Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Birger Buhk ist neuer Bereichsleiter Entwicklung/Konstruktion bei der RS Roman Seliger GmbH, Norderstedt.

Heinrich Philipp Becker ist neuer geschäftsführender Gesellschafter der Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. Der 30-Jährige wird die Geschäfte gemeinsam mit seinem  Vater Heinrich Becker führen.

Jörg Schäffken, Marketing Director Beck’s, Haake-Beck und PerfectDraft, verlässt auf eigenen Wunsch InBev Deutschland, Bremen, um sich außerhalb der Branche beruflich weiterzuentwickeln.

Dr. Jörg Schillinger (46), Director Corporate Affairs und Pressesprecher des Braukonzerns InBev Deutschland (u. a. Beck’s, Hasseröder, Franziskaner), Bremen, verließ Ende September auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.

Dr. Hans-Georg Eils, langjähriger Produktionsleiter von Beck‘s, ist neuer Geschäftsleiter  Technik und Logistik der Karlsberg Brauerei.

Die Krones AG, Neutraubling, stellt ihr Systemangebot und ihre Dienstleistungen für den Mittelstand in der Getränkeindustrie vor.

Die Firma Ewers Fahrzeugbau stellt wieder ihre Innovationsfreude und Vielseitigkeit unter Beweis. Gezeigt werden Ausschankpavillons der Baureihen „Meeting“ und „Trend“, die aufgrund von Fahrzeugdesign und werbewirksamer Gestaltung der Blickfang auf Festen und Events sind. Besonderer Wert wurde neben einer außergewöhnlichen Ausstrahlung auf eine optimale Raumaufteilung gelegt, die es dem Betreiber ermöglicht, die heutige Sorten- und Gebindevielfalt bestens zu präsentieren sowie gleichzeitig den maximalen Verkauf auch in Stoßzeiten sicherzustellen.

"Mehrweg – Sortieren – Mischen – Umpacken – Einweg" sind die Trendthemen, zu denen Schaefer auch dieses Jahr zahlreiche innovative Lösungen präsentieren wird. Sortieren und Umpacken von Mehrweg ist jetzt neu beides gemeinsam möglich in einer Anlage System MultiROB, geeignet für Gebinde und Einzelflaschen. Die innovativen Anlagensysteme sind als Offline-Anlagen konzipiert. So können auch mehrere bestehende Fülllinien von zukunftsweisenden Verpackungssystemen profitieren, ohne dass ein Eingriff in die bestehenden Anlagen erforderlich ist. Der weiterentwickelte Palettierroboter MultiROB S mit dem Gruppiertisch PatternBuilder mit PLF-Technologie und RoboTurn-Gebindedrehung verarbeitet Ein- und Mehrweg, Einzelflaschen und alle Palettensorten in beliebigen Abmessungen. Der innovative MultiROB S erreicht Leistungen von bis zu 7000 Packs/h. Er zeichnet sich aus durch höchste Flexibilität bei gleichzeitiger Leistungsstärke und Robustheit.

Die recop electronic gmbh aus Kassel konzentriert sich in diesem Jahr vorrangig auf das Thema „Sortieren – Kommissionieren – Umpacken“.

Drei neu bzw. weiter entwickelte Systeme stehen im Vordergrund der Präsentation des miho-Inspektionssysteme-Programms.

Gernep präsentiert neueste Etikettiersysteme in Nassleim-, Heißleim- und Selbstklebetechnik.

Die Gerhard Schubert GmbH stellt erstmals das für die Ge-trän­keindustrie modifizierte TLM-Verpackungsmaschinen-System der Fachwelt vor. In vielen Bereichen der abpa­ckenden Industrie werden TLM-Verpackungsmaschinen bereits mit großem Erfolg eingesetzt. Verpackungsmaschinen müssen immer flexibler werden. Darum werden heute zum Verpacken zuneh­mend Roboter bzw. Robotertechnologie eingesetzt. Es hat sich gezeigt, dass Flexibilität entsteht, wenn man Mechanik abspeckt, Funktionen in die Software der Maschinen verlagert und produktspezifische Funk­tionen konsequent in wechselbare Werkzeuge packt. Nach diesem Konzept wurden die Schubert TLM-Verpackungsmaschinen entwickelt, die seit 2002 auf dem Markt angeboten werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon