Eingabehilfen öffnen

Mitgliederversammlung des Deutschen Mälzerbundes 1992 -- Am 5. und 6. Mai 1992 tagten in Bad Kissingen die Gremien des Deutschen Mälzerbundes. Zur 44. ordentlichen Mitgliederversammlung am 6. Mai 1992 konnte Präsident Gottfried Bauer, Schweinfurt, fast 70 Mitglieder aus Ost und West, Nord und Süd begrüßen. Insbesondere willkommen hieß er den Ehrenvorsitzenden des Verbandes, Max Göhler, Heidelberg, sowie die beiden Gastredner des Tages, Professor Dr. Ludwig Narziß, Freising-Weihenstephan, und den Präsidenten der EBC, Dr. Paul van Eerde, Zoeterwoude. Die Vorträge Beziehung zwischen Malzqualität und Würze- /Bierfiltration - ein historischer und ausblickender Vortrag und Die Verantwortung des Mälzers für die Qualität des Bieres werden in Kürze gesondert in vollem Wortlaut veröffentlicht.

Wein- und Fruchsaftmesse in Stuttgart eröffnet -- Am 27. Mai öffnete in Stuttgart die Intervitis Interfructa, Fachmesse für Wein- und Fruchtsafttechnologie, ihre Pforten. Zum zweiten Mal nach 1989 sind damit die beiden verwandten Branchen Weinwirtschaft und Fruchtsaftindustrie auf einer gemeinsamen Messe. Der Stuttgarter Messedirektor Dr. Walter Gehring nannte dies bei der Eröffnungspressekonferenz weltweit einzigartig, da hier die gesamte Prozeßkette von der Rebe und vom Obst an Busch und Baum bis zum Getränk im Glas Messethema ist. Keine andere Veranstaltung kennt diese multifunktionale Grundlage, sowohl als Technologiemesse, wie auch als Marketinginstrument für den Getränkeabsatz beide Branchen zu bedienen. Am 28. Mai beginnt dann die 32. Dr. Zwei Themen würden in Stuttgart laut.

Die FachPack '92, die vom 24. - 26. 9. 1992 in Nürnberg stattfinden wird, wird von rd. 300 Direktausstellern (+ 20%) beschickt, -- zu denen noch ca. 50 zusätzlich vertretene Unternehmen hinzukommen. Die diesjährige Fachausstellung für Verpackungs-, Kennzeichnungs- und Lagertechnik wird von Dr. P. Gauweiler, Bayerischer Staatsminister für Landesentwicklung und Umwelttechnik, eröffnet.

Die Pack it '92, die internationale Verpackungsmesse in Basel, wurde von 15 200 Fachleuten besucht. -- Auf der Messe, die am 22. 5. 1992 zu Ende ging, hatten sich 400 Aussteller auf einer Nettofläche von rd. 20 000 m2 präsentiert. Im Mittelpunkt der von Ausstellern und Besuchern nach Angaben der Messeleitung positiv beurteilten Messe stand das Thema Ökologie - Verpackung - Design.

Bierkreuzfahrten in Belgien -- Das Reiseunternehmen Waterweg Bootreizen aus Amsterdam wird im August 1992 zwei Bierkreuzfahrten durch Belgien mit dem Motorfahrgastschiff Vertigo veranstalten. Ziel beider Touren ist es, ein möglichst vielgestaltiges Bild vom Bier und seiner Bereitung zu vermitteln. Angelegt wird dort, wo Brauereien, Biermuseen und Biergaststätten sind. Ein Bierausflug führt durch das Hopfenland, auch ist ein Besuch der Brauereiakademie Gent vorgesehen. Mehr dem Vergnügen dienen Rundgänge durch die schönen flämischen Innenstädte, ein Barbecue oder das Ausruhen am Strand. Die sportliche Seite kommt mit den an Bord mitgeführten Kanus und Kajaks zur Geltung. Die erste Bierkreuzfahrt (sieben Übernachtungen) beginnt am 2. August in Dordrecht und endet am 9. August in Diksmuide.a.

Fünfte Zusammenkunft der Europäischen Bierkonsumenten-Union -- Am fünften Treffen der European Beer Consumer's Union (EBCU) im niederländischen Arcen nahm neben der britischen CAMRA, den belgischen OBP (Objektieve Bierproevers) und der niederländischen PINT zum ersten Mal auch die schwedische Bierverbraucherorganisation Svenska Ölfrämjandet teil. Gegenstände der Verhandlungen waren unter anderem das Abfülldatum, die Gesetzgebung zur Etikettierung und die Vorschläge der EG-Kommission zur Biersteuer. Vor allem die CAMRA machte sich für Mehrwegverpackungen stark. In den Niederlanden bildet die 0,3-l-Pfandflasche bei der Mehrheit der Brauereien die Standardverpackung. Hierdurch entstehen für importierte Spezialbiere logistische Probleme wegen des Leerguts..

Hannover-Messe 1992: Zufriedenstellende Ergebnisse trotz gedämpfter Erwartung -- Die Hannover-Messe (Abb. 1) ist und bleibt das Maß der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die 6560 Aussteller (Ausland 2240 Aussteller) waren in diesem Jahr mit gedämpften Erwartungen nach Hannover gekommen. Gegenüber 1991 wird die wirtschaftliche Situation in der Industrie bei weitem negativer beurteilt. Vor diesem Hintergrund bewerten die Aussteller den Erfolg der Messebeteiligung überwiegend zufriedenstellend bis gut. Nicht zuletzt daraus resultiert eine optimistische Einschätzung der zweiten Jahreshälfte. Obwohl wichtige Angebotsbereiche konzeptbedingt in diesem Jahr nicht beteiligt waren - die Nutzfahrzeuge z.B..

Studiengänge auf dem Gebiet Brauwesen und Getränketechnologie -- Ab Wintersemester 1992/93 bietet die Fakultät auch einen Fachhochschulstudiengang Lebensmitteltechnologie Schwerpunkt Brauwirtschaft an. Der Diplom-Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie (Dipl.-Ing. Univ.), wie auch der Studiengang Brauwesen (2jährig) mit seinem Aufbaustudium Getränketechnologie bleiben hiervon unberührt. Es soll in der Folge ein Überblick über die Brauer-Studiengänge der Fakultät gegeben werden, wobei es auch zweckmäßig ist, eine Verbindung zu den parallel laufenden Studiengängen darzustellen.e

Über 500 Teilnehmer hatten sich zum Treffen mit Mitgliederversammlung des Bundes der Doemensianer München e.V. angemeldet, -- das vom 15. - 17. Mai 1992 in Bamberg stattfand. Der Bund hat nach Angaben seines Präsidenten Andreas Laus, Neuhaus, z.Zt. 2200 Mitglieder aus 75 Ländern (s.a. S. 935).

Anmeldeschluß für die DLG-Prüfung 1992 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ist der 2. Juni. -- Zugelassen sind Biere aller Arten (s.a. S. 978).

Zum Marketingseminar für das Topmanagement und die Nachwuchs-Führungskräfte der tschechischen und slowakischen Brau- und Getränkeindustrie kamen mehr als 300 Teilnehmer. - - Die Veranstaltung unter der Leitung von R. Ruoss und der Schirmherrschaft des tschechischen und slowakischen Brauereiverbandes fand vom 13. - 16. 5. 1992 in Skalsky Dvur bei Brno/Mähren statt (s.a. S. 934).

Deutsches Institut zum Schutz von geographischen Herkunftsangaben -- Gerade in der Brauwirtschaft geht es häufiger um die Frage, ob die dem Biernamen vorangestellte geographische Bezeichnung auf die Herkunft, die Gattung oder die Marke hinweist. Beispiele hierfür sind etwa Pils(e) ner, für das im Gegensatz zu unserem Nachbarland Schweiz der Gattungscharakter schon vom Reichsgericht bestätigt wurde (entalkoholisierende Zusätze vorausgesetzt), oder das Kölsch, für dessen Herkunftsanspruch obergerichtliche Urteile und die Kölsch-Konvention bürgen. An das jüngste Problem Warsteiner aus Paderborn sei nur erinnert, das Verfahren ist bekanntlich noch nicht abgeschlossen. Generalsekretär ist Rechtsanwalt Dr. Michael Loschelder..

Fachakademie Doemens beginnt im Herbst 92 -- Ab September 1992 wird die Technikerausbildung am Doemens-Technikum im Rahmen einer Fachakademie erfolgen. Wie Georg Zentgraf, Direktor des Doemens-Technikums, Gräfelfing, anläßlich der Mitgliederversammlung des Bundes der Doemensianer München e.V. am 16. Mai 1992 in Bamberg den äußerst zahlreich erschienenen Mitgliedern erläuterte, wurde der neue Studiengang eingerichtet, um den im Rahmen des europäischen Binnenmarktes steigenden Anforderungen der Brauwirtschaft an ihre Führungskräfte gerecht werden zu können. Die Absolventen der viersemestrigen Fachakademie schließen als Staatlich geprüfte Produktionsleiter für Brauwesen und Getränketechnik ab. Zum wiederholten Male wies G. Im Bereich Nahrungsmittel stehen z.Zt. B. Lt..

Betriebswirtschaft für Techniker -- Am 12. und 13. Dezember 1991 nahm die Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH ihre Seminarreihe wieder auf, mit der sie die Praktiker über die betriebswirtschaftlichen Weiterentwicklungen in Theorie und Anwendung informieren will. Über die behandelten Themen gibt der folgende Bericht einen Überblick.

Biermarketing in der CSFR -- Anläßlich des Marketing- Seminares, das Rüdiger Ruoss vom 13. - 15. 5. 1992 in der CSFR hält, gab er Dr. Jindrich Kurz von der Fachzeitschrift Kvasny Prumysl ein Interview, in dem er vor allem auf Fragen des Biermarketings und des Vertriebs in der CSFR einging, in der seit zwei Generationen Bier nicht nach Marketinggesichtspunkten vermarktet, sondern nach dirigistischen Kriterien verteilt wurde.

Brauwirtschaftliche Tagung 1992. Vorschau auf den betriebswirtschaftlichen Teil -- Zur 37. Brauwirtschaftlichen Tagung, die vom 27. - 29. April 1992 in Weihenstephan stattfinden wird, hat der Veranstalter wieder eine Reihe aktueller Themen aufgegriffen. Nachfolgend wird ein Überblick über das Programm des betriebswirtschaftlichen Teils der Tagung gegeben.

Die Internorga '92 wurde von über 100 000 Fachleuten besucht. -- 750 Aussteller aus 20 Nationen hatten ihre Produkte auf der 66. Internationalen Fachausstellung für Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Konditoreien vom 13. - 18. März 1992 in Hamburg präsentiert. 95% der Aussteller waren sehr zufrieden.

Neue Kieselgurfilter für die Brauerschule Ulm -- Die Brauereifachschule für Brauer und Mälzer, Ulm, erweiterte die maschinentechnische Ausrüstung zur Ausbildung im technologischen Praktikum mit einem neuen Kieselgur- Horizontal-Filter Typ Primus. Schenk Filterbau, Schwäbisch Gmünd, lieferte eine komplette Filteranlage, ausgerüstet mit pneumatischen Ventilen und der nötigen Mess- und Regeleinrichtung für die automatische Prozeßsteuerung. Neben den fachtheoretischen Grundlagen der Kieselgurfiltration kann das erlernte Wissen in der Praxis schnell nachvollzogen und vertieft werden. Die Anlage ist auch für das Verfahren der Bierstabilisierung mit PVPP im Recycling ausgestattet. Glieder wie Ventile und Motoren können zusätzlich manuell angesteuert werden..

Vom 13. bis 16. 5. 1992 wird in Mähren ein Top-Management- Seminar für die tschechoslowakische Brauindustrie stattfinden -- (s. Brauwelt Nr. 13, 1992, S. 574). Vorbereitet wurde diese Tagung durch ein Treffen der Sponsoren, Referenten und Veranstalter mit dem Präsidenten des Tschechischen Brauerbundes, Stanislav Prochazka, Generaldirektor der Prager Brauereien, im Parkhotel/Mövenpick in Frankfurt.

Wissenschaftliche Station für Brauerei in München. Aktive Förderung der Brauwissenschaft -- Am 30. 4. 1992 hielt die Wissenschaftliche Station für Brauerei in München e.V. im Besucherraum der Spatenbrauerei in München ihre 111. ordentliche Mitgliederversammlung ab. Den zahlreich erschienenen Mitgliedern wurde dabei neben den Regularien und dem Geschäftsbericht auch ein interessanter Einblick in die z.Zt. von der Station aktiv geförderten wissenschaftlichen Vorhaben gegeben sowie ein Literaturüberblick über den Abbau des Alkohols in Abhängigkeit des konsumierten Getränkes.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs