Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Christian R. Eisenbeiss, Mehrheitsaktionär der Holsten-Brauerei AG, Hamburg, will Anteile an der Brauerei verkaufen. Der neue Partner werde aller Voraussicht nach eine national oder international tätige Brauerei sein. Damit der neue Partner einen gewissen

Die Firma Ro-Ber, Industrieroboter GmbH, wurde am 15. Juni 1983 gegründet. Zweck der Firma war die Herstellung, der Vertrieb und die Wartung von Industrierobotern einschließlich des dazu gehörenden Engineerings. Seit 1993 sitzt die Firma in Kamen bei Dort

Mit der neuen Organisation, die ab 1. September 2003 eingeführt wird, soll ein solides, organisches Wachstum des Unternehmens ebenso sichergestellt werden wie eine signifikante Verbesserung der Produktivität. Für strategische und wertsteigernde Akquisitio

Die Ponndorf Gerätetechnik GmbH, Kassel, feierte am 1. Juli 2003 ihr 50-jähriges Bestehen. Hervorgegangen aus der 1953 gegründeten Ponndorf Handelsgesellschaft hat sich das Unternehmen vom Vertriebshaus für Maschinen und Anlagen zu einem Hersteller und An

Es ist angerichtet: Für die Nestlé FoodServices produzierte Esselte Leitz Individual "Freeline" einen maßgeschneiderten Ordner im Corporate Design. Das aufmerksamkeitsstarke Präsentationsmittel nutzt der Außendienst als Verkaufsordner in Großküchen.

Die diesjährige Sommerexkursion am 22. Juni 2003 führte die Landesgruppe auf einen nach der Demeter Philosophie arbeitenden landwirtschaftlichen Betrieb nach Amelinghausen in der Lüneburger Heide. Die "Bauckhöfe" umfassen drei aus Familienbesitz stammende Höfe, die seit vielen Jahren auf biologisch dynamischen Landbau umgestellt haben. Demeter Höfe sind Betriebe, die nach der Idee des in sich geschlossenen Betriebsorganismus arbeiten. Neben Landwirtschaft, Viehzucht und Waldwirtschaft werden die Produkte in eigener Produktion weiterverarbeitet und in den Hofläden oder über Versand vermarktet.

Am 27. Juni 2003 folgten ca. 260 Gäste aus dem In- und Ausland der Einladung von Ziemann + Bauer ins sommerliche Bürgstadt zur feierlichen Einweihung der neuen Fertigungshalle 5. Vor dem Festakt nutzten alle Besucher zunächst das Angebot, bei ausführlichen geführten Betriebsrundgängen das in den zurückliegenden Jahren stark vergrößerte Werk besichtigen zu können.

Bei der Pilsner Urquell erfolgte jetzt die Grundsteinlegung für ein neues Sudhaus. Mit dieser Investition soll die Kapazität der Brauerei bis zum Jahre 2010 beträchtlich erhöht werden. Pilsner Urquell soll das Flaggschiff der SABMiller-Gruppe werden und zu den fünf größten Premium-Bieren der Welt zählen.

Im Jahre 1978 ist die Siemens AG mit dem Braumat-System auf Basis Simatic S3 erstmals im Bereich Steuerung und Automation der Brauerei aktiv geworden. Mittlerweile sind im Rahmen von vielen Entwicklungs- und Innovationsstufen die Systeme Braumat auf Basis S5, Braumat auf Basis S7 bis hin zum Braumat auf Basis des Prozessleitsystems PCS7 in den Markt gekommen.

Die Lekkerland-Tobaccoland GmbH & Co. KG, Frechen, hat am 17. Juli 2003 ihr bundesweites Rücknahmesystem für Einweg-Getränke präsentiert. Dieses so genannte "P-System" soll ermöglichen, dass die Verbraucher ab 1. Oktober 2003 in zunächst rund 100 000 angeschlossenen Geschäften bundesweit Getränke in bepfandeten Einwegverpackungen kaufen und leere Verpackungen unabhängig vom Ort des Kaufs zurückgeben können. Dazu werden die jeweiligen Getränke mit einem speziellen Pfandlogo versehen. Das neue P-System soll offen sein für alle Markenartikler der Getränkebranche und weitere Händler. Damit steht das System bewusst im Gegensatz zu den Insellösungen deutscher Discounter, die lediglich ihre eigenen Getränkeverpackungen zurücknehmen. Die Abfüller von Getränken hätten bereits grundsätzlich Bereitschaft signalisiert, sich dem System anzuschließen.

Die Holsten-Gruppe setzte 2002 rd. 14,35 Mio hl Getränke ab. Das sind 5,4 Prozent mehr als im Vorjahr ohne die Mengen der im November 2001 veräußerten polnischen Holsten-Beteiligung.

Anlässlich des 60. Geburtstages von Harald Wildhagen

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon