Eingabehilfen öffnen

Die Brau '91, die vom 14. - 16.11.1991 in Nürnberg stattfand, übertraf mit einem Besucherrekord von über 27 000 Fachleuten (+ 17 %) alle Erwartungen. -- Wie R. Demleitner, Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständischer Privatbrauereien, in einem Gespräch mit der Brauwelt erklärte, kamen davon rd. 3780 (+ 27%) aus dem Ausland. Ausgestellt hatten insgesamt 852 (+ 21 %) Firmen, davon 121 aus dem Ausland (12 Ländern). Belegt worden war eine Nettofläche von 2193 m2 (+ 20 %). Der Erfolg, sicherlich zurückzuführen auf die Öffnung nach Osteuropa, bestärkt den Verband, an dem bisherigen Messekonzept festzuhalten.

Verband europäischer mittelständischer Privatbrauereien vor Gründung -- Ab 1993 wird der europäische Binnenmarkt eine neue Herausforderung für die mittelständische Brauwirtschaft bringen. Die Entscheidungen werden künftig nicht mehr national, sondern von Brüssel getroffen werden. Darauf wies Joseph Graf Deym, Geschäftsführender Präsident des Verbandes Mittelständischer Privatbrauereien in Bayern bei der Eröffnung der Brau `91 am 14.11.1991 hin. In diesem Zusammenhang forderte er eine noch bessere Vertretung der Interessen der Mitgliedsbrauereien seines Verbandes in Brüssel. Während des für die mittelständische Braubranche in Europa erfolgreich verlaufenen gemeinsamen Kampfes um die Beibehaltung der Biersteuermengenstaffel (s. a.11. Demleitner äußerst schlecht ist. Das Gespräch fand am 14..

Der Aufschwung Ost findet praktisch nur bei den Groß- und Konzernbrauereien statt. -- Darauf wies M. Gebhardt-Euler im Rahmen der 2. Arbeitskreis-Sitzung Ost der Brau Ring Kooperationsgesellschaft Privater Brauereien in Leipzing hin. Lt. Gehbardt-Euler, dem Vorsitzenden der Kooperation, können die westdeutschen Großbrauereien die von der Treuhand übernommenen Ost-Betriebe mit zinsgünstigen Zuschüssen und Bank-Krediten schnellstens sanieren, während die Mittelstandsbrauereien monatelang auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten müßten.

Brau 1/2 91 mit euphorischem Ergebnis. 35. Tagung mit Fachmesse für die Brau- und Getränkewirtschaft schlägt erneut alle Rekorde -- Deutschland ist wieder zusammengewachsen, Europa wächst zusammen. Diese beiden Entwicklungen haben sich positiv auf die diesjährige Brau ausgewirkt, die die Rekordergebnisse des Vorjahres mit rd. 850 Ausstellern erneut übertraf. Damit wuchs die Brau in eine neue Dimension und unterstrich noch deutlicher als bisher ihre herausragende Rolle als Forum für die deutsche und internationale Brau- und Getränkewirtschaft. Dies stellte der Geschäftsführende Präsident des Verbandes mittelständischer Privatbrauereien in Bayern Joseph Graf Deym am 14. 11. 1991 bei der Eröffnung der Brau '91, der 35..

EBC: Einführung des neuen Präsidenten -- Bei der 88. Ratssitzung der European Brewery Convention, Lyon, Frankreich, am 17. Oktober 1991 wurde P. van Eerde (Heineken, Niederlande) als Präsident der EBC inauguriert. P. van Eerde tritt hiermit die Nachfolge von Prof. Dr. T.- M. Enari (VTT, Finnland) an, der acht Jahre als Präsident der EBC tätig gewesen ist. Prof. Dr. B. Atkinson (Brewing Research Foundation, UK) wurde als Vizepräsident der EBC inauguriert. B. Atkinson folgt P. van Eerde nach, welcher diese Funktion während acht Jahren erfüllt hatte. R. Cavalli wurde als Nachfolger des zurückgetretenen F. Caratsch als neues Ratsmitglied für Italien begrüßt. Der Rat beschloß, die Jahresbeiträge der EBC-Mitglieder für 1991 um 3% zu erhöhen. Der Etat für das Jahr 1992 wurde genehmigt. L. - 10..

Brau '91: Branchentrend bestätigt -- Nach dem jetzt von der Nürnberg Messe GmbH vorgelegten Abschlußbericht für die Brau '91, die vom 14. - 16. November 1991 in Nürnberg stattgefunden hatte (s.a. Brauwelt Nr. 47/48, S. 2301, 2302 und 2305), wurden genau 27 212 Interessenten gezählt, 18% mehr als im Vorjahr. Nach Angaben der Messegesellschaft waren dafür verantwortlich: - der Anstieg der Zahl der Auslandsbesucher auf 3550; - der gestiegene Anteil an Fachleuten aus den neuen Bundesländern auf rd. 13%; - stärkere Nutzung des Doppelereignisses durch Vertreter des Getränkehandels. Besonders zahlreich vertreten waren Besucher aus den Nachbarstaaten Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlande sowie aus der CSFR. gut, weitere 23% (39%) mit befriedigend. Die 3. Die 4. - 14..

5. Internationale brauereitechnologische Konferenz. Überblick über die Vorträge -- Vom 3. - 6. Februar 1992 findet die 5. Internationale brauereitechnologische Konferenz in Harrogate, England, statt. Veranstalter ist die Brewing Technology Services Ltd., London. Auf dem Tagungsprogramm stehen 23 überwiegend praxisorientierte Fachvorträge. Die Kurzfassungen dieser Vorträge sind im folgenden wiedergegeben.

GDL - Symposium Qualitätssicherung -- Die Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V. (GDL) führte ihre diesjährige Jahrestagung als 14. Dresdener Lebensmitteltechnisches Kolloquium am 8. und 9. November 1991 in Dresden durch. Etwa 320 Fachleute aus Lebensmittelbetrieben, , Bildungseinrichtungen und Untersuchungsanstalten diskutierten an der TU Dresden die Problemkreise Lebensmittelrecht und Produktzertifizierung im Europäischen Binnenmarkt und Meßtechnische Möglichkeiten der Qualitätserfassung.

Enkon 91. Tagung mit Fachausstellung -- Im folgenden Beitrag berichtet der Verfasser über die Umweltmesse Enkon 91, die im November 1991 in Nürnberg stattfand. Die Tagung stand weitgehend im Zeichen der geplanten Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen, von denen auch die Brauereien betroffen sind.

IOB-Treffen im Cambridge -- Bei jährlichen Treffen der Londoner Sektion des Institute of Brewing (IOB) in Cambridge fanden sich im Sommer letzten Jahres 206 Delegierte im Queen's College ein. Der folgende Artikel gibt eine Darstellung der dort vorgelegten Wissenschaftsberichte und knüpft dabei erläuternd an frühere Veröffentlichungen an.

Gastvorlesung der Schäfer-Werke in Dippoldiswalde -- Da die Abfüllung und der Vertrieb von Bier in Keg's in den ostdeutschen Brauereien erst nach der Wende bekannt und im großen Umfang eingeführt wurde, liegen bisher wenig Erkenntnisse und Erfahrungen dazu vor. Aus diesem Grunde hielt Dipl.-Ing. Baumann von den Schäfer-Werken GmbH, Neunkirchen, in der vergangenen Woche vor den Studenten der Fachrichtung Getränketechnologie der Ingenieurschule Dippoldiswalde/Sachs. eine Gastvorlesung zu diesen Problemen. Er verstand es sehr gut, mit Hilfe anschaulicher Modelle, Armaturen und Bilder seinen Zuhörern den Aufbau der Gefäße sowie ihre Reinigung und Befüllung zu erläutern.

Vertriebsleitertagung der Deutschen Brau-Kooperation -- Am 27. und 28. Januar hatte die Deutsche Brau-Kooperation, Dortmund, zu ihrer Vertriebsleitertagung ins Landhotel Schindlerhof nach Nürnberg-Boxdorf eingeladen. Geschäftsführer Klaus Jonasson, der die Tagung organisiert hatte, konnte dazu rund 40 Teilnehmer im Kreativcenter des Schindlerhofs willkommen heißen. Das Team als Perpetuum Mobile hieß der erste Vortrag von Klaus Kobjoll, dem Inhaber des Schindlerhofs. So ist es auch zu erklären, daß K. Koboll trotz arbeitsvertraglich festgelegter 45 Wochenstunden ohne bezahlte Überstunden und trotz der Forderung, jeder Mitarbeiter müsse sich selbst voll in das Unternehmen einbringen, absolut nicht unter dem Personalmangel zu leiden hat, über den die restliche Branche klagt. Prof. Dr. A..

Datenverarbeitung, Planung und Steuerung für mittelständische Betriebe. 14. Techniker- und Braumeistertagung der Deutschen Brau-Kooperation -- Ende November 1991 hielt die Deutsche Brau-Kooperation bei der Privatbrauerei Hoepfner, Karlsruhe, ihre 14. Techniker- und Braumeistertagung ab. Neben der Diskussion aktueller Probleme sowie dem intensiven Erfahrungsaustausch unter den über 40 Teilnehmern ging es dabei vor allem um Fragen der EDV in mittelständischen Brauereien, Prozeßvisualisierung am Bildschirm sowie um die Realisierung einiger Investitionsvorhaben, die die Privatbrauerei Hoepfner in jüngster Zeit durchgeführt hat.

25. Technologisches Seminar Weihenstephan -- Am 28. 1. 1992 eröffnete Hansjörg Bosch, Geschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Bonn, das 25. Technologische Seminar unter Leitung von Prof. Dr. L. Narziß in Weihenstephan mit einem kurzen Rückblick. Prof. Narziß startete1968 diese erfolgreiche Seminarreihe, vier Jahre nachdem er auf den Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I berufen worden war. Leitgedanke war, nicht nur den Studierenden das neueste Wissen zu vermitteln, sondern auch die Techniker, die in den Betrieben Verantwortung tragen, in Sachen Technologie und Technik auf dem laufenden zu halten. Daß dieses Seminar zu einem vollen Erfolg wurde, belegen lt. Nicht zuletzt waren und sind diese Seminarreihe und der Name Prof.B. 1. Bosch erfolgreich gewesen. Bevor H. Bosch das 25. Dr..

Die Brau Nürnberg pausiert im Jahr 1993. -- Dies beschlossen der Verband mittelständischer Privatbrauereien als ideeller Träger der Brau, die Fachgemeinschaft Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen im VDMA und die Nürnberg Messe GmbH, da im Mai 1993 in Düsseldorf die Interpack und vom 24. 9. - 1. 10. 1993 die Drinktec- Interbrau in München stattfinden, zwei internationale Fachmessen, die auch für die Getränkewirtschaft einschlägig sind. Für die Brau '92 und die Getränke-Fachbörse Bier und Alkoholfrei, die vom 12. - 14. 11. 1992 stattfinden werden, rechnet die Nürnberg Messe mit 1000 Direktausstellern und mehr als 30 000 Fachbesuchern. Diese Arbeitskreise tagen je nach Bedarf zweimal jährlich und sind auf die Gebiete der angeschlossenen Mitgliedsbrauereien aufgeteilt..

Mit 160 Studierenden im viersemestrigen Studiengang zum staatlich geprüften Brauereitechniker ist bei der Doemens- Schule, Gräfelfing, ein neuer Höhepunkt an Teilnehmern erreicht. -- Im Nationenvergleich steht Südamerika mit 15 Teilnehmern aus sechs Ländern an der Spitze. Weitere Teilnehmer kommen aus VR China, Österreich, Samoa, Schweden, Schweiz, Seychellen und den USA.

Ausbildungsschienen bei Doemens -- Anläßlich der Eröffnung der 9. Technischen Arbeitstagung für das Brauwesen der Lehr- und Versuchsanstalt für Brauer und Mälzer Doemens ging Direktor Georg Zentgraf am 23. 10. 1991 in Gräfelfing auch auf die verschiedenen Ausbildungsschienen bei Doemens ein. Für die Fachakademie (FAK) Doemens, die mit dem Titel Staatlich geprüfter Produktionsleiter für Brauwesen und Getränketechnik (FAK) abschließt, sind Mittlere Reife, qualifizierter Hauptschulabschluß oder die Meisterprüfung die Voraussetzungen. Wie bei den Industriemeisterlehrgängen müssen die Studierenden nach der Lehrzeit mindestens zwei Jahre in der Praxis gearbeitet haben, bevor sie sich an der FAK einschreiben können. Im Lebensmittelbereich kommen in diesem Herbst 43 offene Stellen auf 12 Bewerber.

Heidelberger Fachseminare -- Fast 300 Teilnehmer konnten zur Jubiläumsveranstaltung anläßlich des 30jährigen ununterbrochenen Bestehens der Heidelberger Fachseminare von Dr. Rainer Wild, dem Geschäftsführenden Gesellschafter der Rudolf Wild Werke in Heidelberg, begrüßt werden. Zum ersten Mal fand das internationale Seminar zusammen mit dem nationalen Seminar für die Getränkeindustrie statt. An die Getränkehersteller appellierte Dr. Wild, bei der Entwicklung von Zukunftskonzepten an die veränderten Wertvorstellungen von Mitarbeitern und Konsumenten zu denken; eine wesentliche unternehmerische Herausforderung der kommenden Jahre werde es sein, moralisches Verhalten gegenüber Mitmenschen und Umwelt mit wirtschaftlichen Leistungszielen in Einklang zu bringen. Unternehmensethik müsse, so Dr.

Mälzereitechnische Arbeitstagung in Gräfelfing -- Mit der diesjährigen Mälzereitechnischen Arbeitstagung der Lehr- und Versuchsanstalt für Brauer und Mälzer, Doemens, vom 15. - 17. 10. 1991 in Gräfelfing, konnte das 30jährige Jubiläum dieser Tagung gefeiert werden. Die Tagung war vor 30 Jahren von Dr. Wellhoener in Mühlheim/Ruhr ins Leben gerufen worden. Seit 16 Jahren wird sie in Gräfelfing abgehalten. Für die erfolgreiche und zielstrebige Fortführung der Tagung im Sinne der alten Grundidee bedankte sich Dr. Wellhoener bei Direktor Zentgraf, Doemens-Technikum, sehr herzlich für die inzwischen geleistete Arbeit. Die Tagung sei all die Jahre hindurch auf dem neuesten Wissensstand gewesen. Dafür sei auch das umfangreiche Programm der Jubiläumsveranstaltung ein Beweis. Für Dir. G.a. S. 1901).

Tagung der EBC-Arbeitsgruppe Gersten-Genetik und Physiologie -- Das Treffen der Untergruppe des EBC Gersten- und Malz-Komittees wurde von 1. - 3. Oktober bei der Firma Weissheimer Malz in Andernach abgehalten. Prof. Dr. V. Kauppinen, Vorsitzender der Arbeitsgruppe, die sich mit Genetik und Physiologie der Gerste beschäftigt, konnte zu dieser Tagung etwa 50 Teilnehmer begrüßen. Auf Anregung des Vorsitzenden des Gersten- und Malz-Komittees H. G. Sarx wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ein größerer Rahmen für die hervorragend organisierte Veranstaltung gewählt. Viele Gerstenzüchter nutzten die Möglichkeit zur Teilnahme, und in den Diskussionen und Vorträgen kam es dann auch zu einem regen Informations- und Erfahrungsaustausch. Hier stellte I. D. C. K. H. Dr. E. D..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs