat zum 31. Dezember 1996 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand.

Die Brunnthaler Brunnen GmbH, Burgheim, präsentiert in der 0,7-l-Brunnen-Mehrwegflasche drei neue fruchtige Erfrischungsgetränke: Brunella-Rotgold, eine Blutorangen-Limo-nade, das Vitamingetränk ACE Orange-Karotte sowie Tee & Frucht Apfel-Cranberry, Zitrone, die alle das natürliche Brunn-thaler Mineralwasser enthalten und in Zusammenarbeit mit der R. Wild GmbH & Co. KG, Heidelberg, entwickelt wurden.

Zum 30. November 1996 trat Udo Kirschbaum, langjähriger Technischer Leiter der Bad Brambacher Mineralquellen GmbH + Co. KG, Bad Brambach, und zuständig für die Bereiche Technik und Materialwirtschaft, in den wohlverdienten Ruhestand.

Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH, Kreuztal-Krombach konnte im Geschäftsjahr weiter ausbauen und festigte damit nachhaltig ihren zweiten Platz unter den rund 1200 Anbietern in der Bundesrepublik. Der Ausstoß der Krombacher Brauerei wuchs um 3,6% auf über 4,29 Mio hl gegenüber 4,14 Mio hl im Vorjahr. Der Umsatz in 1996 wuchs um 5,8% auf 717 Mio DM. Krombacher erklärt seinen Erfolg im gesättigten Biermarkt mit der Konzentration auf die Hauptmarke Krombacher Pils, die einen Anteil von 99% an den gesamten Biererlösen der Brauerei aufweist. Nahezu ohne Bedeutung für das Ergebnis war die Absatzentwicklung der 0,5-l-Dose. Mit rund 40 000 hl konnte der Sortimentsanteil weiterhin unter 1% gehalten werden..

Die Holsten-Gruppe konnte 1996 ihr Getränkegeschäft nach eigenen Angaben deutlich stärken. Ihr Gesamtabsatz an Bier und alkoholfreien Getränken betrug weltweit 16,4 Mio hl und damit 8,7% mehr als im Vorjahr. Im Bierbereich wurden von der Gruppe aber in der Summe 7,1 Mio hl (das entspricht 2,4%) weniger verkauft als 1995. Im Export konnte die Holsten-Gruppe mit 7,0% gegenüber dem Vorjahresabsatz deutlich zulegen. International wurden 1,39 Mio hl aus deutscher Produktion verkauft. Im Ausland wurden 1996, in Lizenz 0,47 Mio hl gebraut (- 5,8% gegenüber dem Vorjahr). Insgesamt weitete die Holsten-Gruppe ihr Auslandsgeschäft um 3,4% auf 1,86 Mio hl aus, woran vor allem die Märkte in Osteuropa großen Einfluß hatten.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon