Der wirtschaftliche Druck zwingt insbesondere kleinere Brauereien zur Überprüfung aller Aktivitäten. Damit stellt sich die Frage, welche Tätigkeiten nicht zum Unternehmenskern zählen und an spezialisierte dritte Unternehmen fremdvergeben werden können. Im Folgenden wird eine Konzeption dargestellt, die es ermöglicht, den richtigen Grad der Auslagerung zu bestimmen.

Theoretische Grundlage der Fremdvergabe bestimmter Aktivitäten ist die Kostenerfahrungskurve. Danach ist davon auszugehen, dass bei einer Verdoppelung der kumulierten Produktionsmenge die Stückkosten um 20 - 30% zurückgehen können. Somit müsste eine extreme Spezialisierung aller Aktivitäten den größten wirtschaftlichen Erfolg bringen. Diese stellen das Zentrum der Geschäftsaktivitäten dar.
....

Die Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, die Holsten-Brauerei AG, die Interbrew Deutschland Gruppe, die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, die Radeberger Gruppe AG, die Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. und die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG haben die GetPort gegründet, eine neutrale Verwaltungsgesellschaft in Form einer GmbH, die allen Unternehmen der Getränkebranche zur Nutzung offen steht.
Durch diese neue Plattform für den elektronischen Geschäftsverkehr in der Getränkebranche soll die Abwicklung von Standardprozessen im Handel mit Getränken für Handelsunternehmen und Hersteller vereinfacht werden. Mit GetPort wird die Möglichkeit geschaffen, über eine einzige Schnittstelle mit einer Vielzahl von Geschäftspartnern kommunizieren zu können. Damit erreichen z.

Insbesondere mittelständische Unternehmen gefährden ihre Existenz durch die Vernachlässigung der strategischen Mittel- und Langfristplanung.
Strategische Planung erleichtert das operative Geschäft: Der "Wandel der Märkte", "die 'Globalisierung', die 'zunehmende Konzentration im Handel' und die "Dynamisierung der Nachfrage". Kaum ein Artikel, der auf die Darstellung dieser plakativen Marktdeterminanten verzichtet.
Dieser Entwicklung kann nur aktiv und nicht reaktiv begegnet werden. Die langfristige Sicherung der Wettbewerbsposition setzt eine ganzheitliche Ausrichtung des Unternehmens und eine langfristige Verfolgung der definierten Unternehmensziele voraus.
Doch oft nimmt die operative Arbeit das Management zu sehr in Anspruch. Für 'Strategie' bleibt kaum noch Zeit.B.

Die Mitglieder der Deutschen Brau-Kooperation entwickeln gerade eine neue EDV-Lösung zur gemeinsamen Nutzung. Dazu haben acht Brauereien die Brau-NEK (Neue EDV-Konzepte) gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit den EDV-Partnern basierend auf Standard-Software zu einer branchenspezifischen Lösung zu kommen. Weiter ist angedacht, entweder ein eigenes Rechenzentrum zu betreiben oder aber gemeinsam mit den EDV-Partnern ein ASP-Modell (Application Service Providing) zu realisieren. Es wurde bereits zusammen mit der Unternehmensberatung Alexander Ellberg (AEUB) ein über 300 Seiten starkes Pflichtenheft erstellt. Mit fünf potenziellen Lösungsanbietern werden zur Zeit konkrete Verhandlungen geführt..

Das L5000 ist ein modulares Softwaresystem mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und hoher Integrationsfähigkeit. Es arbeitet auf UNIX-Basis mit einer Informix-Datenbank. Verkauf sowie Kundenbetreuung realisieren die im Zuge der UW-Übernahme entstandene "Copa L5000-Systeme GmbH" in Hallbergmoos bei München sowie die Copa GmbH in Wesel.

Ihre Geschäftsprozesse wickelt die Spaten-Löwenbräu-Gruppe mit dem integrierten Unix-IT-System L5000 der Copa GmbH ab. Seit Übernahme der Unternehmensberatung Weihenstephan durch Copa Mitte 2000 ergänzt L5000 die COPA-Produktpalette. Es wurde zur Unterstützung sämtlicher betriebswirtschaftlicher Vorgänge in der Getränkewirtschaft entwickelt. Neben den operativen Modulen, wie z.B. Es arbeitet auf UNIX-Basis mit einer Informix-Datenbank.
....

Seit Jahren hält auch in der Brauwirtschaft eine Konzentration an. Erfasst werden von dieser Entwicklung oftmals mittelständische Brauereien. Das Wachstum im Bereich alkoholischer Getränke fällt zusehends verhaltener aus. Dabei handelt es sich nicht bloß um Konjunktureinbrüche, sondern auch um strukturelle Wandlungsprozesse. In einer solchen Situation stellt sich zusehends die Frage, ob und welche Handlungsspielräume sich auftun.

Ein Mittel kann in einer verstärkten zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit liegen. Damit werden aber zugleich wettbewerbsrechtliche, insbesondere kartellrechtliche Fragen aufgeworfen.

Kooperation und Wettbewerb
Kooperation und Wettbewerb scheinen zunächst in einem Widerspruch zu stehen.
....

Die deutsche Brauwirtschaft steht unzweifelhaft seit Jahren unter enormem Wettbewerbsdruck: Rückläufiger Bierkonsum auf Grund geänderter Konsum- und Trinkgewohnheiten auf der Nachfrageseite bedingen auf der Anbieterseite Überkapazitäten, ruinösen Preiskampf, Fusionen und Brauereischließungen. Immer deutlicher trennt sich in der Brauwirtschaft die Spreu vom Weizen, spaltet sich das Brauerlager in Gewinner und Verlierer. Und die Prognosen für die nähere Zukunft deuten auf eine Beschleunigung dieses Prozesses durch weitere Abnahme des Pro-Kopf-Verbrauches hin.

nsbesondere mittelständische Brauereien scheinen einen Kampf gegen Windmühlen zu führen. Doch ganz so aussichtslos, wie es oft erscheint, ist die Situation für die mittelständische Brauwirtschaft nicht.d.R. 32,72 EUR.B..

Bei der Erstellung von Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilungen werden in der Praxis häufig Fragen zur Durchführung geäußert. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde nach einer Arbeitshilfe mit Erläuterungen gefragt. Diese liegt hiermit nun vor. Sie soll die Bearbeitung der Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung erläutern. Die Arbeitshilfe gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil von Ziffer 1. bis Ziffer 6.2 sind rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen aufgeführt und anhand von Beispielen erläutert worden. Im zweiten Teil ab Ziffer 7. wird die praktische Durchführung einer Gefährdungs- und Risikobeurteilung mit Tipps und Vorgehensweise beschrieben. Auch dieser Teil wird anhand von praktischen Beispielen beschrieben.

Bei der Erstellung von Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilungen werden in der Praxis häufig Fragen zur Durchführung geäußert. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde nach einer Arbeitshilfe mit Erläuterungen gefragt. Diese liegt hiermit nun vor. Sie soll die Bearbeitung der Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung erläutern. Die Arbeitshilfe gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil von Ziffer 1. bis Ziffer 6.2 sind rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen aufgeführt und anhand von Beispielen erläutert worden. Im zweiten Teil ab Ziffer 7. wird die praktische Durchführung einer Gefährdungs- und Risikobeurteilung mit Tipps und Vorgehensweise beschrieben. Auch dieser Teil wird anhand von praktischen Beispielen beschrieben.

Bei der Erstellung von Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilungen werden in der Praxis häufig Fragen zur Durchführung geäußert. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde nach einer Arbeitshilfe mit Erläuterungen gefragt. Diese liegt hiermit nun vor. Sie soll die Bearbeitung der Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung erläutern. Die Arbeitshilfe gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil von Ziffer 1. bis Ziffer 6.2 sind rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen aufgeführt und anhand von Beispielen erläutert worden. Im zweiten Teil ab Ziffer 7. wird die praktische Durchführung einer Gefährdungs- und Risikobeurteilung mit Tipps und Vorgehensweise beschrieben. Auch dieser Teil wird anhand von praktischen Beispielen beschrieben.

Bei der Erstellung von Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilungen werden in der Praxis häufig Fragen zur Durchführung geäußert. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde nach einer Arbeitshilfe mit Erläuterungen gefragt. Diese liegt hiermit nun vor. Sie soll die Bearbeitung der Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung erläutern. Die Arbeitshilfe gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil von Ziffer 1. bis Ziffer 6.2 sind rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen aufgeführt und anhand von Beispielen erläutert worden. Im zweiten Teil ab Ziffer 7. wird die praktische Durchführung einer Gefährdungs- und Risikobeurteilung mit Tipps und Vorgehensweise beschrieben. Auch dieser Teil wird anhand von praktischen Beispielen beschrieben.

Bei der Erstellung von Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilungen werden in der Praxis häufig Fragen zur Durchführung geäußert. Als Ergebnis dieser Gespräche wurde nach einer Arbeitshilfe mit Erläuterungen gefragt. Diese liegt hiermit nun vor. Sie soll die Bearbeitung der Gefährdungsermittlung und Risikobeurteilung erläutern. Die Arbeitshilfe gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil von Ziffer 1. bis Ziffer 6.2 sind rechtliche Grundlagen, Begriffsbestimmungen aufgeführt und anhand von Beispielen erläutert worden. Im zweiten Teil ab Ziffer 7. wird die praktische Durchführung einer Gefährdungs- und Risikobeurteilung mit Tipps und Vorgehensweise beschrieben. Auch dieser Teil wird anhand von praktischen Beispielen beschrieben.

Die Wassertechnische Abteilung der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) führte dieses Seminar am 2. und 3. Dezember 1998 in Dresden durch, um die Verantwortlichen im Industriezweig über die neuen gesetzlichen Bestimmungen zu informieren, aber auch um eine Bestandsanalyse über technische Möglichkeiten des rationellen Wassereinsatzes und der Abwasserreinigung in der Brau- und Getränkeindustrie zu liefern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

108. VLB-Oktobertagung
Datum 07.10.2024 - 08.10.2024
18. Weihenstephaner Praxisseminar
24.10.2024 - 25.10.2024
kalender-icon