Eingabehilfen öffnen

Brau 91 in Nürnberg. 35. Europäische Tagung mit Fachmesse für die Brau- und Getränkewirtschaft -- Mit 792 Direktausstellern ist die diesjährige Brau 91, die vom 14. - 16. November 1991 auf dem Nürnberger Messegelände stattfinden wird, nach Ausstellern und vermieteter Fläche um rund 20% größer als im letzten Jahr, so daß erstmals auch die Halle G belegt wird. Aus dem Ausland kommen etwa 110 Anbieter. Mit rund einem Drittel der Aussteller bilden Maschinen und Anlagen für Brauereien zusammen mit der Getränketechnik den Schwerpunkt des Angebotes. Komplettiert wird das Ausstellungsangebot durch die Gruppen Energiewirtschaft, Betriebsstoffe und Betriebsausstattung sowie gastronomische Einrichtungen und Organisation/Werbung..

Zu einem europäischen Schulterschluß hat die Jahresversammlung der Brau Ring Kooperationsgesellschaft privater Brauereien am 4. Oktober 1991 in Interlaken/Schweiz einstimmig die beiden deutschen Brauerei- Verbände aufgerufen. -- Die Teilnehmer schlugen die Gründung eines Spitzen-Gremiums vor, dessen Vorsitzender im jährlichen Wechsel von den mittelständischen Verbänden und dem Brauerbund gestellt werden solle. Eine solche paritätisch besetzte Institution könne sich, so der Brau- Ring-Vorsitzende Manfred Gebhardt-Euler, vereint gegenüber allen europäischen Gremien präsentieren und auch versuchen, innerdeutsche Probleme der Brauwirtschaft abzuklären.

Die Brau '91 Nürnberg, mit 850 Firmen die bisher größte Fachmesse für die Brau- und Getränkewirtschaft, -- wird am 14. 11. 91 mit einem Festvortrag von Staatsminister a.D. P. Schmidhuber, Mitglied der EG-Kommission, eröffnet werden. Die 792 Direktaussteller, davon 100 aus dem Ausland, belegen rd. 21 500 m2 Nettofläche in den Hallen A bis G. In der Halle K findet die Getränkefachbörse Bier & Alkoholfrei mit 100 Direktausstellern statt. Der Brauwelt-Messeführer beginnt auf S. 1914.

Die 15. Simei, die vom 12. - 17. 11. 1991 in Mailand stattfand, erreichte mit 38 000 Besuchern (+ 10%) einen neuen Rekord. -- 4000 Besucher waren aus 70 Ländern angereist. Auf einer Fläche von 50 000 m2 hatten 562 Aussteller, davon 126 aus dem Ausland, ihre Exponate aus den Bereichen Kellerei- und Abfüllmaschinen sowie Verpackung präsentiert. Die Simei wird in Zukunft im 3- Jahres-Rhythmus abgehalten werden. Die nächste Internationale Ausstellung für Kellerei- und Flaschenabfüllmaschinen wird 1994 in Mailand stattfinden.

Tendenzen in der Brauereitechnologie -- In seinem sehr ausführlichen Referat Technologische und qualitative Optimierung - Schwachstellen und Praxishinweise, über das die Brauwelt noch ausführlicher berichten wird, ging Gerhard Schmidt, Stellvertretender Direktor des Doemens- Technikums, am 23. 10. 1991 in Gräfelfing bei der gut besuchten 9. Technischen Arbeitstagung für das Brauwesen u.a. Dabei gilt der alte Lehrsatz: Vorbeugen ist wichtiger als heilen. Aus diesen 12 Punkten leitete Schmidt folgenden Handlungsbedarf des technischen Managements ab: - Ausbau der Qualitätssicherung und -förderung mit regelmäßiger externer Unterstützung; - Einbeziehen der ökologischen Strategie wie Vermeiden, Vermindern, Ersetzen, Recycling; - neue Formen der Nebenproduktverwertung wie z.B.B..

Neues Präsidium des Bundesverbandes mittelständischer Privatbrauereien -- Der Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien hat sein Präsidium auf der Herbstversammlung im fränkischen Pottenstein am 17. 10. 1991 neu besetzt. Die Delegierten votierten dabei einstimmig für den bisherigen Vizepräsidenten, Rainer Pott- Feldmann, Oelde, der bereits seit Anfang des Jahres Aufgaben des Präsidenten übernommen hatte. Der bisherige Präsident, Franz-Xaver Gloßner, Neumarkt, hatte zu diesem Zeitpunkt aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Als neuen Vizepräsidenten neben Rainer Honer, Wurmlingen, wählte die Versammlung einstimmig Michael Krieger aus Riedenburg..

Gloßner-Staffel erhält mittelständische Struktur -- Im Zuge der europäischen Rechtsharmonisierung hat der Verband mittelständischer Privatbrauereien durch sein konsequentes und nachdrückliches Eintreten für den Erhalt der bewährten Biersteuermengenstaffel jetzt einen durchschlagenden und zukunftsweisenden Erfolg für den Mittelstand erreicht: die Gloßner-Staffel. Dies stellte der geschäftsführende Präsident des Verbandes mittelständischer Privatbrauereien in Bayern Joseph Graf von Deym anläßlich einer Presse- konferenz im Vorfeld der Brau '91, der 35. Europäischen Tagung mit Fachmesse für die Brau- und Getränkewirtschaft, am 13. November 1991 in Nürnberg, fest. Damit waren, so Graf Deym, die Forderungen seines Verbandes nahezu erfüllt..

Die Brau '91, die 35. Tagung mit Fachmesse für die Brau- und Getränkewirtschaft, die vom 14. bis zum 16. 11. 1991 auf dem Nürnberger Messegelände stattfindet, setzt neue, europäische Maßstäbe. -- Über 850 Aussteller präsentieren ihr Angebot auf einer Fläche von 21 000 m2. Die 3. Getränke- Fachbörse Bier und Alkoholfrei wird in diesem Jahr von über 100 Direktausstellern (1990: 78) beschickt. Im vergangenen Jahr hatten über 23 000 Fachleute die Veranstaltung besucht.

Ost-Getränke im Blindtest mit guten Noten -- Ähnlich gute Noten wie vergleichbare westliche Spitzenmarken erhielten Wein, Sekt und Spirituosen aus den fünf neuen Bundesländern in einer Verkostungsaktion, die vom Qualitäts-Zirkel in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut M&R, Frankfurt, durchgeführt wurde. Diese Aktion wurde im Rahmen der Getränke-Ring-Fachbörse in Nürnberg mit Getränkefachgroßhändlern, auf der Anuga in Köln mit Fachleuten aus Gastronomie und Handel sowie im Kempinski Hotel Gravenbruch mit Konsumenten abgehalten. Die Initiative Qualitäts-Zirkel, die im März 1991 von Rüdiger Ruoss ins Leben gerufen wurde, will den Beweis antreten, daß ostdeutsche Getränke in punkto Qualität und Geschmack einen Vergleich mit westdeutschen Markenprodukten nicht zu scheuen brauchen..

Management-Seminar für Brauereiführungskräfte in Brasilien - - Das Doemens-Technikum, Gräfelfing, führte im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung in Verbindung mit dem Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr vom 4. - 8. November 1991 in Rio das 1. Management-Seminar für Führungskräfte aus Brauereien in Brasilien durch. Das Seminar war von der SENAI, einer Vereinigung der brasilianischen Industrie, organisiert und veranstaltet worden. Die 95 Teilnehmer repräsentierten nahezu zwei Drittel der praktizierenden Führungskräfte der brasilianischen Brauindustrie. Nach Angaben von G. Zentgraf, Direktor des Doemens-Technikum, Gräfelfing, soll in Vassouras, 100 km westlich von Rio, die Nationale Berufsschule für Brauerei- und Getränketechnik gegründet und im November 1992 eröffnet werden. Lt.

An der Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft der TU München-Weihenstephan haben sich für das Wintersemester 1991/92 -- im großen Studiengang für Brauwesen und Getränketechnologie 129 (Vj. 114), für den Studiengang Biotechnologie und Technologie der Lebensmittel 81 (116), für den Fachhochschulgang Lebensmitteltechnologie 104 (106), für Brauwesen (2jährig) 100 (92) und für das Aufbaustudium Getränketechnologie 8 (26) Studenten erstmals eingeschrieben.

Ausbildungsmöglichkeiten für die Brauwirtschaft in Ostdeutschland -- Angesichts überfüllter Bildungsanstalten in den alten Bundesländern auf der einen Seite und eines steigenden Bedarfs nach Fachkräften für mittlere Führungsaufgaben auf der anderen Seite sind die Studienmöglichkeiten in den neuen Bundesländern eine vernünftige Alternative für die studierwillige Jugend. Auf dem Gebiet der Gärungs- und Getränkeindustrie bestehen traditionsreiche Lehranstalten im östlichen Teil Deutschlands, die, sowohl fachlich als auch persönlichkeitsbildend, durch ihre territoriale Lage gute Voraussetzungen für ein Studium bieten. In den Bildungsstätten herrscht ein demokratischer Geist, die ideologische Bevormundung ist überwunden..

Ostbayerischer Brauertag 1991 -- In punkto Umweltpolitik werde sich für die Unternehmen in den 90er Jahren zwar nichts tendenziell Neues ergeben, doch die Verantwortung des Produzenten für sein Produkt und dessen Folgekosten werde künftig wesentlich stärker gefordert. Mit einem Ausblick auf die Umweltpolitik in den 90er Jahren eröffnete Dipl.-Ing. W. Schenkel vom Umweltbundesamt in Berlin den Ostbayerischen Brauertag am 19. 9. 1991, der im Neutraublinger Hotel am See stattfand. Der Bayerische Brauerbund habe von Anfang an und bis zuletzt für die Erhaltung der Durchstaffelung bei der Bemessung der Biersteuer plädiert, da jede willkürlich festgesetzte Abschneidegrenze Wettbewerbsverzerrungen vorprogrammiere, meinte Dr. Er bezog sich dabei auf Dr.a. auf 42 500 DM p.a. Weiter legte Dr..

Biersteuerharmonisierung: Elemente aus Modellen verschiedener Urheber -- Wie bereits berichtet, haben Vertreter des Bundesfinanzministeriums (BFM) und der Länder auf Referatsebene in einer Besprechung am 18. 9. 1991 offene Fragen der Biersteuerharmonsierung diskutiert (s.a. Brauwelt Nr. 29, 1991, S. 1683). Der Deutsche Brauer- Bund, der nach eigenen Angaben die Vorabinformation durch das Biersteuerreferat des BMF auf ausdrücklichen Wunsch des Referates vertraulich behandelt hatte, teilte jetzt dazu ergänzend mit, daß der maximale Steuerermäßigungsbetrag mit 265 625 DM bei einem Jahresausstoß von 100 000 hl erreicht wird. Aus der vom DBB erstellten Tabelle (s.u. Der zuständige Staatssekretär Dr. Zeitler geht lt. Diese Zollposition erfaßt Bier und Malz.-% und weniger ab 1. DBB Vorbehalte..

Graf Deym als Präsident bestätigt -- Die Delegiertenversammlung des Verbandes mittelständischer Privatbrauereien in Bayern e.V. hat Joseph Graf Deym in seinem Amt als Präsident bestätigt. Graf Deym, der bisherige Vizepräsident des Verbandes, war für den bisherigen Präsidenten Franz Xaver Gloßner in die Bresche gesprungen, nachdem dieser aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Die Kandidatur hatte Graf Deym unter der Voraussetzung angenommen, daß bei der nächsten Delegiertenversammlung im Frühjahr 1992 das Präsidium neu besetzt würde. Für das Amt des Präsidenten will der jetzige Vizepräsident Michael Krieger kandidieren. Franz Xaver Gloßner, der dem Verband neun Jahre als Präsident vorgestanden hatte, wurde von der Delegiertenversammlung einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt..

Vierzig Jahre Vereinigung ehemaliger VLBer - Erinnerungen, Hoffnungen -- Im Rahmen der Vierzig-Jahr-Feier der Vereinigung ehem. VLBer e.V. (Vereinigung ehem. Studierender am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin) hielt Dipl.- Brauerei-Ingenieur Dr. agr. Hans-Günter Schultze-Berndt am 5. Oktober 1991, dem Tage der Vollendung seines 64. Lebensjahres, einen Vortrag, mit dem er sich von den Mitgliedern verabschiedete. 32 Jahre lang hatte er das Amt des geschäftsführenden 2. Vorsitzenden ausgeübt. Im Anschluß an die hier wiedergegebenen Ausführungen verlieh ihm die Mitgliederversammlung einstimmig die Würde eines Ehrenmitglieds und Ehrenvorsitzenden.

Mälzerei-Seminar in Weihenstephan -- Am 26. und 27. 11. 1991 fand in Weihenstephan das 10. Mälzerei-Seminar unter der Schirmherrschaft des Deutschen Mälzerbundes und organisiert von Prof. Dr. L. Narziß statt. Das mit rd. 60 Teilnehmern gut besuchte Seminar brachte wie die früheren Seminare eine Fülle von Informationen aus wissenschaftlichen Arbeiten über die Mälzereitechnologie. Damit setzte der Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, wie sein Inhaber, Prof. Dr. L. Narziß, bei der Begrüßung der Teilnehmer unterstrich, in der Forschung eine lange Tradition fort, die zurückreicht bis zu den Professoren Leberle und Schuster. Auch der Mälzerbund, vertreten durch H. A. Die Aktualität dieser Veranstaltung, die lt..

BRF International vorgestellt -- Am 14. und 15. November 1991 feierte die Brewing Research Foundation (BRF), Nutfield/GB, in Anwesenheit seiner Königlichen Hoheit, Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, ihre Umstrukturierung in die BRF International sowie die Einweihung ihrer neuen Versuchsbrauerei. In seiner Begrüßung der über 100 Gäste erklärte Sir Charles Tidbury, Vorstand der BRF und zukünftiger Präsident der BRF International, daß sich die BRF ab 1992 Europa und der übrigen Welt als BRF International präsentieren wird. Damit wird der bereits bestehenden Internationalität der Institution Rechnung getragen. Die BRF hatte schon immer Mitglieder aus Europa und Übersee. Vier der fünf weltweit größten Brauereien sind bereits Mitglieder bei der BRF. Prof. Dr.Zt. Tony Whitear, Whitbread & Co. T.

EBC-Kongreß 19991 in Lissabon. Nachlese: Mikrobiologie und Genetik -- Nachdem in der ersten Folge über Gärung und Filtration berichtet wurde, behandelt folgender Bericht die Fachgebiete Mikrobiologie und Genetik. Hier gab es zwar keine Übersichtsreferate oder Kurzvorträge, dafür wurde jedoch eine Anzahl sehr interessanter Poster vorgestellt.

An der Ulmer Brauerschule Ferd.-von-Steinbeis-Schule wurde im Schuljahr 1990/91 von 82 Auszubildenden die Schul- und Lehrabschlußprüfung abgelegt. -- Laut Studiendirektor K. Schwenk schlossen 3 mit sehr gut, 27 mit gut, 39 mit befriedigend, 5 mit ausreichend und 8 mit nicht bestanden ab.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs