Österreich Verband Österreichischer Brauereien für Biersteuerstaffel. -- Auf der jüngsten Vollversammlung des Verbandes Österreichischer Brauereien wurde einstimmig beschlossen, Biersteuer-Mengenstaffelsätze zu fordern, die kleinere und mittlere Brauereien gegenüber den größeren bevorzugen sollen. Betriebe bis zu einem Jahresausstoß von 5000 hl erhalten in Anlehnung an die bundesdeutsche Regelung die größte Vergünstigung, die mit über 200 000 hl Jahresausstoß keine Ermäßigung mehr. Auch dringt die Brauwirtschaft darauf, daß die Weinsteuer in Höhe von 1,30 S/l realisiert wird. Der Gesamtbierausstoß ist in Österreich in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres um 2,9% auf 3,71 Mio hl zurückgegangen. Nach Polen und Ungarn wurden 1991 je rd. 210 000 hl Bier geliefert. 1. 8%.Zt..
Polen Privatisierung polnischer Brauereien -- Einer der Eckpfeiler des Übergangs Polens von der Plan- zur Marktwirtschaft ist die Privatisierung ganzer Industriezweige, wie sie 1990 von der Regierung beschlosen worden ist. Für die Privatisierung der polnischen Brauindustrie dient die dänische Investment-Bank Sankt Annae Bank, Kopenhagen, als offizieller Berater des Ministeriums für Privatisierung. Das vorgeschlagene Privatisierungsmodell für diesen Industriezweig umfaßt 18 der 24 polnischen Brauereien, wie die dänische Bank jetzt mitteilte. Von diesen 18 Brauereien haben neun beschlossen, als staatseigene Betriebe weiterzuarbeiten oder einen anderen Weg der Privatisierung zu gehen..
Südafrika Ausbildung technischer Führungskräfte für Brauereien. -- Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen eine spezielle Ausbildung technischer Führungskräfte für Brauereien möglich ist. Meisterschulen oder Studiengänge für Brauwissenschaft sind in anderen Staaten kaum vorhanden. In vielen überseeischen Ländern kommt das Problem der großen Entfernung nach Nordamerika und Europa hinzu, das zusätzlich die Weiterbildung durch Messen und Kongresse erschwert. Thomas Schneider und Olaf Hugenberg, beide im 7. Semester Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund, haben ein Auslandssemester an der University of Natal/Durban in Südafrika absolviert und geben hier kurz Auskunft, wie in Südafrika die Ausbildung technischer Führungskräfte für das Brauwesen gelöst wird.a..
Zur Geschichte des alkoholfreien Bieres -- Angesichts der Prognosen, die ein Wachstum des alkoholfreien Segmentes auf dem Biermarkt auf mehr als 10% des Gesamtbiermarktes für wahrscheinlich halten, findet auch die Historie dieser Bierart verstärkt Interesse. Dipl.-Br.-Ing. Martin Hürlimann aus Zürich hat sich im Jahrbuch 1983 der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens e.V. (GGB) Zur Geschichte des alkoholfreien Bieres in der Schweiz geäußert. Erste Versuche der Brauerei Hürlimann zu Zeiten der amerikanischen Prohibition scheiterten. 1937 war die Brauerei zum Gurten in Wabern bei Bern mit ihrem Ex erfolgreicher. Später wurde die Palette um Moussy von Cardinal bereichert. Als nächstes wechselte man zur Vakuumdestillation über. 40%. Nach dem 2..
Südkorea Bierausstoß 1991: 16 Mio hl. -- Nach einer Mitteilung der Simon H. Steiner Hopfen GmbH, Laupheim, lag die Bierproduktion in Südkorea im Jahre 1991 bei 16 Mio hl (+ 23%). Der Bierkonsum betrug 15,7 Mio hl (+ 20%) Der Pro- Kopf-Verbrauch ist von 30,3 l auf 36,5 l angestiegen. Den Biermarkt teilen sich die Oriental Brewery mit vier Braustätten und einem Marktanteil von 65% (69,9%) sowie die Korean Brewery (Crown) mit drei Braustätten und einem Marktanteil von 35% (30,1%). Die führende Biermarke ist Regular von der Oriental Brewery. Seit der Olympiade im Jahre 1988 hat sich das Image des Bieres in Südkorea geändert. Galt es vorher als Getränk der Oberschicht, wird es seitdem als alkoholisches Getränk für die breite Masse eingeschätzt. So lag z.B. 63% vom Verkaufspreis..
Trinidad Bier von der Karibik in Deutschland -- Mit Caribe aus Trinidad, der südlichsten der karibischen Inseln, sucht ein weiteres Exoten-Bier neue Absatzmärkte in Europa. Das Bier stammt aus der Carib Brewery Ltd., einer Brauerei mit einem Jahresausstoß von 700 000 hl. Es wird nach deutscher Rezeptur in einer 1987 von der Fa. Steinecker, Freising, installierten Anlage gebraut. In seiner Heimat wird dieses Bier als Carib, im Export nach USA, Großbritannien, Italien, Österreich und Polen als Caribe vertrieben. Kürzlich wurde Caribe offiziell im Rahmen einer Karibischen Nacht in Hamburg auch in Deutschland vorgestellt. Importiert wird diese Spezialität von der Caribbean Trade Company (CTB), Hamburg. Dies hätten verschiedene Tests ergeben. Es wird mehr auf Mund-zu-Mund- Propaganda gesetzt..
USA Alkoholsteuer stieg um 19%. -- Im letzten Jahr ist die Alkoholsteuer in den USA nach Angaben des Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms um 19% auf 7,2 Mrd gestiegen. Davon entfielen allein 2,9 Mrd auf die Biersteuer, 42% mehr als im Vorjahr. Die immense Steuererhöhung zum 1. Januar 1991 hatte also nicht den allgemein befürchteten Effekt, daß die Steuereinnahmen in diesem Bereich zurückgehen würden.
USA Mikrobrauereien florieren. -- Im letzten Jahr erhöhten die amerikanischen Mikro- und Pub-Brauereien ihren Ausstoß um 14% auf 468 000 hl. Von den 40 größten Brauereien dieser Kategorie konnten alle bis auf sechs ihren Ausstoß steigern. In den kommenden Jahren dürften sehr viele dieser Betriebe die Grenze von 17 550 hl überschreiten, die bisher die Mikrobrauereien von den Regionalbrauereien trennte. Allerdings, so schätzten Marktkenner, dürfte die Entwicklung bei den Mikrobrauereien nicht mehr so stürmisch verlaufen wie bisher. Die größte Expansion gab es bei den Pub-Brauereien. Im letzten Jahr öffneten 47 dieser Betriebe, während nur 1 schloß. Sechs weitere US-Staaten ließen die Gründung von Pub-Brauereien zu..
USA Museum für Brauereigeschichte und Braukunst in der Brauerei Oldenberg. -- Am 25. 6. 1992 wurde das, nach eigenen Angaben, größte Museum für Brauereigeschichte der Welt, das American Museum of Brewing History and Arts, in der Oldenberg Brewery and Entertainment Complex in Ft. Mitchell, Kentucky, eingeweiht. Dieses Museum umfaßt zwei umfangreiche Sammlungen: die Archive der Brewers Association of America (BAA), die die letzten 50 Jahre der Brauereigeschichte dokumentieren und eine Kollektion von Bierwerbespots aus den Anfangszeiten des Fernsehens enthalten, die ausgezeichnet worden sind, und die Haydock- Sammlung. Die Haydock-Sammlung umfaßt rd. 750 000 Ausstellungsstücke rund um das Brauen und das Bier. Teile dieser Sammlung werden z.Zt..
Angesichts der Prognosen, die ein Wachstum des alkoholfreien Segmentes auf dem Biermarkt auf mehr als 10% des Gesamtbiermarktes für wahrscheinlich halten, findet auch die Historie dieser Bierart verstärkt Interesse. Dipl.-Br.-Ing. Martin Hürlimann aus Zürich hat sich im Jahrbuch 1983 der Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens e.V. (GGB) Zur Geschichte des alkoholfreien Bieres in der Schweiz geäußert. Erste Versuche der Brauerei Hürlimann zu Zeiten der amerikanischen Prohibition scheiterten. 1937 war die Brauerei zum Gurten in Wabern bei Bern mit ihrem Ex erfolgreicher. Als vor rund drei Jahrzehnten Hürlimann mit seinem ORO, heute Birell, auf den Markt kam, waren dort inzwischen auch Bivo von Haldengut, Roc und Okay von Liestal anzutreffen. 40%. Nach dem 2..
Alkoholfreie Biere in Behältnissen von mehr als 5 Litern, die zur Abgabe an Verbraucher bestimmt sind, sollten mit der Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums versehen sein. -- Darauf wies der Deutsche Brauer-Bund hin, der nach eingehender Prüfung der Rechtslage zu der Auffassung gelangt ist, daß die gesetzliche Ausnahmeregelung für die Befreiung der Angabe des MHD nicht für alkoholfreie Biere gilt, da diese weder alkoholfreie Erfrischungsgetränke noch alkoholische Getränke sind.
VR China Die Shuang He Sheng Five Star-Brewery in Peking wird im Laufe dieses Monats mit dem Vertrieb von Miller High Life beginnen. -- Miller ist die erste ausländische Brauerei, deren Bier in Peking unter Lizenz gebraut wird. Five Star ist die größte Biermarke in China. Sie wird in verschiedenen Städten des Landes gebraut.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH