Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Tuchenhagen GmbH, Büchen, hat von der finnischen Firma Cultor seit Mai die weltweiten Rechte zur Lieferung von Anlagen zur Herstellung von Bieren mittels Einsatz immobilisierter Hefen übernommen. Dem gingen langjährige gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte voraus. Der Einsatz immobilisierter Hefen ermöglicht eine enorme zeitliche Verkürzung der Lagerung von Bier.

Die Familienbrauerei Bauhöfer GmbH & Co. KG, Renchen-Ulm, wurde durch die LGA Nürnberg nach DIN EN ISO 9002 zertifiziert. Die externe Beratung wurde von der MQM-Qualitätsmanagementberatung von Dipl.-Brm. Heike Montag, Kaiserslautern, durchgeführt.

Am 1. Juli 1997 feierte Dipl.-Ing. Gerhard Mailänder, Leiter der Abteilung Maschinen- und Anlagentechnik bei der Karlberg Brauerei KG Weber, Homburg, sein 25jähriges Firmenjubiläum.

Neben Guy Graf von Moy wurde Franz Schweiger zum weiteren Geschäftsführer der Gräfl. v. Moy’sches Hofbrauhaus Freising GmbH, Freising, bestellt. Die Prokura von Franz Schweiger ist erloschen.

Seit Juli 1997 vertreibt die Holsten-Brauerei AG, Hamburg, für die Gastronomie exklusiv das amerikanische Lagerbier „Anheuser Busch B. in Hamburg, in Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern. Das helle Lagerbier mit 5 Vol.-% wird in der Longneck-Mehrwegflasche mit schraubbarem Kronenkorken angeboten.

Die Privatbrauerei Ernst Barre GmbH, Lübbecke, wurde durch die Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9001 zertifiziert.

Die französische Firma Canbot, Oberhaslach/Strassburg, verkaufte einen zweietagigen Tunnelpasteur mit einer Leistung von 24 000 Fl/h und 105 m2 nutzbarer Fläche an die Brunnthaler Mineralbrunnen Brassler OHG. Der kontinuierlich arbeitende Pasteur ist komplett aus Edelstahl; die Transportbahnen sind aus Kunststoff. Er ist mit einem automatischen P.E. Kontroll- und Regulierungssystem ausgerüstet.

Importiertes Löwenbräu kann über diese Vertriebsschiene in Kanada sofort vermarktet werden. Später ist an eine Lizenzproduktion gedacht. Nach Ablauf des noch zwei Jahre bestehenden Lizenzvertrages mit der Miller Brewing Co., Milwaukee/USA, rd. 400 000 hl/Jahr, wird Labatt auch den Löwenbräu-Vertrieb in den USA übernehmen.

Das Gesamtunternehmen Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft mit den Braustätten EKU, Reichelbräu und Mönchshofbräu sowie der Erfrischungsgetränke-Union Nordostbayern wurde nach DIN ISO 9001 zertifiziert.

Die R. Wild GmbH & Co. KG, Heidelberg, wird Ende 1997 alle Europa-Aktivitäten einschließlich der Produktion des Geschäftsbereiches Flavor-Ingredients (Farben und Aromen) vonHeidelberg-Eppelheim nach Berlin-Spandau verlegen. In den Ausbau der Kapazitäten werden 100 Mio DM investiert. Die bislang in Berlin hergestellten Getränkegrundstoffe für den Binnenmarkt werden im Gegenzug in Eppelheim produziert werden; ihr europäischer Vertrieb wird künftig gleichfalls von Eppelheim gesteuert werden. Eppelheim bleibt auch die Hauptproduktionsstättefür Fruchtzubereitungen.

Die GEA Till GmbH & Co., Kriftel, hat mit der Brauerei Pilsner Urquell, Plzen/Tschechien, einen weiteren Liefervertrag geschlossen. In dem neuen Abfüllgebäude soll eine Keg-Anlage mit einer Leistung von 1000 Kegs/h installiert werden. Die Anlage wird auf der drinktec interbrau ’97gezeigt werden.

Die CPM Carl Prandtl GmbH, München, spezialisiert auf Filtrations- und Trenntechnik in der Getränkeindustrie, wurde vom TÜV Bayern Sachsen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Implementierung und Betreuung erfolgte durch die Brau Consult BCW Dr. Weideneder. Das Bild zeigt bei der Überreichung v.l.n.r.: Dr. Seeholzer, TÜV-Qualitätsmanagement GmbH München, Renate Kemmelmeyer, 2. Geschäftsführerin CPM, Dr. Weideneder, Werner H. Kemmelmeyer, 1. Geschäftsführer CPM.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon