

Schweizer Brauerei-Verband | Der Schweizer Biermarkt ist nicht besonders groß. Laut Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit produzierten die – zumeist kleinen – schweizerischen Brauereien im Jahr 2022 insgesamt 3,68 Mio hl Bier im Inland. Aber wie immer in der Schweiz ist der Zusammenhalt groß. Seit 1877 gibt es den Schweizer Brauerei-Verband, der mit attraktiven Angeboten seine Mitglieder tatkräftig unterstützt. Ein Interview mit Marcel Kreber, dem Direktor des Verbandes.
Am 26. April 2024 feiert die Schweiz den Tag des Schweizer Bieres und damit ihr Bier, die jahrtausendealte Brautradition, die Biervielfalt und den offiziellen Start in die bierige Saison 2024! Viele Schweizer Brauereien veranstalten zur Feier des Tages Aktivitäten und Aktionen.

Treffen an der HSWT | Erstmals fand für die Braumeister und Brautechniker von Slow Brewing ein Brausymposium statt. Austragungsort war vom 13. – 15. März 2024 die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) im Zentrum für angewandte Brau- und Getränketechnologie (ZaBG) in Freising. Bis auf den letzten Platz füllten die Slow Brewer aus Deutschland, Österreich, Italien, den Niederlanden und der Schweiz mit 46 Teilnehmern den Seminarraum des Instituts.
DBMB | Am 14. März 2024 traf sich die DBMB-Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen bei Friedrich Matthies im Wildwuchs Brauwerk Hamburg, einem 2014 gegründeten Familienunternehmen und Hamburgs erste Bio-Brauerei.

Mitgliederversammlung | Zum Start ins neue Hopfenjahr hatte die Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. (GfH) am 21. März 2024 zur Mitgliederversammlung ins Deutsche Hopfenmuseum nach Wolnzach geladen.
Umweltbundesamt | Vor dem Hintergrund der im deutschen Verpackungsgesetz festgehaltenen Zielvorgabe von 70 Prozent Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen meldet das Umweltbundesamt (UBA) jährlich die Mehrweg-Anteile der Getränkesegmente Bier, Wasser, Erfrischungsgetränke und alkoholhaltige Mischgetränke.
Arbeitstagung | Der Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. (VeW) lädt ein zur Arbeitstagung „Zukunftswerkstatt 2024“ nach Hannover. Am Freitag, den 3. Mai 2024, sind verantwortliche Akteure aus Brau- und Getränkebetrieben, der Zulieferindustrie sowie die Mitglieder des VeW aufgefordert, gemeinsam den Blick in die Zukunft zu richten.
VDGE | Die dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V. angeschlossenen 25 operativ tätigen Mitglieder erzielten 2023 einen Gesamtumsatz in Höhe von 2,820 Mrd EUR und haben damit trotz reduzierter Marktanzahl (minus 30 Getränkefachmärkte) das gute Umsatzergebnis des Vorjahres nominal um plus 1,5 Prozent steigern können.
DBB | Mathias Keil, Vorstand Finanzen und Technik der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft, ist vom Präsidium des Deutschen Brauer-Bundes e.V. (DBB) in Berlin zum Vizepräsidenten des Verbandes ernannt worden.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis | Der DNP geht 2024 in die 17. Runde. Gemeinsam mit renommierten Unterstützern zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen für besonders wirksame und innovative Beiträge zur nachhaltigen Transformation aus.
wafg | Der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland zeigte sich im Jahr 2023 weiterhin stabil und legte gegenüber dem Vorjahr leicht zu. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag auf Grundlage vorläufiger Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) bei 124,9 Litern (2022: 121,6 Liter).

Bundesverband Glasindustrie | Bereits zum 11. Mal lädt das Aktionsforum Glasverpackung der deutschen Behälterglasindustrie Unternehmen der Lebensmittel und Getränke abfüllenden Industrie ein, sich mit ihren in Glas verpackten Neuprodukten für die „Produktinnovation in Glas“ zu bewerben.

Interessengemeinschaft | Hobbybrauer und andere an der Biervielfalt und am Kulturgut Bier Interessierte haben Anfang Februar in Dresden den Verein Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur e.V. gegründet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG