
Die britische Brauerei Bass plc, London, hat ihre Anteile an der Carlsberg-Tetley an die dänische Carlsberg A/S, Kopenhagen für 110 Mio GBP verkauft. Das ist die Reaktion darauf, daß die britische Behörde der Bass-Fusion mit Carlsberg-Tetley nicht zugestimmt hat.
Nach dem Konkurs einer Komplementärin vor fünf Wochen mußten jetzt auch die Geschäftsführer der Barbarossa-Brauerei, Artern, Konkurs anmelden. Die Brauerei konnte bereits seit Wochen keinen Lohn mehr auszahlen. Jetzt arbeiten Firmenberater an einem Management-Buyout, für das noch ein Teilhaber gesucht wird. Dieser soll einen Mindestbierabsatz von 30 000 hl Bier garantieren können. Nach Angaben des Unternehmens sind die Köstritzer Brauerei, die Brauerei Braugold, Erfurt, und die Brauerei Neunspringe, Worbis, im Gespräch.
Die Schill-Malz GmbH & Co. KG, Osthofen, erwarb die neu erbaute und 1995 in Betrieb gegangene Malzfabrik Thüringer Malz GmbH, Clingen. Die derzeitige Kapazität von 15 000 t soll 1998 auf 35 000 t, später auf 70 000 t erhöht werden. Es sind Gesamtinvestitionen in zweistelliger Millionenhöhe geplant. Zu Geschäftsführern wurden Dr. Carl Otto Schill und Rudolf Stockmeier bestellt.
Dr. Peter Laemmerhirdt (49) scheidet als Vorstandsmitglied der Henninger-Bräu AG, Frankfurt, wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Geschäftspolitik aus. Das Unternehmen wird künftig von P. Ritter(44) und H. Weiser (50) geleitet.
Josef Hattig, Geschäftsführer von Beck & Co, Bremen, hat nach nahezu 26 erfolgreichen Jahren das Unternehmen mit Wirkung zum 31. Oktober 1997 verlassen, weil er zum Wirtschaftssenator der freien Hansestadt Bremen berufen wurde. Sein Nachfolger ist Götz-Michael Müller.
Bericap und Twinpack Inc., die kanadische Tochter der Amcor Ltd., Australien, haben zur Stärkung ihrer Positionen im nordamerikanischen Kunststoffverschlußmarkt ein Joint-Venture gegründet. Die neugegründete Bericap North America Inc. mit Firmensitz in Burlington/Ontario wird von beiden Partnern zu gleichen Teilen gehalten und hat am 1. September 1997 offiziell die Arbeit aufgenommen. Zu Beginn wird das Umsatzvolumen bei 28 Mio DM liegen.
Die Pepsi-Cola GmbH, Neu-Isenburg, bringt eine Sammeldosen-Serie mit sechs Motiven mit den Konterfeis der Spice Girls, der erfolgreichen Pop-Gruppe, auf den Markt. Fans können bei der Mitte Oktober angelaufenen Aktion eine Single mit dem exklusiv für Pepsi aufgenommenen Song „Step to me“ gewinnen.
Kondrauer Mineralsprudel hat seine Produktpalette an alkohlfreien Erfrischungsgetränken erweitert mit „Kondrauer Cranberry“, einer Limonade mit Apfel-, Zitrone- und Cranberrygeschmack, und „Kondrauer Blutorange“. „Ramona Tom“ ist ein neu kreiertes Fruchtsaftgetränk aus Mineralsprudel mit 25% Orangensaft, 5% Gemüsesaft und einem hohen Anteil an den Vitaminen B1, C und E. Bei dem zuckerfreien Erfrischungsgetränk „Kondrauer plus Cassis“ wurde der Fruchtsaftgehalt auf 20% erhöht und der erfrischend herbe Geschmack noch verbessert.
Der Aufsichtsrat der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG hat Dipl.-Ing. Uwe Georg Moch (43) als Stellvertretendes Vorstandsmitglied für den Bereich Technik ab 1998 benannt. U. G. Moch, zur Zeit Technischer Leiter und Prokurist bei Coca Cola (Rhein-Main-Sieg Getränke), wird Nachfolger des 1998 in Pension gehenden Dr. Johannes Dittmar.
Heineken hat zu 90% die ABC Brauerei in Ghana erworben. Mit 300 000 hl Jahresausstoß ist die ABC die viertgrößte Brauerei des Landes und führend im Faßbierbereich.
Die Frühjahrs- und Herbsttagungen des Juniorenkreises sind unter der behutsamen Führung und Begleitung durch den Bayerischen Brauerbund e.V. zu einem Markierungspunkt im Jahreskreis geworden. Heuer fand bereits die 8. Tagung statt, vom 17. bis 18. Oktober. Kein Wunder, daß aus manchen Junioren der ersten Stunde inzwischen gestandene Unternehmer geworden sind. Aber auch viele jüngere sind im Lauf der Zeit dazugestoßen. 39 Jungunternehmerinnen und -unternehmer des Braugewerbes traten diesmal die Sternfahrt nach Lengenfeld in der Oberpfalz nicht weit von Nürnberg an und richteten sich am Tagungsort in der Privatbrauerei Gutshof Winkler ein.
Geschäftsführer Georg Kocks konnte am Freitag Abend 39 Jungunternehmer begrüßen und sie mit den Referenten bekannt machen. Geburtstag feierte.
Anläßlich der Eröffnung des 23. Ostbayerischen Brauertages am 16. Oktober 1997 in Irl bei Regensburg wies Direktor Heinz Hinterdobler, Vorsitzender der Bezirksstelle Niederbayern im Bayerischen Brauerbund, darauf hin, daß trotz des schönen Wetters in den letzten Monaten für die bayerischen Brauer kein Anlaß zum Jubeln bestehe. Eventuell könnten 1997 die Zahlen des Vorjahres erreicht werden. Die Probleme der Brauwirtschaft blieben aber mittelfristig bestehen: sinkender Pro-Kopf-Verbrauch, Senkung der Promille-Grenze auf 0,5 Promille, die vor allem die Gastronomie im ländlichen Raum trifft, Fitness- und Gesundheitswelle. Hinterdobler schlug vor, wieder mehr auf die Leichtbiere, vielleicht auf das leichte Weißbier, zu setzen.T. Dies alles erzeugt weiteren Wettbewerbsdruck. C.M. 1.
Dr.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG