Eingabehilfen öffnen

In einem mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag schilderte Hugo Fiege, Geschäftsführender Gesellschafter der Privatbrauerei Moritz Fiege GmbH & Co. KG, Bochum, die Überlegungen und die Umsetzungen bei der Einführung der Bügelverschlussflasche in seiner Brauerei, die seit 1878 besteht und nunmehr von der 4. Generation geführt wird.

Nach langer schwerer Krankheit ist Dr. Franz Meyer am 15. Juni 2006 im Alter von 74 Jahren verstorben.

Nach den Nachkriegsjahren und mit Einkehr normaler Verhältnisse stieg in Ost- und Westdeutschland der Getränkeverbrauch stetig an. Die Verantwortlichen in der damaligen DDR stellten fest, dass das mittlere Management, man sprach damals von der mittleren Leitungsebene, in den Brauereien und Getränkebetrieben unzureichend besetzt sei. ...

Vom Treffpunkt im Gurgltaler Hof wanderten die 32 Teilnehmer am 5. Mai 2006 zur Brauerei Schloß Starkenberg in Tarrenz/Tirol, wo Kollege Helmut Sawall und seine Frau die Gäste begrüßten.

Der all monatliche Stammtisch der südostbayrischen Braumeister fand diesmal am 7. April bei der Brauerei Wildbräu in Grafing statt. Die Grafinger Brauereien reichen historisch bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1927 übernahm eine neu gegründete Brauereigenossenschaft den Betrieb der Brauerei Grandauer, bis diese 1993 in den Besitz der Familie Schlederer, den Besitzern der Wildbräu kam, die auch heute die Grandauer Brauerei weiter betreiben.

Im Mai trafen sich die interessierten Braumeister, um die Brauerei Müllerbräu in Neu-

Nach einem Bericht im Münchner Merkur wurde die Umzugsentscheidung in der Sitzung des Präsidiums am 27. Juni 2006 erneut vertagt. Nun soll ein Sonderbeauftragter die Höhe möglicher Fördermittel für einen neuen Sitz in Kulmbach eruieren. Für die am jetzigen Standort nötigen Sanierungs- und Ausbauarbeiten fehlt wohl das Geld, nachdem die Gemeinde baurechtlich Entgegenkommen signalisiert hat.

Die wahrscheinlich ungewöhnlichste, aber erfolgreichste und vielfältigste Mannschaft der Welt war am 1. und 2. Juni 2006 zu Gast in Düsseldorf: das Auswahl-Team der deutschen Biere.

Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) hat ihre Kundenbetreuung personell erweitert und neu organisiert. Das dreiköpfige Außendienst-Team unter der Leitung von Christoph Uhde wird die einzelnen Regionen Deutschlands individuell betreuen.

Über Jahre hinweg wurde der Vielschichtigkeit des Getränkemarktes Deutschland höchst ungenügend Rechnung getragen. Wenn die Internationalisierung von Märkten zu einer Angleichung der jeweiligen Verhältnisse führt, dann werden hochkomplexe Märkte wie der deutsche Getränkemarkt in Betrachtungsmodelle gezwängt, die es zwar gestatten, ihn in eine Reihe mit anderen gesättigten Märkten zu stellen und zu vergleichen. Doch diese Modelle sind dem deutschen Getränkemarkt weder angemessen noch entsprechen sie der Realität. Will man über den deutschen Getränkemarkt ein faires Urteil fällen, muss man ihm einen Sonderstatus einräumen, der sich in vielen Besonderheiten begründet, wie die Nürnberg Messe im Vorfeld der BRAU Beviale 2006, die vom 15. bis 17. November in Nürnberg stattfindet, mitteilt.

Der Vorstand der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Frankfurt, berief zum 2. Mai 2006 Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Rudolf Hepp (42) zum neuen Geschäftsführer des DLG-Testzentrums Lebensmittel. Der bisherige Marketingleiter der Südfleisch Unternehmensgruppe in München verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrungen in Marketing, Markenführung, Kommunikation, Produktentwicklung und Distribution, davon 15 Jahre bei Markenartiklern und in Unternehmen der Fleischwaren- und Getränkeindustrie.

Es sind immer Menschen, die etwas kaufen. Darauf wies Hans-Jürgen Hartauer in seinem Vortrag bei der 51. Brauwirtschaftlichen Tagung 2006 am 15. Mai in Freising hin. Der Coach in der Gastronomie betreibt Trendforschung und Scouting und gehört zur rio group, München/Vechtach. Diese ist der Ansicht, dass die Gastronomie einen Schub benötigt und sich an den sich abzeichnenden Trends orientieren muss, die Hartauer kurz skizzierte....

… – sächsisches Bier bewusst genießen! Unter diesem Motto fand Ende Mai 2005 in

Mit großer Sorge haben die deutschen Brauer das kürzlich veröffentlichte Plädoyer des Generalanwaltes beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Rechtmäßigkeit der EU-Richtlinie eines Tabakwerbeverbots zur Kenntnis genommen. „Die Kommission hat sich über den Umweg dieses Richtlinienvorstoßes Kompetenzen im Gesundheitswesen geschaffen, die ihr nach keinem Bündnis-Vertrag zustehen. Das Plädoyer des Generalanwaltes ist somit nur der Auftakt zu einer weiteren Entmachtung der nationalen Regierungen, zur Machtkonzentration in Brüssel – und letzten Endes zur Entmündigung der Verbraucher,“ kritisiert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Peter Hahn, die heute bekannt gewordene Stellungnahme.

Marken, Märkte, Mittelstand. Dies waren die Themen der Expertenrunde, die der Fachverlag Hans Carl anlässlich des getränke markt-Jubiläums einberief. Namhafte Vertreter aus allen Segmenten der Getränkebranche diskutierten Strategien für die Zukunft. ...

Zum 20. Mal veranstaltete die Schotland Business Research Inc. in Amelia Island, Florida (USA), die NovaPack Americas 2006. Nach Angaben der Veranstalter nahmen über 130 Teilnehmer aus aller Welt vom 5. – 7. 2. 2006 an der Konferenz teil, die seit 1996 stattfindet. Übergeordnetes Thema war die Verwendung von PET für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken. Die Vorträge betrachteten vor allem das technologische Potenzial für die Nutzung des Werkstoffes. ...

Eine Marktanalyse aus der Sicht der Verbraucherforschung gab Dipl.-Kfm. Günter Birnbaum, GfK Panel Service, Nürnberg, auf dem 13. Dresdner Brauertag, einer Gemeinschaftsveranstaltung der VLB Berlin und des Sächsischen Brauerbundes. Auch nach über 15 Jahren deutscher Einheit weichen die Gegebenheiten in den neuen noch von denen in den alten Bundesländern ab. Die deutsche Bevölkerung spart bei den Ausgaben für schnelllebige Konsumgüter, dem LEH fehlen gegenüber 2004 rd. 400 Mio EUR. ...

Die Lage der Fruchtsaftbranche ist angespannt: Steigende Produktionskosten stehen niedrigen Verbraucherpreisen und sinkenden Konsumentenzahlen gegenüber. ...

Unter dem Motto „Kompetenz in Braugerste“ veranstaltet die Saaten-Union nun schon seit einigen Jahren Expertenrunden zu verschiedenen Themen. In diesem Jahr wurde neben dem Schwerpunktthema Winterbraugerste auch der neue Produktmanager vorgestellt. ...

Zum 29. Mal ruft das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) den Deutschen Verpackungspreis aus. Der neu konzipierte, internationale Wettbewerb prämiert innovative und kreative Verpackungslösungen. Jetzt bis zum 15. Juli 2006 bewerben! ...

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
Datum 18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
drinktec
15.09.2025 - 19.09.2025