Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Ab Juni 2002 rollt der neue Colani-Truck von Carolinen. An gut 30 ausgewählten Stationen vor großen Verbraucher- und Getränkemärkten sowie auf Stadtfesten in NRW und Niedersachsen wird er Halt machen. Der deutsch-italienische Stardesigner Luigi Colani hat sich mit dem zweiten Truck aus seiner Feder noch einmal selbst übertroffen. Sein rollender Koloss ist eine stilistische Meisterleistung. Angetrieben wird der Truck von einem 12,6 l großen, gut 420 PS starken Diesel-Motor.

Im Frühjahr fand die 27. Zusammenkunft des Juniorenkreises statt. Paul Pausinger, Sprecher des Juniorenkreises, würdigte den Einsatz von Georg Kocks für die Aus- und Weiterbildung der zukünftigen Unternehmergeneration und verwies auf die herzliche und offene Art, mit der G. Kocks die Junioren in den zurückliegenden Jahren betreute. Kein Wunder, dass sich unter den Mitgliedern richtige Freundschaften entwickelt haben. Viele jüngere Mitglieder stießen im Laufe der Jahre dazu. So konnte auch beim jüngsten Treffen wieder eine junge Dame als Neueinsteigerin begrüßt werden. Entsprechend dem Wunsch der Junioren wird das Thema des Herbsttreffens "Körpersprache" sein. Das Seminar findet am 8./9. November 2002 in der Privatbrauerei Winkler in Lengenfeld statt. ...

Am 17. Mai 2002 hat die DSI, Dispense Systems International, die neue Betriebsstätte in Hamm feierlich in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 14 000 m2 hat DSI eine 5000 m2 große Produktionshalle sowie einen 1000 m2 großen Verwaltungstrakt gebaut. Dort sind jetzt insgesamt 80 Mitarbeiter beschäftigt. 50 neue Arbeitsplätze konnten geschaffen werden. DSI gehört zu dem weltweit operierenden niederländischen Konzern Aalberts Industries, der mit rd. 5000 Mitarbeitern auf einen Jahresumsatz von 650 Mio EUR kommt und sich in die Hauptbereiche Industrial Services und Flow Control Systems gliedert, zu dem auch DSI gehört. Dieser Bereich produziert vorwiegend Getränkearmaturen für die Bier- und Soft-Drink-Industrie weltweit.

Trotz eines um 7,4% geringeren Konzernumsatzes in Höhe von 93,1 Mio EUR konnte die Stuttgarter Hofbräu Konzern im Geschäftsjahr 2001 einen nahezu unveränderten Jahrsüberschuss von 15,7 Mio EUR erwirtschaften. Der Cash Flow nach DVFA betrug 24,0 Mio EUR. Der Jahresüberschuss der Stuttgarter Hofbräu AG hat sich sogar von 11,6 Mio EUR auf 12,7 Mio EUR erhöht. Die Eigenkapitalrendite vor Steuern lag weiterhin bei über 20%.
Im Konzern waren im Jahre 2001 im Durchschnitt 429 (465) Mitarbeiter beschäftigt, in der Stuttgarter Hofbräu AG 321 (337). Im heißumkämpften Biermarkt will man die Marktposition von Stuttgarter Hofbräu als regionale Premium-Marke weiter ausbauen. Die ersten vier Monate des laufenden Jahres geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus..

Nach der im vergangenen Jahr erfolgten Fusion von Siemens PL und der Mannesmann Dematic war die neue Siemens-Dematic AG, Nürnberg, als Weltmarktführer in der Logistikautomation zum ersten Mal auf der Hannover-Messe (CeMAT). Auf der Pressekonferenz des Unternehmens mit dem Slogan "Knowledge@work" präsentierte sich Siemens-Dematic mit seinen drei Geschäftsbereichen
- Material Handling Automation (MA),
- Postal Automation (PA) und
- Electronics Assembly Systems (EA)
als sehr erfolgreich gegenüber dem übrigen Wettbewerb. Mit einem Umsatz von über 3,5 Mrd EUR im vergangenen Geschäftsjahr ist das Unternehmen weltweit an 28 Hauptstandorten mit insgesamt 12 000 Mitarbeitern tätig. Dietmar Straub in seinem Bericht einschätzte.
Dr..

Am 28. Juni 2002 feierte die Esau & Hueber GmbH, Schrobenhausen, ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das heute etwa 50 Mitarbeiter beschäftigt, entstand am 1. Juli 1977 aus der Fusion der Firmen Klaus Esau KG Armaturen, Maschinen, Anlagen und der Hans Hueber GmbH die Esau & Hueber GmbH. Mit dieser Verschmelzung konnte ein junges Produktprogramm der Firma Esau mit einem gewachsenen Kundenstamm der Firma Hueber erreicht werden. "Die alten Zöpfe des einstmals renommierten Unternehmens Hueber, das mit Rotgussarmaturen groß geworden ist, wurden abgeschnitten", so Firmenchef Klaus Sedlaczek in seiner Eröffnungsansprache. Kurz zuvor hatte sich die Nocado-Armaturenfabrik aus dem ostfriesischen Großefehn in die Hans Hueber GmbH eingekauft.
....

Anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrates der GEVA GmbH & Co. KG wurde Waldemar Behn am 26. Juni 2002 zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Bei der Wahl zur stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden entschied sich der Aufsichtsrat für Regina Gröger, geschäftsführende Gesellschafterin der SAGA GmbH Getränkefachhandel, Dessau.
W. Behn steht bereits seit 1999 an der Spitze der Kooperation, die bisher durch einen geschäftsführenden Beirat geführt wurde und dessen Vorsitzender er war. Das von ihm vertretene Unternehmen, die Behn Getränke GmbH, Eckernförde, ist eine der Gründungsgesellschaften der GEVA und gehört dieser seit über 30 Jahren an..

Die Hauptversammlung der Bayerischen BrauHolding AG hat am 3. Juli 2002 zugestimmt, die Aktien der übrigen Aktionäre auf den Mehrheitsaktionär, die Schörghuber Stiftung & Co. Holding AG, zu übertragen, die damit 100% der Anteile an der Bayerischen BrauHolding AG hält. Diese wiederum ist beteiligt an der Paulaner-Gruppe, München, der Kulmbacher-Gruppe, der Brau Holding International AG und an der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG.

Die Fusion der zur Philip Morris Cos Inc, New York, gehörenden Miller Brewing Co mit der South African Breweries plc (SAB), London, zur SABMiller plc ist abgeschlossen. Wie Philip Morris am Dienstag mitteilte, hat sie 430 Mio SAB-Miller-Aktien im Wert von 3,38 Mrd USD erhalten. SABMiller, eigenen Angaben zufolge die weltweit zweitgrößte Brauerei, werde Verbindlichkeiten von rund 2 Mrd USD von Miller Brewing übernehmen. Bei Ankündigung der Transaktion Ende Mai war der Wert auf 5,6 Mrd USD beziffert worden.

Die Löwenbrauerei Baisingen der Brüder Paul und Edmund Teufel liegt im baden-württembergischen Landkreis Tübingen in der Nähe der Stadt Rottenburg. Im Jahr 1775 wurde die Brauerei von Christian Teufel gegründet, mittlerweile produziert die neunte Generation der Familie über 25 000 hl Bier im Jahr in neun unterschiedlichen Sorten für die Region. "Das Bier...unter uns!" lautet der Werbeslogan der innovativen Brüder, innerhalb von zehn Jahren wurde aus einer Dorfbrauerei eine moderne Braustätte im völlig neuen Kleid.

Eine der größten Herausforderungen war dabei der Neubau des Flaschenkeller-Nassteils, der auf gerade mal 200 m2 mit den neuesten Anlagen ausgestattet, in der Leistung fast verdoppelt und dabei gleichzeitig personell von drei auf einen Mitarbeiter reduziert wurde.
..

Die Dursty GmbH, Hagen, Mitglied der BS-Gruppe (Umsatz 2001: 314 Mio EUR), die sich seit Sommer 2001 zu 100% im Besitz der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, befindet, hat 17 Fachmärkte der Festag-Getränkevertrieb GmbH & Co. KG, Dortmund, mit 60 Mitarbeitern übernommen. Das Filialnetz erweiterte sich auf 130 Outlets. Dort werden schwerpunktmäßig Bier, Erfrischungsgetränke und Wein, aber auch Spirituosen sowie Snacks angeboten. Die durchschnittliche Marktgröße liegt bei 630 m2, der Umsatzanteil von vorzugsweise Mehrweggetränken bei 90%. Die Dursty GmbH hat jetzt 680 Mitarbeiter. Die BS-Gruppe ist nach eigenen Angaben größter Getränkefachgroßhandel in Nordrhein-Westfalen und die Nr. 2 in Deutschland.

Schmalbach-Lubeca AG, Ratingen, hat den Verkauf seiner PET- und Verschlussaktivitäten an Amcor Ltd., Melbourne, erfolgreich abgeschlossen. Mit Wirkung zum 1. Juli 2002 bestehen zwei rechtlich getrennte Gesellschaften: die Schmalbach-Lubeca AG mit dem Geschäftsbereich Getränkedosen sowie die Amcor Ltd. mit den ehemaligen Schmalbach-Divisions PET Containers und White Cap. Die Mitarbeiter gehen komplett auf die neugegründete Amcor Deutschland GmbH & Co. KG über, die Mitarbeiter des Bereichs Verschlüsse auf die White Cap Deutschland GmbH & Co. KG.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon