Eingabehilfen öffnen

Neue Braugerstensorte zur Verarbeitung empfohlen

Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die vom Bundessortenamt 2016 zugelassene Braugerstensorte „Accordine“ (Saatzucht Ackermann) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen.

Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene Bieridee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Nachdem sich der deutsche Biermarkt in den vergangenen drei Jahren relativ stabil gezeigt hatte, mussten die Brauer 2017 erstmals wieder einen leichten Absatzrückgang verbuchen. Die deutschen Brauereien haben im vergangenen Jahr insgesamt rund 94 Mio hl Bier abgesetzt.

Abb. 3  Die neue Vierwalzenmühle

Jeden Freitagnachmittag lädt die Brauerei Egger zum traditionellen Biertrinken an der Rampe – dem sogenannten Zwickeln – ein. Produziert werden die Biere der Brauerei Egger gleich im Gebäude neben der Rampe. 2016 modernisierte die Brauerei Egger einen Teil des Trockenprozesses ihrer Anlage. Highlights sind die neue Konditionierung sowie eine Vierwalzenmühle, nach der das Schrot direkt – ohne Schrotbehälter – in die Maischepfanne eingemaischt wird. Wichtigste Vorteile sind eine erhöhte Ausbeute und ein nachhaltiger Schrotprozess mit Energie- und Malzeinsparungen.

Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbunds in München

„Wir hatten ein recht gutes Jahr 2017 aus der Perspektive des bayerischen Bieres“, konnte Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbunds, am 8. Februar 2018 zu Protokoll geben.

Andreas Stabel (l.), und Silvano Masini

Das Unternehmen Procme GmbH hat mit Andreas Stabel seit Dezember 2017 einen neuen Geschäftsführer. Stabel leitet damit gemeinsam mit Silvano Masini das Unternehmen.

Die automatisierte Kontrolle von Dichtgummis ermöglicht einen hohen Sauberkeitsgrad beim Abfüllen von Flüssigkeiten

Verfärbte Dichtgummis und sensorische Abweichungen des Biers führen immer wieder zu Beschwerden. Rico GmbH bietet laut Unternehmensmeldung praktikable Lösungen für die automatisierte Kontrolle von Dichtgummis.

Alpirsbacher und Sinalco verlängern Vertriebspartnerschaft

Am 1. Januar 2018 konnte die Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG nicht nur auf eine zehn Jahre dauernde Vertriebspartnerschaft mit der Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG, Duisburg, zurückblicken, sondern sich auch auf die weitere Kooperation bis zum Jahr 2025 freuen.

Abfüllanlagen für flexible Prozesse

Mit dem Fillstar CX EVO bringt GEA seine neueste Generation für Abfüllanlagen auf den Markt: Laut Pressemeldung vom Dezember 2017 erlaubt es die Multifunktionsanlage, die Produktion reibungslos an verschiedene Flaschentypen, Füllmengen und Inhalte anzupassen.

Hamburg Beer Company ist sich mit BrewDog einig  (Foto: shutterstock-alexytrener)

Die Hamburg Beer Company hat mit Wirkung zum 1. Februar 2018 den exklusiven Import der Craft Bier Marke BrewDog in Deutschland übernommen. Damit erweitert die Hamburg Beer Company laut Pressemeldung vom 15. Januar 2018 ihr Sortiment.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld