Eingabehilfen öffnen

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Cölner Hofbräu | Mit der Urteilsverkündigung vom 8. September 2021 sind nunmehr alle vom Kartellamt zu Unrecht erhobenen Vorwürfe ausgeräumt. Das Kartellamt hatte über Jahre in den Medien und auch vor Gericht gestützt auf einseitige Zeugenaussagen behauptet, führende nationale Pilsbrauer hätten sich bei der Preisfestsetzung mit den deutlich kleineren Kölner Herstellern unrechtmäßigerweise abgestimmt.

BrauKon Geschäftsführer Markus Lohner (li.) und Christian Nuber

Für den Mittelstand | BrauKon, weltweiter Anbieter schlüsselfertiger Brauereianlagen speziell für den Mittelstand, konnte sich während der Corona-Zeit schnell auf die neuen Herausforderungen einstellen. Digitales Arbeiten war schon vorher im Unternehmen etabliert, der Schritt zur Remote-Inbetriebnahme also kein großer mehr. Wo liegen die künftigen Trends im Anlagenbau, und wohin geht die Reise für BrauKon? Wir haben bei den Geschäftsführern Markus Lohner und Christian Nuber nachgefragt.

Historisches Gebäude in Williamsburg, Virginia, USA (Foto: William Cruz auf Pixabay)

Bier der Kolonialzeit | Im Colonial Williamsburg, einem 1,22 km2 großen „Historic District and Living-History Museum“ [1] im Herzen der kleinen Stadt Williamsburg im US-Bundesstaat Virginia, wird Geschichte lebendig. Bei einem Spaziergang inmitten sorgfältig rekonstruierter Wohnhäuser, Werkstätten, Gasthäuser und Tavernen aus dem späten 18. Jahrhundert können Besucher Schauspieler in historischen Kostümen bewundern, die das Alltags­leben aus der Zeit der Amerikanischen Revolution (1775 – 1783) authentisch nachempfinden und darstellen.

Rote Äpfel am Baum im Gegenlicht

Bio-Verordnung | Der Umsatz von Bio-Produkten in Deutsch­land und Europa steigt nach wie vor stark an. Von 2010 bis 2020 um 249 Prozent auf knapp 15 Mrd EUR. Die neue Bio-Verordnung der EU wird strengere Vorgaben an die Zusammensetzung von Aromen mit sich bringen. Was kommt dabei auf Getränkehersteller zu? Ein Leitfaden für den Einsatz.

Whiskyglas und -flasche (Foto: Felix Wolf auf Pixabay)

Whisky, Rum & Cognac | Welche Hölzer werden für Wein- und Spirituosenfässer verwendet? Was bewirken Toasting und Charring? Warum ist Holz so ein komplexer Aromageber, und welche Schlüsselaromakomponenten werden durch die Reifung im Fass für Spirituosen extrahierbar? In einem dreiteiligen Beitrag beschreiben die Autoren die Entwicklung von Messmethoden zur Charakterisierung von holzbasierten Aromastoffen in Spirituosen. Teil 1 stellt Grundlagen der Holzfassreifung vor.

Mehrere Flaschen mit Kronkorken auf einer Arbeitsplatte (Foto: Pexels auf Pixabay)

Gesamtumsatz | In unserer bisherigen Berichterstattung gab es bemerkenswerte Ergebnisse – gute sowie weniger erfreuliche. Bei den Mineralbrunnen ging der Absatz um moderate zwei Prozent zurück, die Erfrischungsgetränke verloren drei Prozent, und fünf Prozent weniger Absatz gab es für die Brauer mit ihrem selbsthergestellten Bier. Leider spektakulär: der Rückgang von 53 Prozent beim Fassbier. Was bedeutet das für den Gesamtumsatz des GFGH 2020?

Screenshot der virtuellen Pyraser Brauereiführung

Pyraser Landbrauerei | Für viele Bierfreunde ist es ein besonderes Erlebnis, ihre Lieblingsbrauerei einmal von innen zu sehen, um vor Ort miterleben zu können, wie der geliebte Gerstensaft gebraut wird und seinen Weg in die Flasche findet.

BLB | Vom 11. bis 12. November 2021 laden die BLB GmbH Analytik und Beratung für die Brau- und Getränkeindustrie und die Hopsteiner Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH nach einem Jahr Corona-bedingter Zwangspause zu ihren traditionellen Berchinger Rohstofftagen ein.

CoolSystem Keg | Brunswick wurde 2016 gegründet und ist eine der größten Privatbrauereien Kanadas. Brunswick Bierworks bietet als Partnerbrauerei eine schlüsselfertige Lieferkettenlösung für hauptsächlich alkoholische und alkoholfreie Getränkemarken von der Rezeptentwicklung über die Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle und Lagerhaltung und Distribution.

Jetzt ist auch AB-InBev in Spirituosen unterwegs. Unter dem Markennamen Natural Light, seiner Biermarke, wurden Ende August drei Wodkas mit Limo-Geschmack eingeführt: Lemonade, Strawberry Lemonade und Black Cherry Lemonade. Für einen Wodka ist der Alkoholgehalt relativ niedrig: nur 30 Prozent.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld