Home > Themen > Verpackung

Verpackung

Gestapelte Leergutkästen

Vorstand und Beirat von Pro Mehrweg – Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen e.V., Düsseldorf, haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Sitzung am 4. Februar 2022 u.a. auch eine Bewertung der aktiven bzw. geplanten gesteuerten Mehrwegpoolsysteme der deutschen Brauwirtschaft vorgenommen.

Remote Support | Mit neuer Live-Streaming-App erweitert die Heuft Systemtechnik GmbH, Burgbrohl, die Möglichkeiten zur Online-Diagnose und Fernwartung ihrer Kontroll-, Inspektions- und Etikettiersysteme. Der 24/7-Remote Support zur Sicherstellung der vollen Erkennungs- und Betriebssicherheit in der Abfüllung wird mit dem Audio- und Video-Streaming wirkungsvoll unterstützt.


Laut einer aktuellen Schätzung von activaTec International GmbH & Co. KG, Marienheide, liegt der Jahresverbrauch von Stretchfolie in Europa bei 1,3 Mio t. Mehr als zehn Prozent, nämlich 160 000 t entfallen davon auf Deutschland.


Mehr Individualität beim Bier geht Hand in Hand mit mehr Individualität bei der Verpackung. Craft Biere und Special Editions mit neuen Hopfen- oder Gerstensorten wollen nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch mit ihrem Design punkten.


Erweiterte Pfandpflicht in Kraft getreten Für Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke in PET-Flaschen gilt die Pfandpflicht schon lange. Nun folgen Frucht- und Gemüsesäfte sowie Nektare und alkoholische Getränke: Im Mai 2021 beschlossen Bundestag und -rat die lang ersehnte Novelle des Verpackungsgesetzes.


Umpacklinie erweitert | 2016 automatisierte die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG, Flensburg, ihr Mehrstückverpackungssegment mit einem kompakten und flexiblen Umpackmodul. Im Jahr 2021 ersetzte die Privatbrauerei im hohen Norden diese Lösung durch ein deutlich leistungsstärkeres Nachfolgemodell. Der Investitionsgrund war damals derselbe wie dieses Mal – eine stetig wachsende Beliebtheit dieser Verpackungsform.


Messe Düsseldorf | Die upakovka – Processing and Packaging bietet vom 25. bis 28. Januar 2022 auf dem Moskauer Messegelände AO Expocentre Krasnaja Presnja wieder eine Präsenz-Plattform für den persönlichen Austausch der Branche. Sie findet wie in der Vergangenheit parallel zur interplastica – International Trade Fair for Plastics and Rubber statt.


Deutsches Verpackungsinstitut | Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) sieht im jüngst vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP für die anstehende 20. Legislaturperiode mehr Licht als Schatten. Positiv wird vor allem der Fokus auf Kreislaufwirtschaft und die Förderung des Rezyklateinsatzes bewertet.


Bundesverband Glasindustrie | Trotz Einschränkungen in der Corona-Pandemie konnte die deutsche Behälterglasindustrie in der ersten Jahreshälfte 2021 den Absatz um ein Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Diese Entwicklung ist aber im In- und Ausland unterschiedlich, d.h. im Inland war sie um 1,9 Prozent rückläufig, der Export hingegen stieg um 7,2 Prozent.


Craft Bier intuitiv | In Deutschland waren die Gründer der Brauerei Fuerst Wiacek aus Berlin die Ersten. Der Ursprung liegt jedoch im amerikanischen Bundesstaat Vermont: New England IPA oder Juicy & Hazy ist der biergewordene Ausdruck eines neuen Zeitgeistes, wie das Beispiel der Berliner Neubrauer zeigt. Sylvia Kopp sprach mit den Gründern und besuchte ihre nagelneue Brauerei in Berlin.


Robopac Deutschland, ein Unternehmen der internationalen Aetnagroup, setzt in der Lebensmittel- und Getränkebranche auf intelligente Verpackungsmaschinen für Stretchwickel-Technologien, die in eigenen TechLabs getestet und permanent aktualisiert werden.


Sachsenröder | Das EU-weite Verbot von Einwegplastik stellt insbesondere die Hersteller für Verpackungslösungen im Bereich Getränke vor eine große Herausforderung: Verpackungen sind hier in der Regel mit Kunststoffen oder Aluminium beschichtete Papierprodukte.


Van Genechten Packaging | Der Faltschachtelproduzent Van Genechten Packaging (VGP) räumt im Jubiläumsjahr des European Carton Excellence Award, der 2021 sein 25-jähriges Bestehen feiert, ab: Gleich zwei eingereichte Faltschachtelverpackungen gingen mit einem Award in Platin aus dem Wettbewerb.


Neu gestaltete Etiketten auf allen Produkten bringen seit Mitte August die Marke Rosbacher optimal zur Geltung: Der Look wurde durch ein dynamisches Design mit einem behutsam modernisierten Rosbacher Löwen, kräftigen Farben und optischer Betauung aufgewertet.


VLB Berlin | Die VLB bietet mit ihrer Verpackungsprüfstelle seit 1972 spezialisierte Prüfungen für viele Arten von Pack- und Packhilfsmitteln an. Zuletzt war dieses Labor am VLB Forschungsinstitut für Bier- und Getränkeproduktion angesiedelt. Im Rahmen personeller und strategischer Anpassungen wurde zum 1. August 2021 die Verpackungsprüfstelle an das Forschungsinstitut für Management und Getränkelogistik (FIM) angedockt.


Tiefstapelei | Bei der Stapelung von aktuell zum Einsatz kommenden Getränke- bzw. Flaschenkästen bleibt viel Luft. Das zur Verfügung stehende Transport- und Lagervolumen sowohl im leeren als auch im mit Flaschen befüllten Zustand der Kästen könnte deutlich besser ausgenutzt werden. Eine Neuentwicklung nützt den geringeren Durchmesser der Flaschenhälse für optimierte Packungsdichte.


DBB | Europas Brauer haben auf freiwilliger Ebene in allen Staaten der EU die Kennzeichnung von Zutaten und Kalorien auf ihren Produkten eingeführt. Das europäische Lebensmittelrecht sieht bislang vor, dass alkoholhaltige Getränke von der Pflicht zur Kennzeichnung ausgenommen sind.


Rausch & Partner | Der Brauereibedarf-Ausstatter Rausch & Partner hilft der ÜberQuell Brauerei in Hamburg, ihr Repertoire an Craft Bieren gastronomietauglich zu machen. Das Problem: willige Gastronomen zu beliefern, deren Raum unterhalb der Zapfanlage meist eng begrenzt ist und damit die Variantenvielfalt einschränkt.