Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT Veranstaltungen

Der neue Ableger der BrauBeviale, die Beviale Moscow, zeigte vom 6. bis 8. Oktober 2015, was in ihm steckt. 112 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten laut Pressemeldung ein breites Portfolio entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Getränkeproduktion: Von hochwertigen Rohstoffen über leistungsfähige Technologien und passgenaue Logistik bis hin zu spritzigen Marketing-Ideen überzeugten sich die 2667 Besucher vorrangig aus Russland und dem osteuropäischen Raum auf dem Crocus Expogelände.

Die Mälzereitechnische Arbeitstagung, die einmal jährlich von Wolf Birk, Doemens Academy, in der Gaststätte Heide Volm in Planegg organisiert wird, ist eine der wenigen Veranstaltungen, die vorrangig für Teilnehmer aus der Mälzereibranche konzipiert ist. Ziel ist es, die aktuelle Situation in der nationalen und internationalen Malzwirtschaft darzustellen und die Praktiker über die neusten Entwicklungen oder auch Forschungsergebnisse zu informieren. Hierzu trifft sich in Planegg eine eingeschworene Truppe von Seminarteilnehmern aus Mälzereien in Deutschland, aber auch Österreich, Schweden und Dänemark. Etwa 35 trafen sich am 20. Oktober 2015 in der Gaststätte Heide Volm zum informativen Vorabendtreffen, bevor es am nächsten Tag mit dem offiziellen Tagungsprogramm losging.

Am 5. und 6. Oktober 2015 fand im Rahmen der 102. VLB-Oktobertagung in Berlin auch das 18. VLB-Forum Getränkeindustrie und Getränkehandel statt. Am Montag Nachmittag standen dabei unter dem Vorsitz von Dr. Mike Eberle, Radeberger Gruppe, Strategien und Tools für die Unternehmensführung sowie Supply Chain Management im Vordergrund, während der Dienstag Vormittag mit dem Geschäftsführer des Bundesverbandes des Getränkefachgroßhandels Günther Guder als Vorsitzenden künftige Herausforderungen für die Getränkelogistik, Distribution, Automation & Verladung sowie Verpackung & Transportlogistik zum Thema hatte.

Die Finest Spirits & Beer hatte vom 9. bis 11. Oktober 2015 zum zweiten Mal ihre Tore geöffnet und die Jahrhunderthalle in Bochum in ein Mekka für alle Bier- und Spirituosenfans verwandelt. Aussteller und über 3100 Besucher waren laut Veranstalter Frank-Michael Böer begeistert von der diesjährigen Fülle an Neuheiten, Sonderabfüllungen, Klassikern und dem besonderen Bar Spirit. Böer freut sich über den gelungenen, zweiten Auftakt: „Wir wollten unseren Gästen einfach eine grandiose Zeit bereiten – ein erlebnisreiches, interessantes Festival voller Dynamik für alle Fans von Whisky, Spirits und guten Bieren. Voller Genuss unter einem Dach – genau das war unser Ziel – und genau das ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen.“ Die Menschen an Rhein und Ruhr konnten drei Tage lang live erfahren, was alles in der Welt des Bierbrauens und der hochwertigen Spirituosen gerade angesagt ist.

Wenn man sich auf die Suche nach dem Brauhaus Faust in Miltenberg begibt, folgt man am besten einfach der dünnen weißen Dampffahne, die aus dem Sudhaus aufsteigt. Denn in den verwinkelten Gassen der Miltenberger Altstadt kann man sich sonst leicht verlaufen. Beeindruckend, wie hier im Laufe des Jahres ein komplett neues Sudhaus in die historischen Gebäude integriert wurde. Von diesem Eingriff ist nun fast nichts mehr zu sehen, das von Ziemann Holvrieka gelieferte Sudhaus, inkl. des ersten großtechnischen Einsatzes des Diamond genannten Nachverdampfungssystems, tut planmäßig seinen Dienst.

Zusammen mit der BrauBeviale veranstaltet Schanzenbräu am ersten Messetag, 10. November 2015, zum zweiten Mal in Folge die After-Business-Party „Schanzenbräu & Friends powered by BrauBeviale“. In der Eventlocation Hirsch in Nürnberg erwarten die Gäste zehn Brauereien mit ihren Bieren, darunter außergewöhnliche Spezialbiere, sowie leckeres Essen aus unterschiedlichen Foodtrucks. Karten sind über das Concertbüro Franken erhältlich www.concertbuero-franken.de/konzert-details/schanzenbraeu-friends-704.html. Das Angebot der Foodtrucks sowie die Biere und Softdrinks sind inklusive. Einlass ist ab 18.30 Uhr, von der Messe fährt ein Shuttle zur Veranstaltung.

Am 11. September 2015 trafen sich 45 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste der Landesgruppe Berlin-Brandenburg [EV] des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes zur Mitgliederversammlung in der Braumanufaktur Forsthaus Templin, Potsdam. Der Landesgruppen-Vorsitzende, Jens Kemmel, begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder Prof. Gerolf Annemüller und Peter Weichenhain.

Was ist los mit dem Bier in der Gastronomie? Sind wirklich nur externe Einflüsse wie Rauchverbote oder die Hinwendung der Gäste zu anderen Getränken schuld am Rückgang? Oder sind viele (oftmals brauereifinanzierte) gastronomische Betriebe für Gäste nicht mehr attraktiv genug? Die Fragestellung ist, wie sich Brauereien strategisch neu ausrichten müssen, um den Absatzweg Gastronomie erfolgreich zu gestalten. Die Privaten Brauereien Bayern veranstalten daher am 24. November 2015 ein Seminar zum Thema Zukunft des Bieres in der Gastronomie. Ziel des Seminars ist es unter anderem, Trends in der Gastronomie aufzuzeigen und die Rolle des Bieres zu identifizieren. Weitere Schwerpunkte werden auf die Zukunft der Finanzierung der Gastronomie durch Brauereien sowie den Erfahrungsaustausch gelegt..

Ja, wir haben uns daran gehalten. Der persönlichen Bitte des Jubilars, zu seinem Geburtstag nichts zu publizieren, sind wir – wenn auch schweren Herzens – nachgekommen. Nun ist der spezielle Tag jedoch vorbei. Und die Sperrfrist für Nachrichten rund um den 90. Geburtstag von Prof. Ludwig Narziß auch. Zudem galt sie nicht für das Treffen seiner ehemaligen Doktoranden, die sich am Wochenende vom 9. bis 11. Oktober 2015 mit ihm in Kulmbach trafen …

Der diesjährige Leistungswettbewerb für das Brauer- und Mälzerhandwerk auf Landesebene der besten Brauer- und Mälzergesellen aus Bayern fand am 8. Oktober 2015 in der Schlossbrauerei Reckendorf statt. Der Wettbewerb für das Prüfungsjahr 2015 wurde von den Privaten Brauereien Bayern organisiert und stand unter der Leitung der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Am Wettbewerb teilgenommen haben für Mittelfranken Kevin Wolf, Kaiser Bräu, Neuhaus a.d. Pegnitz, und David Eichhorn, Winkler Bräu, Velburg/Lengenfeld, für den Bezirk Niederbayern/Oberpfalz. Die Prüfungskommission bestand aus Andreas Dorn, Brauerei Wiethaler, Lauf, Robert Pawelczak, Berufsschule Main-Spessart, Karlstadt, und Stefan Pfister, Brauerei Pfister, Eggolsheim..

Vom 14. bis 17. September 2015 fand im Expocentre in Moskau die 24. WorldFood Moscow statt. Die internationale Lebensmittelmesse, eine der größten in Russland, verzeichnete 30 981 Besucher, das sind drei Prozent mehr als im Vorjahr, und Aussteller aus insgesamt 1522 Lebensmittelunternehmen aus 62 Ländern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon