Eingabehilfen öffnen

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

2. April 2020: Für die Hopfenbauern steht die kritische Saison des Hopfenanleitens bevor, für die aufgrund der Reisebeschränkungen in der Corona-Krise nicht genug Helfer bereitstehen

Für die Hopfenbauern steht die kritische Saison des Hopfenanleitens vor der Tür, für die es normalerweise ab Mitte April eine Vielzahl an Saisonarbeitern braucht. Sollten sich nicht zeitnah ausreichend Helfer finden, droht die Hopfenernte 2020 deutlich geringer auszufallen.

Der Deutsche Brauer-Bund wies am 26. März 2020 auf eine Mitteilung der Generalzolldirektion hin, wonach die Biersteuer auf Antrag bundesweit gestundet wird. Eine entsprechende Abstimmung zwischen Bund und Ländern wurde auf Bitten des DBB mit dem gewünschten Ergebnis herbeigeführt.

Glühbirne (Foto: Kendall Ruth on Unsplash)

Orientierung an Konsumententrends | Seit einem kompletten Marken- und Strategie-Relaunch punktet die hessische Glaabsbräu mit innovativen Bierkreationen und einem Marken­auftritt aus einem Guss. Im BRAUWELT-Interview sprachen die beiden Geschäftsführer über Produktinnovationen und den anhaltenden Craft Bier-Trend.

Johannes Schulz-Hess (links) und Eberhard Gerlach

Künzel bleibt Künzel | Eberhard Gerlach, Künzel Maschinenbau, und Johannes Schulz-Hess, Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik, skizzieren die künftige Marschrichtung der Unternehmen: eine strategische Zusammenarbeit zur Stärkung der beteiligten Partner.

Verhandlungsgespräch (Foto: Headway on Unsplash)

Professionelle Vorbereitung | Geschäftsführer kleiner und mittelständischer Brauereien sitzen bei Jahresgesprächen Verhandlungsprofis aus Einzelhandel und GFGH gegenüber. Wie kann man sich als Brauereichef professionell auf diese Verhandlungssituationen vorbereiten?

Abfülllinie in der Getränkeproduktion

Störungen abfangen | Die Stördauer an Einzelaggregaten von Abfülllinien ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Anlagenbauer versuchen durch geeignete Pufferstrecken die Maschinenstörungen abzufangen und einen reibungsfreien Produktionsstrom zu gewährleisten. Wie lassen sich Pufferstrecken ideal organisieren?

Motherboard (Foto: Pixabay on Pexels)

Sich selbst regelndes System | An der TH OWL wurde eine kontinuierliche Maischanlage im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt. An dieser Anlage wird an einer Echtzeit-Qualitätssicherung für die Lebensmittelindustrie mit Industrie 4.0 Technologien geforscht. Das Ziel ist die Entwicklung eines sich selbst regelnden Systems.

Händewaschen und Desinfektionsmittel - in der Corona-Krise essentiell

Die Ausbreitung des Corona-Virus hat weltweit dafür gesorgt, dass viele Produkte, die in Krisenzeiten wie diesen notwendig sind, vielerorts nicht mehr verfügbar sind. Für die Versorgung von Patienten und zur Vorbeugung weiterer Infektionen sind etwa Desinfektionsmittel und Schutzmasken essenziell.

Mega-Store für Bier in Moskau: Beru Vyhodnoy hat das Zeug zum größten Bierfachgeschäft in ganz Europa

Vielfältiges Angebot | Für die BRAUWELT war Sylvia Kopp im Februar in Moskau unterwegs, um sich mit russischen Craft Brauern zu treffen. Dabei hat sie auch viel über die Besonderheiten des russischen Craft Bier-Marktes erfahren.

BRAUWELT-Umfrage 2020

BRAUWELT-Umfrage | Wir von der BRAUWELT würden uns freuen, wenn Sie bei der Gestaltung unserer Themen mitwirken. Denn nur Sie wissen, was Sie wirklich lesen möchten. Dafür haben wir eine kurze Umfrage erstellt, bei der wir außerdem zwei Preise verlosen: 1 x exklusives Bierpaket und 1 x 50 EUR-Gutschein für unseren Carllibri-Onlineshop.

Schnelle Grenzübergänge | Die Europäische Kommission hat sich mit Verpackungsverbänden in ganz Europa darauf geeinigt, dass „Green lanes“ für die Lieferung von Verpackungsmaterialien verfügbar bleiben müssen, wie Pro Carton, die Europäische Vereinigung der Karton- und Faltschachtelindustrie, am 27. März 2020 mitteilt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld