Eingabehilfen öffnen

Ihre erste vollautomatische Fassabfüllung für Coolkegs konnte die Tucher Bräu und Cool-System Bev. GmbH nun der Redaktion "Brauwelt" vorstellen. Im Beitrag werden vor allem die Besonderheiten der neuen Multifunktionsanlage vorgestellt.

Die neue Abfüllanlage besitzt eine Ausbringleistung von 90 Coolkegs/pro Stunde und besteht im wesentlichen aus 3 Teilen:
- einer konventionellen Keg-Außen- und Innenreinigungs- und Füllanlage;
- dem patentierten Coolkeg-Charger, der das Kühlmedium im Keg wieder regeneriert und quasi neu auflädt und
- dem patentierten Coolkeg-Sleever, der das Coolkeg mit einem Rundumetikett versieht.
Insgesamt investierte Tucher Bräu in die neue Anlage über 1 Mio EUR. Die gesamte Anlage soll im Regelbetrieb von 2 Bedienern gefahren werden. Das sog.

Nach § 1 Zugabeverordnung ist es verboten, neben einer Ware andere Waren als unentgeltliche Zugaben anzukündigen oder zu gewähren. Ein Verstoß gegen diese Vorschrift kann Unterlassungs-, Schadensersatzklagen und Bußgelder nach sich ziehen.
Auf Initiative des Landesverbandes in Bayern wurden Mittelstandsempfehlungen in Bayern erarbeitet und von der bayerischen Landeskartellbehörde genehmigt. Diese Mittelstandsempfehlungen sollen als unverbindliche Richtlinien dazu motivieren, bei der Vergabe von Festinventar einheitliche Bedingungen zu schaffen und zu verhindern, dass Festgarnituren unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Gerade kleine und mittlere Brauereien werden durch die Vergabe von Festinventar erheblich belastet. Abgesehen davon, dass brauereieigenes Inventar z.T....

Technische Anlagen auf dem neuesten und höchsten Stand müssen nicht immer die Voraussetzung für ein hochwertiges Qualitätsprodukt sein. Auch kleinere technische Maßnahmen und Verbesserungen können schon helfen, die Qualität über einen gewissen Zeitraum zu stabilisieren, sofern die Forderungen an die Qualitätserhaltungsgarantie nicht zu hoch angesetzt werden.

Was kann die Brauerei, was kann der Brauereitechniker tun, um sein Produkt zu stabilisieren oder auf hohem Niveau zu halten?

Grundsätzliches
Technische Anlagen können die Qualität nicht verbessern. Die Grundlagen für eine hohe Qualität schaffen die Rohstoffe und die Umsetzungsmöglichkeiten der heutigen technologischen Erkenntnisse. Sind diese Voraussetzungen und Möglichkeiten gegeben, dann kann die Technik, d.h.

Eine fortschreitend internationale "Arbeitsteilung", die Entwicklung der nationalen Wirtschaft zu einer Weltwirtschaft in bisher unbekanntem Ausmaß bringt für viele Bereiche des wirtschaftlichen Lebens einschneidende Veränderungen und Impulse mit sich. Im Beitrag wird auf diese eingegangen, außerdem wird die Globalisierung in ihrer historischen Entwicklung betrachtet.

Arbeiteten Mitte der 70er Jahre weltweit rund 40 Mio Arbeitskräfte in multinationalen Unternehmen, so waren es Anfang der 90er Jahre über 70 Mio. Davon arbeiteten knapp 30 Mio in den ausländischen Filialen dieser Unternehmen.
Die Direktinvestitionen deutscher Unternehmen im Ausland haben mit mehr als 50 Mrd DM eine neue Rekordmarke erreicht. Zum gleichen Zeitpunkt haben wir eine Arbeitslosenzahl von ca.h.T.
.

Spielplatz für Erwachsene oder Vergnügungspark der Superlative. An Las Vegas scheiden sich die Geister. Denn in dieser glitzernden Wüstenstadt gibt es keine Sünde. Rund um die Uhr wird gezockt, gequalmt, gelötet und den Verlockungen des Fleisches nachgegeben.

Nennt man das noch Selbstüberschätzung oder schon Größenwahn? Beginnt doch der Film Casino (1995) mit einer Sequenz, die den Widerspruch zwischen Sein und Schein der weltberühmten Touristenattraktion genial in Szene setzt. Dafür hätte Hollywood dem Regisseur Martin Scorsese einen Oscar verleihen müssen. Zu hören ist der Chor "Wir setzen uns mit Tränen nieder" aus dem letzten Satz der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, der in zeitloser, absoluter Vollkommenheit dem überbordenden Schmerz Ausdruck verleiht..

Nach wie vor ist die Geschmacksstabilität des Bieres ein aktuelles Thema. Der Grund hierfür ist der Fakt, dass sich dieser wichtige Qualitäts-parameter sowohl im analytischen wie im technologischen Part noch in der Phase der Optimierung befindet.

Unter Geschmacksstabilität (GS) versteht man die Eigenschaft eines Bieres, seine kurz nach dem Abfüllen vorliegenden Qualitätsmerkmale bis zum Verbrauch möglichst unverändert zu erhalten. Da während der Aufbewahrung von Bier nicht eine begrenzte Zahl chemischer Reaktionen stattfindet, sondern sich komplexe Abläufe vollziehen, haben wir es mit einem dynamischen Prozess zu tun, wobei uns eine Reihe der Substanzen bekannt sind, die den Alterungsgeschmack bestimmen. Geschmackslabilität.
....

Auch nach einem eiligst einberufenen, ausführlichen Gespräch beim bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber gibt es keine Annäherung der Ansichten zum Thema Einwegpfand. Zwar betonten in der letzten Juni-Woche Mittelstandsbrauer, Getränkefachgroßhandel, Getränkeeinzelhandel, Umweltorganisationen, Politik und auch die bayerischen Großbrauer, personifiziert durch die größte bayerische Gruppe Bayerische BrauHolding AG (u.a. Paulaner, HackerPschorr, Thurn&Taxis, AuerBräu, Kulmbacher) übereinstimmend, dass es ihnen gemeinsam um den Erhalt von Mehrweg speziell beim Bier geht. Nur wie hoch die Mehrwegquote sein sollte und wie man sie erreichen oder halten kann, darüber gibt es diametral abweichende Meinungen. Juli eine positive Abstimmung im Bundesrat.

Glaubt man dem amerikanischen Marktbeobachter Bob Weinberg, dann lässt sich die Lage der amerikanischen Mikrobrauer am besten durch ein Sprichwort charakterisieren: "When the going gets tough, the tough get going." Ins Deutsche frei übersetzt heißt es: Wenn’s eng zugeht, dann fühlen sich die Toughen erst so richtig wohl. Die Frage ist nur: Wer von den amerikanischen Mikrobrauern ist schon tatsächlich tough und nicht nur vermeintlich? David Edgar, der scheidende Direktor des Institutes for Brewing Studies, feuerte zwar wie ein Cheerleader die Delegierten mit der Parole an, der Bierausstoß der Mikrobrauer habe im Jahr 2000 mit 5,9 Mio Barrel (6,9 Mio hl) ein "all time high" erreicht. Seit 1999 stagniert die Zahl der Mikrobrauer bei 1454.
Die stärkste Gruppe sind nach wie vor Brewpubs..

Rechtsanwalt Dr. Hagen Meyer kündigte in seinem Referat anlässlich der Fruchtsaftwoche in Stuttgart an, dass die EU eine neue Richtlinie für das Jahr 2002 plane, die sich mit dem Zusatz von Nährstoffen beschäftigt. Vitamine und Mineralien dürfen dann bei allen Produkten nicht mehr ohne Grund angereichert werden. "Dies erfordert eine Neubewertung aller ACE-Produkte." Das klassische Lebensmittelrecht differenziert zwischen Lebens- und Arzneimittel, allerdings verschieben sich die Grenzen zunehmend. Der Gesetzgeber vertrete einen liberalen Ansatz, demnach gelten Stoffe, die verzehrt werden, als Lebensmittel. Ausgenommen sind die Stoffe, die anderen Zwecken als der Ernährung und dem Genuss dienen." Allerdings könne die Verwendung von Gingko oder Ähnlichem als Zusatzstoff eingestuft werden..

Die Compañia Cervecería Unidas S.A. (CCU) ist ein stark diversifiziertes Getränkeunternehmen mit Schwerpunkt in Chile und Argentinien.
Das Unternehmen ist der größte chilenische Brauer, der zweitgrößte chilenische Softdrink-Hersteller, größter chilenischer Mineralwasser-Produzent und zweitgrößter Weinhersteller in Chile.
Der Anteil am chilenischen Biermarkt betrug rund 90% im Jahr 1999.

Die Top-Biermarke Cristal ist gleichzeitig das meistverkaufte Bier in Chile mit einem Marktanteil von schätzungsweise 64%. CCU ist die einzige Brauerei, die national produziert und distribuiert. Sie verfügt über zwei Produktionsstätten und einer reinen Abfüllung. Hauptwettbewerber von CCU ist die Cervecería Chile S.A.A. mit der Marke Austral und einem Marktanteil von unter 1%.A.
....

Gesundheitspolitiker in der Europäischen Union, in Bund und Ländern streben eine Verringerung des Konsums alkoholischer Getränke an, um so den Alkoholmissbrauch zu bekämpfen. Die geforderten Maßnahmen reichen von Werbeverboten, Werbeeinschränkungen über Einschränkungen der Verfügbarkeit und Abgaben bis hin zu Warnhinweisen.

Die Einschränkung der Werbung für alkoholische Getränke wird damit begründet, dass der Alkoholkonsum zu hoch und die Gefahren für die Gesundheit zu groß sind. Der Schutz der Bürger vor Gesundheitsgefahren wird ins Feld geführt. Auf den ersten Blick erscheinen Werbeverbote und Werbeeinschränkungen als eine wirksame Maßnahme zum Schutz der Gesundheit.
- Bedeutung der Werbung
Werbung ist ein Wesenselement des Wettbewerbs.a. Werbung mit umfasst.B.B.

Der Beitrag stellt im ersten Teil Energiemanagement als eine umfassende Querschnittsaufgabe zum ressourcenschonenden Einsatz von Energieträgern und anderen Medien dar. Im zweiten Teil werden verschiedene Stufen des Energiemanagements sowie deren Randbedingungen und grundsätzliche Ansätze beschrieben. Der dritte Teil widmet sich der Darstellung von drei Beispielen für erfolgreiches Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie. Abschließend wird eine Bewertung der Bedeutung von Energiemanagement vorgenommen.

Der schonende Einsatz von Energieressourcen hat auch in einem liberalisierten Energiemarkt eine hohe Bedeutung.
- Energiemanagement - eine anspruchsvolle Querschnittsfunktion
Die mit der Liberalisierung verbundenen Preissenkungen (z.B.B. Ob z.B.B. 16 Mio DM.
....

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld